Seite 1 von 3
#1 Rex 500 & GY401
Verfasst: 19.11.2008 18:13:17
von Flashcard
Hallo zusammen,
hab mir nen Rex 500 zugelegt und hab nun ein paar Fragen dazu.
Drehzahlmäßig bewegt sich der Rex so ungefähr bei 2100 U/min. Als Komponenten fürs Heck hab ich nen Gy401 und das 9257er Servo ausgewählt.
Mein Problem ist nun daß das Heck zu tänzeln anfängt. Es schlägt meistens schnell so ca 10° hin und her.... -manchmal auch nicht. Die Empfindlichkeit ist auf der MX12 auf 53% eingestellt und am Gyro hab ich ein Delay von knappen 90 reingehauen. Die Anlenkung am Servohorn ist am 2ten Loch von innen angehängt.
Mit diesen Einstellungen ist das tänzeln wenigstens ertragbar....
Versucht hab ich schon ALLES.... Hab im Analogen Modus schon Delay runter auf Null, oder auf 50, oder irgendwo dazwischen... Emfindlichkeit hab ich auch schon einige Werte zwischen 50 und 80 % durch. Die Anlenkung vom Servo hab ich auch schon vom innersten Loch auf das nächst äussere gehängt... -Aber ne Besserung hab ich nicht erreicht. -auch nicht im Digi-Mode. Die beste Einstellung ist bisher die, wie oben beschrieben.
Die Heckanlenkung ist soweit ansich spielfrei und stabil -so wie es original halt ist.
Was könnte ich noch ändern? Habt ihr noch Ideen? Wie sind eure Einstellungen mit nem Gy401?
Schöne Grüße, Patrick
#2 Re: Rex 500 & GY401
Verfasst: 19.11.2008 18:32:24
von DH-Rooky
Flashcard hat geschrieben:Was könnte ich noch ändern?
die Drehzahl, die is nämlich um ca. 300 upm zu niedrig für die originale Kopfdämpfung.
Und falls du den originalen Regler im Governermodus fliegst wirds von Haus aus nix.
#3 Re: Rex 500 & GY401
Verfasst: 19.11.2008 18:33:59
von FPK
Fliegst Du Steller- oder Reglermode?
#4 Re: Rex 500 & GY401
Verfasst: 19.11.2008 18:39:36
von Schelli
wie schon oben gesagt, nicht im regler modus fliegen, das wird nix zumindest mit dem original align regler.
delay = 0 bei dem 9257 ! das ist ein digitaler servo und da brauchst du kein delay.
checken, dass die ansteuerung des tails wirklich ganz frei laeuft, da darf nix schwergaengig sein.
wenn's dann noch wackelt, dann musst du mit der empfindlichkeit runter, bis es aufhoert. bei einer sehr schnellen pitch veraenderung wackelt mein tail auch leicht, aber ich glaube das ist normal.
mehr drehzahl hilft auch, wie oben gesagt, kann sein, dass der tail rotor nicht genug kraft hat um das drehmoment auszugleichen, ich glaube aber gelesen zu haben, dass 2100 u/min ok ist, ich persoenlich hab 2550.
#5 Re: Rex 500 & GY401
Verfasst: 19.11.2008 18:48:32
von Flashcard
hmm.... -ich flieg mit Govenermodus....
Wie gesagt.... die Anlenkung is spielfrei und leichtgängig. An der denk ich nicht daß es liegen könnte. Und die Empfindlichkeit runterdrehen geht bei ner MX12 doch auch nicht weil ich dann ja aus Dem HH-Modus rauskomme, oder? Hatte mal gelesen daß ich da nicht unter 50% im Gear-Kanal gehen soll weil dann der HH-Modus ausgeschaltet ist. Lieg ich da falsch?
#6 Re: Rex 500 & GY401
Verfasst: 19.11.2008 18:55:45
von toper
Das stimmt nicht. Am Gear Kanal gibt es 2 %-Werte. Der eine ist für Normalmodus und der andere für HH. Du siehst ja auch wenn das rote Licht aus geht, dass der HH-Mode aus ist. Ich denke das Problem ist der Gov-Mode. Der ist bekannter masen nicht das Ware. Geh mal auf Steller-Mode mit ner Gaskurfe.
Edit: Wenn die Drehzahl zu niedrig bzw die Kopfdämpfung zu hart ist, schwingt das Heck hoch und runter.
#7 Re: Rex 500 & GY401
Verfasst: 19.11.2008 18:58:18
von FPK
Flashcard hat geschrieben:hmm.... -ich flieg mit Govenermodus....
