Seite 1 von 2

#1 Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Verfasst: 20.11.2008 19:23:21
von kennichdich
Hallo

da ich bisher immer lesen musste man kann kein direkte Aussage zum Motor machen...

Muss es doch eine Formel oder Empfehlung geben ....

Wieviel Watt / Kg man für Rundflüge , Kunstflu oder 3D braucht...

oder sehe ich das falsch ?????



bis später

#2 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Verfasst: 20.11.2008 19:29:07
von Stanilo
Moin
Denke kann man nicht sagen!

Umso besser man Fliegt,umso weniger Power brauch man!

Eine Gewisse Grundleistung brauch aber jeder!
Harry

#3 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Verfasst: 20.11.2008 19:37:05
von Theslayer
richtig, hängt vieles vom guten Pitchmanagment, und -timing ab...

Daniel

#4 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Verfasst: 20.11.2008 19:55:01
von kennichdich
naja aber das was man mindestens braucht müss man doch irgendwie sagen können...

ja klar das das nach oben offen ist...

#5 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Verfasst: 20.11.2008 22:13:19
von chris.jan
Stanilo hat geschrieben:Umso besser man Fliegt,umso weniger Power brauch man!
Theslayer hat geschrieben:richtig, hängt vieles vom guten Pitchmanagment, und -timing ab...
Sehr interessant. Darf ich das so interpretieren, daß die "Kurskorrektur" die man vermeiden kann das größe Sparpotential verbirgt?

#6 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Verfasst: 20.11.2008 22:15:57
von Theslayer
Naja, wenn du z.b einen Looping immer mit +13° durchziehst, und voll nick ziehst, verbraucht das logischerweise mehr, und es gibts Peaks ohne ende... Wenn du es geschmeidig mit 9° einleitest und nick bedächtlich steuerst, wird der strom auch niedrig sein... Logisch irgendwo...

@kennichdich: was du suchst, ist irgendwie etwas wie ???W/kg, aber was man da für werte nimmt kann ich dir net sagen...

Daniel

#7 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Verfasst: 20.11.2008 22:22:01
von borstel
Nee! Aber wieviel Pitch du brauchst :oops: um Ihn nicht in den Acker zu setzten, :D bei ein "verkackten" Lop oder so :cry: :lol:

#8 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Verfasst: 20.11.2008 22:37:19
von Stanilo
Moin
Nee,kann man nicht.!
Wenn du fragen würdest,ich hätte den Heli,was is da gut,bekommste 35 Antworten.

Nen Eco 8 Fliegen viele mit 350-400 Watt Motoren,bei bis 1,5 Kg Fluggewicht.Geht alles,Reserven sind da aber kaum.
Nen T-Rex mit ca 800 Gramm und 500 Watt geht schon für 3d.

Fläche :zb 1 Kg Flieger,kannste mit 500 Gramm Schub Fliegen.
Für Spaß und Kunstflug ab Gewicht /Watt mal 1,5,also dann 1500 Gramm Schub usw.

Mein Pylon bringt 2,2 Kg,und 5 Kg Schub,der geht so,für mein Empfinden,andere würden den nie Fliegen wollen,ist eben
ansichtssache,und Gewöhnung.

Was mir dabei auf den Keks geht,egall ob Heli oder Fläche,Leistung bedeutet wenig Flugzeit,finde so 4-5
Minuten ist schon panne,egal wieviel Power ich habe,für mich was kurz!
Hab 3-4 Modelle,die so 3,5 bis 5 Minuten Fliegen,wechsel dann oft auf ne Mini Mag oder Shocky,und Flieg erstmal
wie zb mit der Mini Mag ne halbe Stunde,hat auch was :) 8)

Schluss.
Harry

#9 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Verfasst: 20.11.2008 22:41:35
von ER Corvulus
schweben, einfacher rundflug ging mal mit ca 300W/kg (ECO8 mit BL/lipo..) ein RoXXter mit 2,8Kg ist bei 1850 mit 2KW/2,8Kg bei heftig aufzug dabei - schnitt Rundflug so umrum 450W/kg

aber heutzutage _müssen_ das ja immer gleich 1KW/Kg oder mehr sein. (ein FP-Picc mit 500W/kg ist schon ne ganz schöne rakete :cool:)

Grüsse wolfgang

#10 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Verfasst: 20.11.2008 22:46:03
von chrisk83
Also zum scale-fliegen reichen 230w pro Kilo.
Turbiene bringt 4,5kw, Hubschrauber wiegt abflugbereit ca. 20 kilo.

#11 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Verfasst: 20.11.2008 22:49:17
von Stanilo
Moin
Wolfgang,mein Shocky kommt mit 110 Watt aus! :mrgreen: :mrgreen:
Macht aber auch viel Spaß :drunken: :drunken:
Harry

#12 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Verfasst: 20.11.2008 22:50:18
von ER Corvulus
Stanilo hat geschrieben:Moin
Wolfgang,mein Shocky kommt mit 110 Watt aus! :mrgreen: :mrgreen:
Macht aber auch viel Spaß :drunken: :drunken:
Harry
Und was wiegt er dann dabei?

Grüsse wolfgang

#13 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Verfasst: 21.11.2008 00:15:33
von 3d
400W/kg zum normalen rumfliegen
600W/kg für dynamischen kunstflug
800W/kg+ für 3d

ist eigentlich wie beim auto
leistung = geschwindigkeit

man kann auch mit 500W/kg alle figuren fliegen, nur halt nicht so zackig.

#14 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Verfasst: 21.11.2008 05:49:32
von seijoscha
3d hat geschrieben:400W/kg zum normalen rumfliegen
600W/kg für dynamischen kunstflug
800W/kg+ für 3d

ist eigentlich wie beim auto
leistung = geschwindigkeit

man kann auch mit 500W/kg alle figuren fliegen, nur halt nicht so zackig.
Das kann ich mir gut vorstellen was du meinst .
Aber da jeder einen anderen flugstiehl hat ist das trotzdem schwer einzuschätzen ein anfänger der seine fieguren mit schlechtem Pitschen
versaut hat natürlich viel leistungsverlust .Die Profies fliegen ja fast alle aufgemotzte Helis mit der Größt möglichen leistung.
Giebst du denen einen Heli mit halb soviel leistung wie einem anfänger sieht es trotzdem danach aus als haber er mehr power.
Was ich sagen will ist Power ist nicht alles sondern übung den heli so preziese wie möglich und mit wenig leistungsverlust zu fliegen fliegen.
Was nütz mir ein Heli mit fett Power wenn ich es nicht richtig nutze? Ich finde da giebt es große und feine unterschiede zwischen den pieloten.
Ich sag mein Heli hat kein power der würgt !Geb ihn z.B. Szabo oder Lukas Rivas in hand und der zaubert damit sachen die man nicht für möglich hällt.

was nützt mir ein Ferrari wenn ich ihn nicht fahren kann und das ding nur am stottern ist .
Aber wir wollen ja alle gerne wie die Prfis fliegen ich auch das ist aber noch ein langer weg (für mich)

Darum sagen die ganzen Zahlen nicht das aus was viele denken oder sich davon versprechen oder interpretiere ich das völlig falsch?

mfg joschi

#15 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Verfasst: 21.11.2008 08:24:13
von Kalle75
seijoscha hat geschrieben:Was ich sagen will ist Power ist nicht alles sondern Übung den heli so präzise wie möglich und mit wenig Leistungsverlust zu fliegen.
Was nütz mir ein Heli mit fett Power wenn ich es nicht richtig nutze?
So siehts aus ! :wink: