Seite 1 von 4

#1 Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 22.11.2008 23:14:03
von powerman128
Baubericht T-Tex600 ESP
So, hier nun mein Bericht und meine Erfahrungen zum Bau und Einstellen des T-Rex600 ESP

1.Akt
Die Zusammenstellung der Komponenten

Als Erstes habe ich mir vor 2.Monaten die Funke T12FG und die Sim Reflex 5.04 geholt. Wollte damit erst einmal üben bis Weinachten. Weinachten deshalb, da ich in diesem Zeitraum zu Hause bin und genügend Zeit zum Bauen hätte…so dachte ich… aber Align machte mir einen Strich durch meine Rechnung mit dem Erscheinen des T-Rex 600 ESP. Einmal gesehen und gedacht den musst Du haben.
Da konnte ich nicht mehr bis Weinachten warten und habe mir das Teil bei „Himlischen Höllein“ bestellt. Die Komponenten habe ich bei Freakware geholt.

2. Der Aufbau.
Mal ein Wort zum Manual…also als Neuling hat man mit dieser spärlichen Anleitung nicht viel Chancen das Teil zusammen zu bringen. Also ohne dieses Forum und die Videos von Finless und Jegla hätte ich das Teil nicht zusammen bekommen.
Ich habe 1 ganzes Wochenende für den Zusammenbau gebraucht. Hatte 2 Probleme .
1.MainShaft-Befestigungsschraube. Hier habe ich im nach hinein rausgefunden, das es besser ist im ausgebauten Zustand das Getrieberad auf die Hauptwelle zu stecken und alle Schrauben vom Getriebezahnrad zu lösen. Jetzt geht die Halteschraube ganz leicht rein. Jetzt alle 5 Schrauben festziehen.
2. Fixierring verkehrtherum aufgeschraubt. Dieses Problem machte sich dann durch Späne auf den Lager bemerkbar nach dem ersten Anlaufen. War nicht weiter tragisch.

3. Das Setup
Heck und Rotorsetup gingen relativ problemlos …aber Regler-Programmierung… also eine ein zigste Katastrophe sowas einem Kunden zuzumuten!! Nach langer Suche bin ich bei Freakware fündig geworden. Diese Anleitung ist ganz brauchbar gewesen.
Jetzt kommt mein großer Anfänger-Fehler: ICH HABE DEN MOTOR NICH VOM GETRIEBE GETRENNT!
Trotzdem fand ich das folgende Szenario sehr eigenartig. Also zur Sache.
Bin also fast fertig mit meiner Einstellung und Aufbau und wollte den ersten Einstellungsflug absolvieren. Während der Reglerprogrammierung geht mir der Saft vom Sender aus . Statt zuerst den Rex auszuschalten, habe ich vor lauter Hektik den Sender ausgeschaltet…! Jetzt kam die Fail-Save Einstellung zur Geltung. Die war komischer Weise auf 60% Gas eingestellt. Jetzt lief die Kiste in meiner WOHNUNG!!!! VOLL AN. Ich, meine Frau und meinen Hund ins Wohnzimmer geschupst und in Deckung gegangen. Ich wusste in meiner Unerfahrenheit nicht wie ich die Kiste wieder aus bekommen sollte. Das Ganze hatte 10s gedauert dann stand er und ich konnte den Akku abziehen.
c1.JPG
c1.JPG (93.35 KiB) 1639 mal betrachtet
c1a_Bildgröße ändern.JPG
c1a_Bildgröße ändern.JPG (69.25 KiB) 1641 mal betrachtet
c1b_Bildgröße ändern.JPG
c1b_Bildgröße ändern.JPG (79.84 KiB) 1638 mal betrachtet
So jetzt Stand ich da. Alles im Arsch und nicht einmal geflogen. Ihr könnt euch vorstellen, wie enttäuscht ich war. Aufräumen(Sah aus als ob es geschneit hatte) und Schadensanalyse.
c3_Bildgröße ändern.JPG
c3_Bildgröße ändern.JPG (89.34 KiB) 1640 mal betrachtet
c4._Bildgröße ändern.JPG
c4._Bildgröße ändern.JPG (92.01 KiB) 1630 mal betrachtet
c5_Bildgröße ändern.JPG
c5_Bildgröße ändern.JPG (128.15 KiB) 1625 mal betrachtet
c6_Bildgröße ändern.JPG
c6_Bildgröße ändern.JPG (70.53 KiB) 1620 mal betrachtet
c7_Bildgröße ändern.JPG
c7_Bildgröße ändern.JPG (75.33 KiB) 1621 mal betrachtet
c8_Bildgröße ändern.JPG
c8_Bildgröße ändern.JPG (95.34 KiB) 1617 mal betrachtet
Alles Neubestellt (teilweise aus Amerika Main-Shaft war in Deutschland nicht zubekommen).
So ist wieder alles zusammengebaut.
Bilder
n1_Bildgröße ändern.JPG
n1_Bildgröße ändern.JPG (101.28 KiB) 1615 mal betrachtet
Flugerfahrung kann ich noch nicht geben da ja Scheiß Wetter zur Zeit ist. Aber nächste Woche vielleicht.