Anderer Regler oder Stellermode lösen das Problem. Evtl. kann Timing ändern oder Gas auf Werte zwischen 80 und 90% stellen helfen.
#8 Re: Rex 500 & GY401
Verfasst: 19.11.2008 19:00:41
von Doc Tom
Wie Schelli schon sagt, Delay auf Null. Limiter auf 100
#9 Re: Rex 500 & GY401
Verfasst: 19.11.2008 19:07:06
von Timmey
Vermute auch, dass es am Governormode liegt. Wechsel in den Stellermode!
#10 Re: Rex 500 & GY401
Verfasst: 19.11.2008 19:11:23
von Helicopterus
Hallo Patrick,
ja Du liegst falsch.
1. Bei Graupner geht der Servo-/Kanaweg von -100% bis +100%. Der Kreissel ist aus bei 0 %. Du kannst locker aus 50 % gehen. Was Du chreibst, ist z. B. für Futaba richtig.
2. Das Problem löst das alles erstmal nicht, denn: Wenn Dein Heli periodisch von links nach rechts schwenkt, prüfe den Reglermodus (beim Align-Regler) schalte ihn aus. Das alles steht oben schon. Du musst dann eine Gaskurve fahren, siehe z. B. die Anleitung zum Tex 500. Schwingt er trotzdem weiter, gibt es ein mechanisches Problem. Melde Dich dann nochmal.
Grüße,
Jens
#11 Re: Rex 500 & GY401
Verfasst: 19.11.2008 19:17:12
von toper
Helicopterus hat geschrieben:Hallo Patrick,
ja Du liegst falsch.
1. Bei Graupner geht der Servo-/Kanaweg von -100% bis +100%. Der Kreissel ist aus bei 0 %. Du kannst locker aus 50 % gehen. Was Du chreibst, ist z. B. für Futaba richtig.
Grüße,
Jens
Das stimmt für die MX12 nicht. Bei der hat man für den Servoweg einfach z.B. 2X 100% mit L und R davor. Auch die Gas und Pitchkurfe geht von 0 bis 100%!
Edit: siehe
hier Seite 55
#12 Re: Rex 500 & GY401
Verfasst: 19.11.2008 19:38:54
von Flashcard
Ok ok ok.....
-das mit den 2 Werten für HH und Normalmode ist mir soweit schon bekannt.
Dacht aber daß ich mal gelesen hatte, daß der HH-Modus nur ÜBER +50% aktiv sei. Ok, wieder was gelernt.
-Vielen Dank.
Die Einstellungen wie ich sie jetzt aber habe sind für ein Gyro aber sehr "lasch". Werd dann mal das mit dem Regler-Stellermode ändern. Vielleicht liegt es ja wirklich daran.
Is der Gov-Mode beim originalen Align wirklich soooo übelst???

#13 Re: Rex 500 & GY401
Verfasst: 19.11.2008 19:47:05
von Schelli
Ich hab bis jetzt ueberall gelesen, dass mit dem stellermodus das tail hin und her zuckt, deshalb hab ich es erst gar nicht probiert ....
uebrigens, das mit 50% und so kommt auf deine fernbedienung an.
ich habe eine dx7, da sind 50% in der tat = gyro aus, alles kleiner 50 ist rate mode und alles groesser 50 ist HH, also so wie du gesagt hast.
allerdings bei deiner funke scheint das anders zu sein, so wie andere oben gepostet haben, ich persoenlich kenne mich mit der ned aus.
#14 Re: Rex 500 & GY401
Verfasst: 19.11.2008 19:52:32
von toper
Ich habe meinen org. Regler rausgeschmissen weil er den Motor mitten im schweben kurz abgeschaltet hat. Einmal soger kurz vor dem abheben. Mit dem Jazz hatte ich noch nie probleme. Ich kenne aber die Savoxservos nicht. Wenn die zu viel Strom ziehen, kann es auch mit dem Jazz probleme geben.
#15 Re: Rex 500 & GY401
Verfasst: 19.11.2008 20:17:53
von Flashcard
Kenn mich da auch noch nicht so gut aus.... Das ist mein erter Heli in dieser Größe. Die Savox sollen aber ganz gute Einsteiger-Digis sein. Wenn ich etwas langzeiterfahrun habe werd ich mal berichten.
Zurück zum Regler.... -hab schon einiges gelesen daß die originale Regler-Motor-Combi nichtmal so schlecht sei. Was könnt ihr darüber sagen?
Ist der Motor gut?
Ist der Regler gut?
Ist der Regler nur solange gut bis man den Gov einschaltet??? *fg*