#1 diverse Steckkontakte
Verfasst: 17.11.2008 11:16:50
Ich habe schon mitbekommen, daß es diverse Steckersorten gibt und die stellenweise sich auch je nach Hersteller der bauteile unterscheiden.
Und dann habe ich auf vielen Bildern zusammengebundene Kabelbündel gesehen, weil Kabel zu lang waren.
Wenn ich dann mal meinen eigenen heli habe, möchte ich das schon so ordentlich wie möglich machen.
Dazu empfiehlt es sich ja, passende Längen der Kabel, sauber am Chassis verlegt und zumindest für den Akku leicht zu steckende Stecker zu benutzen.
Lustig wäre ja so'n schicker Schaltschrank wie im Rechenzentrum, wo alles hinten reingeht und ich nur Patchkabel stöpseln muß
Aber um da ein geeigneteres Konzept zu finden, habe ich da ein paar generelle Fragen:
- ich kann sehr gut Löten - empfiehlt es sich, dauerhafte Verbindungen komplett ohne Stecker zu verlöten?
- zwischen Akku, Regler und Motor fließt ja ordentlich Saft, wie dick sollten da die Kabel mindestens sein? Würde ja auch den Widerstand verkleinern
- welche Sorte von Steckern/Steckersystemen empfehlt ihr?
Und dann habe ich auf vielen Bildern zusammengebundene Kabelbündel gesehen, weil Kabel zu lang waren.
Wenn ich dann mal meinen eigenen heli habe, möchte ich das schon so ordentlich wie möglich machen.
Dazu empfiehlt es sich ja, passende Längen der Kabel, sauber am Chassis verlegt und zumindest für den Akku leicht zu steckende Stecker zu benutzen.
Lustig wäre ja so'n schicker Schaltschrank wie im Rechenzentrum, wo alles hinten reingeht und ich nur Patchkabel stöpseln muß

Aber um da ein geeigneteres Konzept zu finden, habe ich da ein paar generelle Fragen:
- ich kann sehr gut Löten - empfiehlt es sich, dauerhafte Verbindungen komplett ohne Stecker zu verlöten?
- zwischen Akku, Regler und Motor fließt ja ordentlich Saft, wie dick sollten da die Kabel mindestens sein? Würde ja auch den Widerstand verkleinern
- welche Sorte von Steckern/Steckersystemen empfehlt ihr?