Seite 1 von 1

#1 T-Rex mit A123 7s 2p 4600mAh

Verfasst: 18.11.2008 15:50:20
von Schrauber
Hallo an alle,
Ich möchte mir einen T-Rex 600 kaufen. Dazu dachte ich an ein Akkupack A123 7s 2p 4600mAh.
Ist das so OK oder würdet ihr mir was anderes empfehlen.
Würde gern eure Meinung hören.
Schon mal vielen Dank

#2 Re: T-Rex mit A123 7s 2p 4600mAh

Verfasst: 18.11.2008 17:42:38
von lumi
Schrauber hat geschrieben:Hallo an alle,
Ich möchte mir einen T-Rex 600 kaufen. Dazu dachte ich an ein Akkupack A123 7s 2p 4600mAh.
Ist das so OK oder würdet ihr mir was anderes empfehlen.
Würde gern eure Meinung hören.
Schon mal vielen Dank
Hi ;)

Herzlich Willkommen im RHF Forum :D

Einsteiger oder Fortgeschrittener, ESP oder CF/GF

-wendy

#3 Re: T-Rex mit A123 7s 2p 4600mAh

Verfasst: 18.11.2008 18:10:45
von Schrauber
Hi
also ich hatte vor mir einen T-Rex 600 CF zu holen.
Tja Einsteiger oder Fortgeschrittener weis ich selber noch nicht. Ich hab bis vor 15 Jahren einen Skyfox geflogen.
Ich hoffe ich habe nicht so viel verlernt. Ich denke ist wie Fahrradfahren.
Was meinst du denn ob das mit den Akkus so OK ist?

#4 Re: T-Rex mit A123 7s 2p 4600mAh

Verfasst: 18.11.2008 18:20:02
von tor_32049
Hi, auch ein Herzliches Willkommen vom mir! :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

Hier gibts schon einige Threads zum Thema "T-600 / A123" , kannst du über die Suche finden. Der Knackpunkt bei 7s2p A123 im 600er ist die Unterbringung im Chassis. Preislich ist im Moment übrigens der ESP nicht zu Toppen, aber auch dazu gibst grade eine Menge Threads.

Gruß Thorsten

#5 Re: T-Rex mit A123 7s 2p 4600mAh

Verfasst: 18.11.2008 18:35:47
von niggo
Herzlich willkommen auch von mir.


Zu Deiner Frage:

Ein Vereinskollege hat das von Dir angedachte Setup in seinem 600 GF und ist damit sehr zufrieden. Sein Stand ist Rundflug mit Loops. Ladezeit ungefähr eine Viertelstunde, Flugzeit ca. 5:30 Minuten (geschätzt).

Mir wären die A123 zu schwer. Ich fliege meinen 600 CF mit einem 6S Kokam 5000 Lipo (SLS wären noch leichter) Rundflug und einfaches 3D (für Hardcore 3D braucht´s dann IMHO ein Lipo-Setup mit 9-10S oder einen anderen Heli). Ladezeit mit 2C ca. 35 Minuten, Flugzeit ca. 4:40 Minuten.

#6 Re: T-Rex mit A123 7s 2p 4600mAh

Verfasst: 18.11.2008 19:05:52
von Schrauber
Danke für die herzliche Aufnahme und die Antworten.
Also ist meine Vorstellung mit den Akkus ja nicht so schlecht. Um die 14 Akkus im Chassis unterzubringen, wollte ich sie mir selber zusammenlöten, da hat man dann mehr Spielraum.

#7 Re: T-Rex mit A123 7s 2p 4600mAh

Verfasst: 18.11.2008 19:13:24
von lumi
Schrauber hat geschrieben:Hi
also ich hatte vor mir einen T-Rex 600 CF zu holen.
Tja Einsteiger oder Fortgeschrittener weis ich selber noch nicht. Ich hab bis vor 15 Jahren einen Skyfox geflogen.
Ich hoffe ich habe nicht so viel verlernt. Ich denke ist wie Fahrradfahren.
Was meinst du denn ob das mit den Akkus so OK ist?
wir fliegen unsere Rexe mit 10 S (12S FePo) Setups. Ich kann Dir nur empfehlen beim ESP zuzugreifen. Er ist voll durchgetunt mit reichlich Zubehör, hat einen besseren Motor dabei und ist unter dem Strich günstiger als ein CF. Nähere Infos und Videos findest Du unter den beiden Links in meiner Signatur.