#2 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 22.11.2008 23:33:06
von more power
Hy powerman128
Mein herzliches beileid :cry: zum glück hattes keinen personenschaden gegeben :D
Habe selber auch so meine erfahrung gemacht,alledings ohne blätter ,aber die hiller reichten auch schon.Es ist tatsächlich so bei fut.sendern das der failsafe auf gas als default +60% geproggt haben.
Was hast du für eine kopfdämpfung drinn?
Greez

#3 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 22.11.2008 23:40:14
von powerman128
...die schwarzen Gummis.

#4 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 23.11.2008 00:32:58
von tor_32049
Oh jeh! Das erinnert mich an meinen Rex450, der beim meinem ersten Einstellen auf dem Schreibtsch losging. Ohne HR-Blätter, aber die Scharten vom HE-Rotor sind immer noch am Monitor zu sehen :-).

Der Mist passiert aber nur beim allerersten mal und dann nie wieder. Such dir am besten vor dem Erstflug jemanden der nochmal über das Ganze drüberschaut und den Heli einfliegt. Blattspurlauf und das Heck müssen vor deinem Erstflug stimmen. Unter Umständen hast du den Heli zyklisch auch sehr giftig eingestellt und bist Anfangs damit überfordert. Hab ich doch richtig gelesen das du keine Flugerfahrung hast, oder? Den Deppenlander solltest du zu Anfang auch nicht vergessen. Auch wenns blöde ausschaut, wenn er dir nur ein mal hilft, hast du das Geld wieder raus und sparst viel Schrauberei.

Gruß Thorsten

#5 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 23.11.2008 00:58:37
von rex-freak
boah....ärgerlich!!!
Ich hatt ja heut auch des 1. Mal den ESP in der Luft....allerdings hab ich den Regler in seinen Standard-Einstellungen belassen....mußte also nicht proggen. Schön is doch auch, das man Servos etc. mit dem BEC-Akku einstellen kann....da kann man quasi auch den Regler vom Empfänger lassen und nachher wieder einstöpseln.

Ein "Deppengestell" in der Größe.....uhi uhi....hab ich bisher so auch noch nie gesehen...aber wems hilft.

Stimmt....freakware hat die Hauptrotorwelle vom ESP auch noch nicht da......deswegen sollte ich den ESP bitte ned so zerdeppern, das es sie treffen würde :lol:

#6 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 23.11.2008 01:24:59
von gesa2x
Oje, schöner Schaden,

ich mir einmal mit ersten Dragonfly passiert - bin einfach aus dem Raum gegangen (schnell) und gewartet bis es ruhig war :lol:

lg
Georg - übrigens, willkommen im Forum

#7 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 23.11.2008 01:30:04
von tracer
Böser Schaden, Beileid :(

Aber sowas darf nicht passieren, erst failsafe testen, bevor man das Ritzel drauf macht ...

