Seite 1 von 1

#1 ARF <> RTF

Verfasst: 16.11.2008 14:27:46
von chris.jan
ARF heißt ja "Almost ready (to) fly"
RTF heißt ja "Ready to fly"

Wo ist da jetzt der genaue Unterschied? ist grundsätzlich in einem RTF alles komplett dabei,
und bei einem ARF fehlt eben nur "ein bißchen" - oder ist das alles nur ein schwammiger Begriff und wird vielseitig interpretiert?

Oder gehts bei einem Begriff eher um die komplette Ausstattung und beim anderen um vormontierte Einzelteile?

#2 Re: ARF <> RTF

Verfasst: 16.11.2008 14:33:33
von ER Corvulus
eigentlich -
bei RTF ist alles fertig (höchstens noch Elektronik & Antrieb einbauen) also zB vomontierte ruderhörner & Anlenkungen, eingezogene servokabel-verlängerungen usw
bei ARF sind üblicherweise Rumpf, Flächen & Leitwerke fertig (gebaut+bespannt), aber zusammenbauen, Ruder ankleben, Ruderhörner, Fahrwerk usw machts dann noch selber.

grüsse Wolfgang

#3 Re: ARF <> RTF

Verfasst: 16.11.2008 14:34:01
von ER Corvulus
.. hier beim Flieger natürlich :oops:

#4 Re: ARF <> RTF

Verfasst: 16.11.2008 14:41:10
von chris.jan
Gibts denn auch ein Kürzel für Komplettbausätze, wo so wenig wie möglich zusammengebaut ist?

So ne art "ESBBDDEMFK" - Erstmal stundenlang basteln bevor Du das erste Mal fliegen kannst? :mrgreen:

#5 Re: ARF <> RTF

Verfasst: 16.11.2008 14:43:37
von Peter F.
chris.jan hat geschrieben:Gibts denn auch ein Kürzel für Komplettbausätze, wo so wenig wie möglich zusammengebaut ist?

So ne art "ESBBDDEMFK" - Erstmal stundenlang basteln bevor Du das erste Mal fliegen kannst? :mrgreen:
Den Heli in Ersatzteilen zu kaufen ist ne Möglichkeit. Ein bisschen was ist sonst immer schon zusammen.

#6 Re: ARF <> RTF

Verfasst: 16.11.2008 14:45:32
von ER Corvulus
BIY bei SIG/HERR (= Build It Yourself oder so) = Spreiselkasten
Oder einfach KIT = Bausatz

grüsse wolfgang

#7 Re: ARF <> RTF

Verfasst: 17.11.2008 10:49:03
von Choplifter
Einfach einen Bausatz kaufen und die vormontierten Teile als erstes wieder demontieren. Dann hast Du alles in Einzelteilen vor Dir liegen, hast stundenlangen Bastelspaß, weißt gleich von Anfang an wie Dein Heli genau aufgebaut ist und kannst zudem wirklich überall Schraubensicherung verwenden wo sie hingehört (bei den vormontierten Teilen sollte man sich da manchmal nicht drauf verlassen).
So habe ich es mit meinem T-Rex 450 auch gemacht.

#8 Re: ARF <> RTF

Verfasst: 17.11.2008 10:55:58
von chris.jan
Ich lese immer sehr viel von Schraubensicherung oder auch Ersatz von einzelnen Schrauben etc.
Ich wundere mich ja schon, warum da soviel gespart wird.
Sollte ich da grundsätzlich versuchen alle Plastikschrauben durch Edelstahl zu ersetzen?
ich denke die Materialien sollten ja nicht gespaxt und geklebt werden, sondern wirklich fest fixiert werden.

Aber notfalls hilft sicherlich ein Bündelkabelbinder und ne Heißklebepistole :twisted:

#9 Re: ARF <> RTF

Verfasst: 17.11.2008 11:09:43
von echo.zulu
Alle Metall/Metall Verschraubungen werden mit Schraubensicherung gesichert. Kunststoffschrauben sind allgemein nicht üblich. Verschraubungen die in Kunststoff gehen muss man aber nicht extra sichern. Du musst bei einem Heli immer bedenken, dass bedingt durch die vielen bewegten Teile immer Vibrationen vorhanden sind. Selbst wenn man eine Schraube richtig festzieht, würde diese sich auf Dauer wieder lösen. Bei der manntragenden Fliegerei werden alle Schraubenbolzen z.B. quer durchbohrt und mit einem durchgefädelten Draht gesichert. Das wäre im Modellmaßstab natürlich etwas übertrieben. Deshalb eben die Schraubensicherung.

#10 Re: ARF <> RTF

Verfasst: 17.11.2008 14:49:10
von AM0K
Also ... in den Läden wo ich bisher eingekauft habe steht RTF für Packung aufmachen, Akkus laden, fliegen.
Und der einzige Unterschied zum ARF ist das hier die Sende- Empfangsanlage fehlt (um so z.B. einen eigenen Sender zu nutzen).

EDIT: Das heist aber nicht das RTF oder ARF das halten, was versprochen wird ;)

mfg
Amok

#11 Re: ARF <> RTF

Verfasst: 17.11.2008 14:56:38
von worldofmaya
Hallo!
Also RTF ist teilweise der letzte Mist... du musst dann erstmal deren Fehler korrigieren und das dauert dann meist länger als gleich das Teil selbst auf zu bauen. Dazu kommt das die meist aus China stammenden Teile dann auch noch an Stellen CA (=Sekundenkleber) verwenden, wo eigentlich Schraubensicherung hin gehört. Gibt genug Berichte von Leuten die danach Schrauben nicht mehr aufbekommen haben.
ARF wird meist als zu 90% oder so fertig verkauft. Damit zahlt man halt teure Versandkosten und mit viel Glück ist was verbogen. Ich bin ehrlich gesagt ein Fan der Align Bausätze. Wenn man das erste mal die Schachtel von einem 600er Rex gesehen hat, fragt man sich wie die die Teile da rein bekommen :)
Mein Hurricane kam auch als 90% Teil, nur mehr Kopf drauf, Heck und Kufen dran und Elektronik einbauen. Ich hab den zuerst auch gleich mal zerlegt. Sicherungsqualität war nicht schlecht und Neu-Aufbau hätte nicht unbedingt sein müssen. Aber man haftet ja selbst für sein Modell.
-klaus