Ich kann die die Verwendung von FePos empfehlen. Zumindest sind wir sehr zufrieden damit. Bei 7S2P sollte es mit dem originalen Regler gehen. Allerdings sind Align Regler nicht sehr teillastbeständig. Nach dem wir bei Kontronik Reglern das Handtuch (unter der Verwendung von FePos) geschmissen haben, sind wir auf Hacker Master Spin Regler gegekommen. Der Regler läuft erstklassig mit FePos zusammen und kompensiert ordentlich die auftretenen Spannungsschwankungen, ist zudem noch sehr Teillastbeständig. Info dazu auch auf meiner Wiki HP.

Wenn Du den originalen Regler verwendest, dann mußt Du zwangsläufig 7S FePo wegen den Liposchutz verwenden. In Verbindung mit dem Master Spin ließe sich der ESP 650l Motor auch mit 6S2P mit ~1800rpm betreiben. Beim CF wäre, durch den kleineren Motor, die 7S2P Fepo eine Pflichtübung.


Liebe Grüße

Wendy

#8 Re: T-Rex mit A123 7s 2p 4600mAh

Verfasst: 18.11.2008 19:20:50
von tor_32049
Hi Lumi,
Wie bekommst du den 14 (7s2p) A123 im Org. Chassis unter? Mit Blei am Ar.... öhm Heck? :oops:

#9 Re: T-Rex mit A123 7s 2p 4600mAh

Verfasst: 18.11.2008 19:28:08
von lumi
tor_32049 hat geschrieben:Hi Lumi,
Wie bekommst du den 14 (7s2p) A123 im Org. Chassis unter? Mit Blei am Ar.... öhm Heck? :oops:
Nein.. warum?

12S1P/6S2P haut sehr ordentlich hin, bei 7S2P hast Du eine leicht Kopflastigkeit beim ESP (bei GF/CF weniger). Ideal für Rundflug, Schweben und Scale. Bei harten 3D könntest Du leichte Probs zB. bei TiC TOCs haben (leichte Neigung zum rausdrehen).


Bild


-wendy

#10 Re: T-Rex mit A123 7s 2p 4600mAh

Verfasst: 18.11.2008 19:57:26
von Schrauber
Hallo Lumi,
habs mir durchgelesen spricht alles für einen ESP. Ich denke ich kriege die 14 Akkus da schon unter. Da die FePos ja schnelladefähig sind, brauche ich kein zweites Akku-Pack. Somit kann ich die 2 Akkus mehr irgendwo hinpacken, denn ich brauche ja nicht mehr wechseln.

#11 Re: T-Rex mit A123 7s 2p 4600mAh

Verfasst: 18.11.2008 20:11:45
von lumi
Schrauber hat geschrieben:Hallo Lumi,
habs mir durchgelesen spricht alles für einen ESP. Ich denke ich kriege die 14 Akkus da schon unter. Da die FePos ja schnelladefähig sind, brauche ich kein zweites Akku-Pack. Somit kann ich die 2 Akkus mehr irgendwo hinpacken, denn ich brauche ja nicht mehr wechseln.
Hi Schrauber,

ist machbar.. Ladegeräte die bei 6S/7S Lipo/FePo 12A Ladestrom machen, sind auch nicht ganz billig ;)
Ist eine Rechenaufgabe ob ein größeres Ladegerät oder ein 2ter FePo preiswerter wird :D


Liebe Grüße

Wendy

#12 Re: T-Rex mit A123 7s 2p 4600mAh

Verfasst: 18.11.2008 20:16:37
von helijonas
@ wendy:
vielleicht kennst du dich ja mit den maßen im rex aus, sieht ja so aus.
kannst du mal hier reinschauen ? ;-)
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=50105

danke ! gruß jonas

#13 Re: T-Rex mit A123 7s 2p 4600mAh

Verfasst: 18.11.2008 20:28:12
von Schrauber
Ist auch ne Überlegung wert Lumi. Werde mir mal die Preise alle so anschauen.