Seite 1 von 1

#1 Drehzahl beim Hurri

Verfasst: 20.11.2008 16:38:13
von CRJ200
Hallo!

Mag sein, dass ich mit meinen Fragen Nerve, aber ich hab halt noch nicht so viel Ahnung...... :oops: :roll: :oops: :roll:

Ich fliege zur Zeit meinen Hurri mit nem Standartmotor GAUI H/18/H mit 860 KV mit 14er Ritzel auf nem Plasterahmen.
Damit käme ich bei 6S Lipos und einer Effizienz von 95% auf eine Kopfdrehzahl von 1883.
Wenn ich den Regler nun mit 85% fahre, Lässt der Regler dann auch nur 85% der Spannung durch? :?: :?:
Heisst das dann: 1883 * 85% = 1600 rpm ? Ist das nicht zu wenig? Ich lese hier immer Drehzahlen um die 1900-2200.

Fliegen (nur Achten oder Turns) lässt er sich damit ganz gut, Heck steht ruhig, es fehlt halt ein bisschen am Druck auf dem Heckrotor, der kommt ein wenig langsam um die "Ecke". Sollte ich die Drehzahl erhöhen?

Danke für Geduld und Antworten.

LG CRJ

#2 Re: Drehzahl beim Hurri

Verfasst: 20.11.2008 17:14:23
von Hub Flo
Hallo,
kleiner Tipp: oben links gibt es eine Suchfunktion, die ist sehr hilfreich da hier schon viele Themen rund um den Hurri behandelt worden sind.


zu Deiner Frage schau zB. mal hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=151&t=46545

Gruß der Hub Flo

#3 Re: Drehzahl beim Hurri

Verfasst: 20.11.2008 18:06:42
von niggo
Damit Du als Newbie (herzlich willkommen im RHF) nicht so lange suchen musst:

http://www.readyheli.com/Online_Headspe ... r_s/81.htm

#4 Re: Drehzahl beim Hurri

Verfasst: 20.11.2008 22:33:55
von CRJ200
Hallo nochmal!

Vielleicht ist meine Frage nicht ganz deutlich geworden!
85% Regleröffnung heisst auch, dass 85% der Spannung der Akkus durchgeschaltet werden? Kann ich so propportional die Drehzehlen unterstellen?
Sind 1600 rpm zuwenig oder ausreichend?

Wenn ich Hinweise auf bereits vorhandene Threads bekomme, hilft mir das nur indirekt weiter und beantwortet nicht wirklich meine vielleicht für Euch zu einfachen Fragen!

@Niggo
Danke für den Rechner! Damit komme ich schon ein gutes Stück weiter.

LG CRJ

#5 Re: Drehzahl beim Hurri

Verfasst: 21.11.2008 06:38:24
von Hub Flo
Hallo CRJ200,
keine Angst, zu einfache Fragen gibt es nicht. Außerdem ist solch ein Forum ja besonders für Anfänger hilfreich. Es wäre noch vorteilhaft wenn Du in Deiner Signatur Deine/n Heli/s mit den verbauten Komponennten schreiben würdest. Da hilft bei der Problemanalyse da man oft das ganze System betrachten musst.
Bezüglich Regler und Spannung lass ich mal lieber die Experten antworten bevor ich mein Halbwissen hier äußere. Zur Drehzahl kann ich aber was sagen. Meine Erfahrung ist das zum schweben und flotter Rundflug 1900 rpm ausreichend sind. 1600 rpm sind etwas wenig, zu dem kommt noch das der Heckrotor dann auch recht langsam ist und die Stabilität darunter leidet. Wenn es richtig zur Sache gehen soll, braucht man so 2100rpm


Gruß der Hub Flo

#6 Re: Drehzahl beim Hurri

Verfasst: 21.11.2008 13:31:00
von niggo
Hub Flo hat geschrieben: Meine Erfahrung ist das zum schweben und flotter Rundflug 1900 rpm ausreichend sind. 1600 rpm sind etwas wenig, zu dem kommt noch das der Heckrotor dann auch recht langsam ist und die Stabilität darunter leidet. Wenn es richtig zur Sache gehen soll, braucht man so 2100rpm
Sehe ich auch so. Allerdings darf es bei mir in der Spitze für 3D ruhig noch etwas mehr sein. :D

#7 Re: Drehzahl beim Hurri

Verfasst: 21.11.2008 15:40:30
von CRJ200
@HubFlo
Ich habe dann mal Deinen Ratschlag befolgt und meine Signatur entsprechend bearbeitet. :D :D :D
Dann werde ich wohl mal meine Funke umproggen und ein bisschen mehr Drehzahl geben. :!: :!:

Danke.

