Seite 1 von 1

#1 EP100 Servofrage usw...

Verfasst: 21.11.2008 07:45:16
von Tanki
Moin zusammen,

So hab mir auch so en Zappelphilip zugelegt...
Der Heli kam schon fertig aufgebaut mit Servos Gyro usw.(gebraucht) leider muß ich feststellen das die TS Servos (ATOM Mini Blue Digital ) ne Kathastrophe sind, die geben ja net ne Sekunde ruhe und sind ständig am Zappeln dazu schaffen sie es nichtmal Synchron die TS anzuheben! (Ist wohl bekannt)
Was gibt es den für Vernüftige Preiswerte Alternativen aus dem Deutschen-Versandraum ?

Ansonsten Fliegt sich der Zwerg eigentlich recht nett eine gewisse Knüppelsicherheit vorrausgesetzt natürlich, ich war angenehm Überrascht und hoffe auf ein noch besseres Schwebeverhalten mit ruhigen Servos!
Die Steigleistung ist auch noch nicht der Renner aber ich bin ja gerade dabei alles Vernüftig einzustellen, die Schaumwaffeln scheinen auch net der Wahnsinn zu sein!!!

Nu ja mal sehen...

Grüße
Markus

#2 Re: EP100 Servofrage usw...

Verfasst: 21.11.2008 07:59:10
von REX
Guten Morgen,

hatte das gleiche Problem. Mit denn blauen Servos wie immer die auch heißen, kann man den kleinen fast nicht fliegen.
Habe die dann durch FUTABA S 3114 (so um die 19,-€) ersetzt. Die passen gut rein und seitdem fliegt der EP100 einfach traumhaft.
Auf dem Heck habe ich einen FF60 Speed in Verbindung mit einem TeleBee HH Gyro.

Schönen Tag, Christian

#3 Re: EP100 Servofrage usw...

Verfasst: 24.11.2008 09:20:31
von Tanki
Ju hu Schnee, aber das nur nebenbei... :wink:

Noch en paar Fagen:
1.Was wiegen Eure 100er den so meiner kommt im Moment auf 240g Flugfertig?
2. Ich kann ja das CFK 200er Chassis unter beibehaltung des kleinen Rotordurchmesser im 100er verwenden (oder?) wieviel würde dies in etwa mehr wiegen als das 100er CFK?

Grüße

#4 Re: EP100 Servofrage usw...

Verfasst: 10.12.2008 08:33:02
von Tieftaucher
mein kleiner wiegt 211 gramm ohne akkus. da kommen nochmal 45 bzw 48 dazu.

ANDI

#5 Re: EP100 Servofrage usw...

Verfasst: 10.12.2008 13:06:00
von indi
Meiner mit CFK/Alu-Chassis und Alu-Kopf (Genius-180) wiegt mit 'nem 1000er Kokam knapp 250 Gramm!
Ich habe 4 x HS-55 montiert - geht sehr gut.

#6 Re: EP100 Servofrage usw...

Verfasst: 07.01.2009 12:25:01
von Heli_Crusher
Ich habe die letzten Tage wegen der Kälte meinen Angefangenen EP 100 SE Pro mal wieder auf den Tisch geholt.

Als Auststattung ist drin: 3 x HS-45HB für die TS, ein S3154 für das Heck, der GAUI Regler, der im Bausatz ist und der zugehörige original GAUI Motor.
Die Blätter sind die GFK Blätter, die man als Zubehör von GAUI kriegt. Der N-400 Gyro war auch dabei.

Bisher habe ich den Zappelphillip nur einmal ca. 3 cm hoch gestartet und gleich wieder gelandet. Die saumäßig hohe Kopfdrehzahl (Ich glaube es waren rund 2900 1/min) haben mir doch zu viel Respekt eingeflöst.

Wie der Threadopener schon fragte:

Servos: HS-45 HB, Heck S3154 ...

Bei usw. möchte ich mich mal dranhängen ... Wie herum montiert man den N 400 Gyro richtig und wohin an dem Kleinen ??? (Haltet mich für blöd, aber in keiner Anleitung zu dem N 400 steht, wie denn die Kreiselachse verläuft.) Ich habe den schon in allen Lagen verbaut, aber an Starten ist nicht zu denken, weil das Teil zu sehr zappelt.

Michael

#7 Re: EP100 Servofrage usw...

Verfasst: 07.01.2009 12:51:50
von Tanki
Ich kann Dir nur soviel zu den GFK Gaui Blättern sagen, und zwar das ich weniger davon begeistert war! Sehr nervös der Kleine und nur in einem kleinen (sehr hohen) Drehzahlband Fliegbar...
Die Holzis fand ich am schönsten zu Fliegen die Schaumwaffeln machen das Flubild halt sehr weich und schwamig aber eben net so Giftig!

Gruß

#8 Re: EP100 Servofrage usw...

Verfasst: 07.01.2009 12:54:47
von Heli_Crusher
Wie hoch ist denn bei Dir Drehzahl so ??

Ich fliege den GAUI Motor, 15er Ritzel (Aus dem Baukasten) und 80 - 65 - 80 V-förmige Gaskurve.

Michael

#9 Re: EP100 Servofrage usw...

Verfasst: 07.01.2009 14:45:28
von Tanki
Original Gaui Motor, Ritzel ???-Baukasten und bei den GFK Blättern 100%-mind.85%-100% dann ging das (also bei mir) !Alles weniger war irgentwie net zu Fliegen...

#10 Re: EP100 Servofrage usw...

Verfasst: 08.01.2009 02:44:46
von Tieftaucher
ich fliege meinen 100er mit etwa 3500 -3800 U/min alles drunter empfand ich als arg schwerfällig. Bei den GFK blättern muss man aufpassen. es gibt wohl 2 ausführungen. einmal um die 10 eur und einmal ca. 20,- eur. die teueren gehen ganz gut. und was mich sehr überrascht hat - die blätte im satz wiegen bis auf 1/100 gramm das gleiche!!!

servos habe ich übrigens an der TS auch die HS55 und bis zufrieden. Am Heck werkelt das LTS3100 im set mit Gyro LTG2100.

ANDI