2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#1 2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Beitrag von turkana »

Hi
Ich wollte mal wissen ob es möglich wäre 2 bruschlessmotoren mit einem Regler zu betreiben.Ich habe letztes Jahr mal einen Bericht(FMT glaube ich) gelesen wo der autor einen Twinstar mit 2 Brushlessmotoren und nur einem Regler betreibt.Hat jemand erfahrung damit??Oder kann mir weiterhelfen?Ich habe hier einen 18A Regler liegen und möchte evtl eine 2 Motoriges Flugzeug bauen.


Gruss Pete
helihopper

#2 Re: 2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Beitrag von helihopper »

Hi,

bei Motoren mit wenig Polen geht es. Also z.B. Innenläufer mit 2 Polen.
Es kann allerdings passieren, dass die Motoren mal falsch rum anlaufen.

Wenn Du unsicher bist, oder den Nervenkitzel wegen des Anlaufverhaltens nicht in Kauf nehmen willst, dann kauf Dir für ein paar Euronen nen zweiten Regler und juut is. Gibt es mit 11A um 19 Euro mit 22A um 25 Euro.


Cu

Harald
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#3 Re: 2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Beitrag von TheManFromMoon »

Das is ja so wie zwei unabhängige Viertakter mit einer Nockenwelle.....

Das geht jedenfalls nicht richtig!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4 Re: 2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Beitrag von Tueftler »

Würd ich auch nicht machen. Ist auf Dauer sicherlich nicht gut für den Regler.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#5 Re: 2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Beitrag von Blade »

Der Motor kriegt ja nicht nur STrom vom Regler.
Auch umgekehrt wirds was.
Der Regler kriegt doch auch Info vom Motor, oder wie war das?
Hab da was im Hinterkopf das der Regler doch auch die Ströme auswertet in Hinblick auf U/min usw.
Und so syncron das 2 wie 1 laufen geht wohl nicht.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#6 Re: 2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Beitrag von EagleClaw »

2 Motoren mit einem Regler betreiben geht wohl (wenn man Glück hat und die synchron laufen) aber man kriegt wohl Probleme wenn man die abstellen will.
Ich würde einfach einen 2ten Steller kaufen. Damit kannst dann auch die Motoren so abstimmen, dass sie mit gleicher Drehzahl laufen. Also ne Art Trimmung.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#7 Re: 2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Beitrag von tor_32049 »

Mal meine Vermutung dazu: Mit einem festen Timing dürfte es kein Problem sein. Beim einem Regler mit Autotiming und Govenermode oder F3B Bremse gehts warscheinlich nicht. Der Regler darf halt nur stumpf sein Proogramm durchziehen, ohne das er auf die Motoren eingeht.
Bei einer Zweimotorigen soll es allerdings vorteilhaft wenn sie nicht in die gleiche Richtung drehen (Propellermomentausgleich oder so ähnlich?)...

Wie kommt man als Heliflieger eigentlich dazu ne Fläche zu wollen? ;-) So ein Blödsinn! :P :P :P

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#8 Re: 2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Beitrag von EagleClaw »

tor_32049 hat geschrieben:Bei einer Zweimotorigen soll es allerdings vorteilhaft wenn sie nicht in die gleiche Richtung drehen (Propellermomentausgleich oder so ähnlich?)...
Das kriegt man ja durch das vertauschen von zwei der drei Motorkabel hin. Das wäre nicht das Problem.
tor_32049 hat geschrieben:Wie kommt man als Heliflieger eigentlich dazu ne Fläche zu wollen?
Weils einfach mal entspannend ist ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#9 Re: 2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Beitrag von Kraeuterbutter »

was auch geht: über ein Getriebe.. die Motor-Rotoren müssen aber komplett gleich ausgerichtet sein..
der Regler sieht dann defakto nur einen MOtor

und durch das Getriebe sind die Motoren so aneinander gekoppelt, dass auch nie einer "aus dem Takt" fallen kann
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#10 Re: 2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Beitrag von TREX65 »

tor_32049 hat geschrieben:Wie kommt man als Heliflieger eigentlich dazu ne Fläche zu wollen? ;-) So ein Blödsinn! :P :P :P
Wer hat denn ne Ikarus Pitts..... :twisted: :twisted:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#11 Re: 2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Beitrag von Basti 205 »

Habs selber schon ausprobiert, sie laufen, aber warscheinlich nicht richtig.
Ein Bl Regler schaut an der unbestromten Windung immer wie der Motor gerade steht und bestromt im richtigen augenblick die Spule wenn ein Magnet vorbei flitzt. Stellt man sich das nun mit zwei Motoren vor kann es sein das der Regler durch die leichte asynkonität der Motoren nicht mehr 100% seinen "Zündzeitpunkt" erkennt und zu früh oder zu spät "zündet" das geht natürlich auf den Wirkungsgrad und kann bis zum entgültigen zünden des Reglers führen :angryfire:
Dehalb lass es lieber und kaufe dir einen zweiten Regler, so teuer sind die ja nicht mehr.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
helihopper

#12 Re: 2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Beitrag von helihopper »

tor_32049 hat geschrieben:Bei einer Zweimotorigen soll es allerdings vorteilhaft wenn sie nicht in die gleiche Richtung drehen
Kann man vernachlässigen.
Und versuche mal ne anders herum drehende Luftschraube zu bekommen.

Ein Kollege mit seiner Hercules hat das realisiert (innere Motoren drehen nach Innen äussere Motoren nach Aussen).

War ganz schön teuer die Props und die Spinner anpassen zu lassen (Ramoser meines Wissens).

IMG_2810.JPG
IMG_2810.JPG (445.09 KiB) 893 mal betrachtet
(paar Bilder mehr von dem Teil sind auf meiner HP http://www.helihopper.de/mfga/15112008/ ... ndex2.html )


Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#13 Re: 2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Beitrag von TREX65 »

Uia...geiles Fliegerle!!!!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#14 Re: 2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Beitrag von tor_32049 »

Hee Michael! - Olle Petze! ;-)

Das Teil hängt jetzt zu Deko an der Decke .... OK, Ich gebs zu: Ich bin zu doof für Fläche...

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15 Re: 2 brushlessmotoren mit einem regler betreiben?

Beitrag von TREX65 »

tor_32049 hat geschrieben:Hee Michael! - Olle Petze! ;-)
macht nichts :wink:
tor_32049 hat geschrieben:OK, Ich gebs zu: Ich bin zu doof für Fläche...
:idea: :mrgreen:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“