Seite 1 von 1

#1 T-REX SE V2 ?

Verfasst: 16.11.2008 21:56:15
von battman
Hallo leute habe einen T-rex se v2 zugelegt mein setup TS : hitec 65 hb , heck futaba 9257 ,,gyro futaba 401 ,,motor Scorpion HK2221 6-Turn 4400KV ,, Regler Jazz 40.6.18 ,, sender Multiplex cockpit sx ,, empfänger multiplex 6kanal ,, kann mir einer beim gaskurve behilflich sein ich habe am sender gaskurve 50 bei allem 5 fahsen eingegeben wen ich 60 oder 70 % gas gebe ist der drehzahl zu hoch oder gibt es jemanden raum aschaffenburg der mir etwas weiter helfen kann ? oder hat jemant die gleichen komponente und kann mir seinen setup mahl schreiben Danke erstmahl für jeden der helfen will.

#2 Re: T-REX SE V2 ?

Verfasst: 16.11.2008 22:15:51
von echo.zulu
wenn Du runter mit der Drehzahl willst, dann mach doch einfach ein kleineres Ritzel drauf. Allerdings ist der 6-Winder schon recht anspruchsvoll, was den Akku angeht. Auch aus diesem Grund ist ein kleineres Ritzel sinnvoll.

#3 Re: T-REX SE V2 ?

Verfasst: 16.11.2008 22:24:34
von battman
habe den 12ritze auf dem motor AKKU 2200mah 3s 22c 11.1v

#4 Re: T-REX SE V2 ?

Verfasst: 16.11.2008 22:41:39
von echo.zulu
dann machste halt mal nen 11er drauf.

#5 Re: T-REX SE V2 ?

Verfasst: 16.11.2008 22:43:00
von M3LON
Ui, 22C Lipo im 6er Scorpion .....
Ich würde mal auf nen 11er Ritzel gehen, kleiner wird auch wieder schlecht, größer kannst du eh nicht, da kommst du unter 50%.
Ansonten flieg halt bei 50% Regleröffnung, ich fliege mienen Scorpion 8er auch bei 53%, allerdings mit 30/55C Lipos.

Gruß
Jan


Edit: Mensch Egbert, musst du dich immer so kurz fassen, da komm ich ja nicht hinterher :P

#6 Re: T-REX SE V2 ?

Verfasst: 17.11.2008 00:14:26
von Sturzflug
Ich flieg den Scorpion (allerdings -8) auch mit 11er Ritzel, um die Regleröffnung auch bei Akkus mit hoher Spannungslage auf wenigstens 50% zu bringen.

#7 Re: T-REX SE V2 ?

Verfasst: 17.11.2008 00:43:59
von battman
wen ich mit regler öfnun mit allen 5fahsen mit 50% fliege hat der heck nachteile , ist der heck dan auch noch stabill oder oder drifttet es bei höcheren pitch kurve weg ?

#8 Re: T-REX SE V2 ?

Verfasst: 17.11.2008 01:05:39
von Sturzflug
Bei Vollpitch dreht sich das Heck weg :-(

#9 Re: T-REX SE V2 ?

Verfasst: 17.11.2008 01:19:35
von battman
das heist der heli ist dan unkontrolierbar ? wie stelle ich jazz 40.6.18regler mit dem scorpion motor 4400kv am besten ein ?

#10 Re: T-REX SE V2 ?

Verfasst: 17.11.2008 05:51:58
von echo.zulu
Wie ist denn Deine Flugerfahrung? So wie es sich für mich anhört, stehst Du noch am Anfang. Dann wäre es bestimmt besser, zuerst einmal einen Standardmotor einzusetzen. Dein aktuelles Setup ist eher ein Hammer-3D-Setup für höchste Drehzahlen und Belastungen. Also vielleicht erstmal nen 8er Scorpion oder auch den Originalmotor einbauen. Der 6er wird ja nicht schlecht.

#11 Re: T-REX SE V2 ?

Verfasst: 17.11.2008 08:22:01
von toper
Ich würde auch erstmal einen anderen Motor verbauen. Der 6er Scorpion frist nur unötig Strom. Nimm lieber ein 8er Scorpion oder einen 500TH.hier gibt es Ritzel. Ich würde auch noch ein 10er mitbestellen wenn Du den Motor nutzen möchtes. Ich habe momentan ein 13er Ritzel auf meinem 8er Scorpion bei 53% Regleröffnung und bin damit bei 2720 u/min. Für den Anfang reichen aber auch 2400 u/min. Dann hast Du mehr Flugzeit.

#12 Re: T-REX SE V2 ?

Verfasst: 17.11.2008 09:02:08
von battman
flugerfahrung ist ok leichte rundflüge hatte lange mit meinem KDS 450 er helli geübt da war mein setup 3500kv motor ,gulang 40A regler ,hitec 65hb servo ,heck 9257 ,gyro futaba401 und Munltiplex cockpit sx sender und empfänger da hatte ich gas öfnung 85% .Mein problem ist das ich nicht weis op mein neuer Helli trex mit der setup bei rund flügen mit regler öfnung 50% auswirkung auf das heck hat schweben geht einwantfrei was pasirt wen ich mit der gas öfnung rundflüge mache ?

#13 Re: T-REX SE V2 ?

Verfasst: 17.11.2008 09:22:31
von echo.zulu
Du musst einfach die Temperatur vom Motor und vor allen Dingen vom Regler im Auge behalten. Je weiter ein Regler im Teillastbereich betrieben wird, um so wärmer wird er. Bei den aktuellen Außentemperaturen dürfte das kein Problem sein, im Sommer dann evtl. schon. An sonsten, wie schon geschrieben, mach nen 11er Ritzel drauf und gut ist. Trotzdem solltest Du über einen sparsameren Motor nachdenken. In Deinem aktuellen Status bringt Dir Flugzeit mehr als Leistung.

#14 Re: T-REX SE V2 ?

Verfasst: 17.11.2008 09:24:07
von toper
Mach doch mal ne halbe Akkuladung Pitchpumping und behalte dabei nie Temperatur des Reglers im Auge. Der dürfte normal nicht mehr als gut Handwarm werden. Die Regleröffnung hat keinen direkten Einfluss auf das Heck. Nur in verbindung mir dem KV-Wert des Motors (=U/min pro Volt) und dem Ritzel spielt die Regleröffnung eine Rolle für das Heck. Am einfachsten ist Du misst die Drehzahl am Rotorkopf. Wenn die zwischen 2200 u 2500 hät das Heck nur mässig . Ab 2500 bis 2800 ist das Heck schon ganz passabel. Ab 2800 ist es gut. Das ganze gilt aber mehr für Pitchpumping. Wenn Du mit 2400 U/min Rundflug machst passiert nichts. Wenn Du Pitchpumping machst dreht das Heck zwar raus, geht dann aber in die Ausgangslage zürück (im Headinghold Modus). Der Heli ist aber trotzdem gut kontrolierbar.

#15 Re: T-REX SE V2 ?

Verfasst: 17.11.2008 17:16:56
von Stanilo
Moin
Jung's,dachte der 6er Scorpion geht gar nicht mit dem 40er Jazz!
Oder nur mit wenig Drehzahl.!

Wie is das den bei was Gehampel und etwas über 3000 am Kopf,mit dem 40er Jazz!

Jedenfalls der 8er und 40er Jazz bleiben bei mir Kalt!
Harry