Seite 1 von 1

#1 Führt Selbstlackieren der Heckrotorblätter zu unwucht?

Verfasst: 19.11.2008 08:57:16
von Darken
Hi ihr MT-Piloten,

ich hab noch ne Sprühdose mit grüner Lexanfarbe welche ich für meine Haube und Heckfinne benutzt habe. Meint ihr damit könnte ich die Heckblätter besprühen ohne das sich das auf das Flugverhalten auswirkt, durch z.B. Unwucht?, Heckrotorblattspurlauf ;). Würde das gras-grün gerne gegen echtes grün eintauschen =).

Gruß Matthias

#2 Re: Führt Selbstlackieren der Heckrotorblätter zu unwucht?

Verfasst: 19.11.2008 09:18:48
von echo.zulu
Hinterher auswuchten ist auf jeden Fall Pflicht. Aber wahrscheinlich hält die Farbe eh nicht vernünftig. Die normalerweise verwendeteten Kunststoffe nehmen die Farbe nicht so ohne weiteres an. Da müsste vorher noch nen Primer drunter. Dann wirds aber auf jeden Fall noch schwerer.

#3 Re: Führt Selbstlackieren der Heckrotorblätter zu unwucht?

Verfasst: 19.11.2008 09:40:02
von Stanilo
Moin
Bei mir hat die Farbe immer gehalten,ohne primer oder sonst was.

Wuchten klar,dann mit klarem Tesa usw,stört die Optick dann nicht. Farben besorge ich aus Baumarkt,so
Signalfarben usw.
Harry

#4 Re: Führt Selbstlackieren der Heckrotorblätter zu unwucht?

Verfasst: 19.11.2008 11:22:05
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Führt Selbstlackieren der Heckrotorblätter zu unwucht?
Ja und nein.
Ich wuchte meine Heckrotorblätter immer durch lackieren.

Kurt

#5 Re: Führt Selbstlackieren der Heckrotorblätter zu unwucht?

Verfasst: 19.11.2008 11:51:56
von Boris-Moeller
Hallo Mattihas,
Darken hat geschrieben:Meint ihr damit könnte ich die Heckblätter besprühen ohne das sich das auf das Flugverhalten auswirkt
ja kannst du beruhigt machen, habe bei mir sogar die Hauptrotorblätter besprüht.
Musst nur wuchten nach dem Lacken am besten mit Tesa, und immer den Lack dünn draufgeben,
und noch eas der Lack hält prima.

#6 Re: Führt Selbstlackieren der Heckrotorblätter zu unwucht?

Verfasst: 19.11.2008 12:12:16
von Tueftler
DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Ich wuchte meine Heckrotorblätter immer durch lackieren.
Jup!!!
Wichtig: Vor dem Lackieren dafür sorgen das die Blätter 100% fettfrei sind!!

#7 Re: Führt Selbstlackieren der Heckrotorblätter zu unwucht?

Verfasst: 19.11.2008 13:20:56
von turkana
Hi . Habe letztens meine grauen Hirobolatten dünn mit mehreren schichten lackiert , anschliessend gewuchtet und musst noch nicht mal ausbalancieren, solang du da keine Eimer Farbe draufwirfst ist es kein Problem.


Gruss Pete

#8 Re: Führt Selbstlackieren der Heckrotorblätter zu unwucht?

Verfasst: 19.11.2008 14:00:50
von Darken
Hört sich ja alles vielversprechend, dann ist bei der nächsten Bestellung ein weißes paar Heckblätter dabei =).
Danke an alle =)

#9 Re: Führt Selbstlackieren der Heckrotorblätter zu unwucht?

Verfasst: 19.11.2008 16:55:26
von Stanilo
Moin
Mal an---Eding---gedacht!!?? :) :)
Harry

#10 Re: Führt Selbstlackieren der Heckrotorblätter zu unwucht?

Verfasst: 19.11.2008 17:04:04
von dl7
Harry hat Recht, ich habe sogar eine MT Haube mit Edding bemalt und bin zufrieden. Ist natürlich nicht wie bei den Kunstwerken der Brusher, aber fliegbar und mir reichts für die Optik und Lageerkennung.
Gruss Reiner

#11 Re: Führt Selbstlackieren der Heckrotorblätter zu unwucht?

Verfasst: 19.11.2008 17:26:07
von HubiMatthias
Heckrotor hab ich auch mit edding "lackiert", wiegt nichts, und sieht super aus :D