CRJ

#8 Re: Drehzahl beim Hurri

Verfasst: 21.11.2008 16:33:24
von niggo
CRJ200 hat geschrieben:Dann werde ich wohl mal meine Funke umproggen und ein bisschen mehr Drehzahl geben.
Oder einen Motor mit höherer Drehzahl einbauen. Der "kleine" Gaui kommt da IMHO schnell an seine Grenzen. Einen Scorpion oder den neuen Gaui mit 1300KV würde ich dem 850KV-Gaui vorziehen. :wink:

#9 Re: Drehzahl beim Hurri

Verfasst: 21.11.2008 16:47:09
von F1ow
Ja, 1600 RPM ist zu wenig beim Hurri. Ich fliege zwischen meinen 2000 bis 2200 min RPM. Für 3D sind 2200 RPM mindestens nötig, aber das spielt ja hier jetzt keine Rolle. :alien:
1900 RPM reicht aber gut zum Schweben.
:drunken:

#10 Re: Drehzahl beim Hurri

Verfasst: 21.11.2008 17:24:22
von worldofmaya
CRJ200 hat geschrieben:85% Regleröffnung heisst auch, dass 85% der Spannung der Akkus durchgeschaltet werden? Kann ich so propportional die Drehzehlen unterstellen?
Theoretische Werte kannst du so rechnen, praktisch musst du noch andere Faktoren mit rein rechnen...
Zu allererst ist der Regelbereich nicht linear. Mein Phoenix im Logo erreicht bei 80% -> 2100rpms und bei 60% -> 1550rpms. Über 80% nimmt die Drehzahl im Gov-Modus nicht mehr zu. Nach deiner Theorie müsste ich 2600rpms drauf haben ( 8) ) der Regelbereich vom Jazz verhält sich zum Beispiel ähnlich. Der Gaui dagegen hat einen anderen Drehzahl-Verlauf der bis knapp 100 geht.
Allerdings wenn ich die realen Spannungen aus meinen Logs nehme und mit den kV und Regleröffnung, rechne dann kommt die Drehzahl recht gut hin. Man könnte daraus dann die Effizienz ableiten.
Keine Ahnung wie weit dein Regler offen ist, eventuell brauchst einfach nur ein größeres Ritzel. Zu weit auf zu machen bringt Einbrüche, allerdings ist das Ritzel zu groß und der Motor schafft es nicht, dann führt das auch zu Einbrüche.
-klaus

ps.: der Logo fliegt sich auch mit 1550rpms sehr gut :D

#11 Re: Drehzahl beim Hurri

Verfasst: 21.11.2008 18:36:26
von CRJ200
@Klaus

Danke, jetzt weiss ich ein klein wenig mehr. :P Der Regelbereich ist nicht linear! Vielleicht dreht mein Hurri dann doch mehr als 1600rpm. Also den Regler im GOV-Mode nicht über 80-85% öffnen. Verhält sich das im Stellermode anders, oder sind auch hier Grenzen gesetzt?
Da könnte ich doch bei mehr Pitch zum Ausgleich auch mehr Drehzahl eingeben!
Am besten verbaue ich mal meinen kleinen Scorpion, 1000KV statt 860 KV, aber ich bin wohl auch mit meinem Hurri und der angeblichen geringen Drehzahl ordentlich zurecht gekommen. Heck kommt zu langsam.... Ich fliege aber auch noch langsam! :oops:

Und da ich eigentlich an einem laufenden System nichts verändern wollte, (Läuft ja gut :D ) habe ich den Umbau gescheut. :wink:

LG CRJ

#12 Re: Drehzahl beim Hurri

Verfasst: 21.11.2008 19:06:08
von worldofmaya
Mehr Pitch ist meist nicht gut... außer man hat noch relativ wenig :)
12 Grad sollte normalerweise reichen. Ich würde mal die Drehzahl messen, berechnete Werte sind immer nur ein Richtwert! Hurricane sollte mit 1800-1900rpms für Rundflug ganz gut gehen! Darunter hatte ich extreme Probleme mit Heck und Wendigkeit!
Stellermodus kannst mit Jazz vergessen, kein Sanftanlauf. Beim Phoenix hab ich es nicht probiert. Beim Gaui geht es in einem durch bis 100 egal ob Steller oder Gov! Schau dir mal den Rechner an -> http://heli.dacsa.net/calculatorv2/Default.aspx
Damit bekomme ich auf etwa 20rpm richtige Wert! Für den Hurricane die Übersetzung ausrechnen und 2er Getriebe auswählen und Wert einfügen!
-klaus