#8 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 23.11.2008 02:46:00
von seijoscha
Auch von mir ein Beileid .Dummer Anfängerfehler aber das passiert dir wohl kein Zweites mal .Aber das ist auch schon anderen passiert,aber so lange man daraus was gelernt hat und niemand verletzt wurde ist es ja noch mal gut gegangen.
Trotzdem viel Spaß mit deinem Trex

mfg joschi

#9 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 23.11.2008 07:48:15
von flyingdutchman
Mann, mann ... da hat aber einer großzügig in ein neues Hobby investiert :wink:
Sch..... und dann kaputt, ohne daß auch nur der Wille zum Fliegen da war :evil: Mein Mitleid ist mit dir ... Crashcosten noch vor dem ersten Start. :(

Aber sei froh, daß keinem etwas passiert ist. Mir ist am Anfang ähnliches nur mit einem DF 36 passiert. Auf dem Tisch beim Rüberlangen mit dem Ärmel an den Idle up Schalter gekommen (so´n RTF Ding kennt keinen Sanftanlauf :wink: ) und mir den Rotor (und nur 225-er Blätter) vor die Hand geknallt. Hat alles vom Tisch gefegt, incl Funke und meinen Daumen konnte ich drei Wochen nicht bewegen ...

Heute noch halte ich bei Anstecken des Akkus die Kabel immer erst noch so 2-5s fest, bis der Regler initialisiert ist und ich sicher weiß, es läuft nix mehr an. Kontrollier auch immer noch mal akribisch den Auro-Schalter ....

Eins ist sicher: so etwas schafft nachhaltig den notwendigen Respekt im oft leichtfertigen Umgang mit Helis und Rotorblättern !!! :mrgreen:

Was hat denn Deine Frau zu den Schäden gesagt ... !?! :roll:

#10 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 23.11.2008 08:22:42
von Schelli
omg, das ist echt uebel :( .

wie schon oben erwaehnt ist jetzt auch mal eines der wichtigeren sachen, sowas in zukunft wieder zu vermeiden. fehler passieren jedem mal, so ists zwar extrem aergerlich, aber jetzt erstmal alles 100 pro richtig einstellen und durchdenken wie man in zukunft die sache sicher angeht.

also ein festes ablaufschema, was du machst, bevor du den akku ansteckst und auch wenn der heli versehentlich anlaeuft....

zum thema regler nicht programmieren... soweit ich weiss sollte man den regler IMMER programmieren, weil unter umstaenden dein gashebel umgekehrt sein kann und dann musst du das umstellen, ausserdem wuerde ich mich nie darauf verlassen, dass die werkseinstellungen auch korrekt so drin sind...

jemand der sich damit auskennt und nochmal drueberschaut waere natuerlich optimal, falls du so jemand nicht hast... so wie es bei mir auch war, dann hat mir das hier super geholfen (sofern du englisch kannst, ansonsten hilfts vielleicht teilweise durchs zuschauen).

http://www.helifreak.com/showthread.php?t=41692

das sind videos, groesstenteils von bob "finless". da wird fast alles was du wissen musst erklaert und auch videos ueber zusammenbau, gyro einstellung, etc. etc.

#11 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 23.11.2008 09:14:23
von flyingdutchman
Hier auch noch mal ähnliche sinnvolle Anfängerlinks in Deutsch ...

http://www.rcmovie.de/uvideos/1661

http://www.helischool.de/index.php?id=43

#12 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 23.11.2008 09:20:05
von frankyfly
Bei Heliscool sollte man aber direkt dabeisagen das man den Heli bitte NICHT am Boden festbindet und die Blätter NICHT Z-faltet!

#13 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 23.11.2008 09:31:28
von gc2007
hey Jungs, wie kann man nur einen so grossen Heli in der Wohnung testen? Den 450er habe ich mit genügend Platz auch schon hoch laufen lassen und fertig, aber einen 600er in der Wohnung und dann noch als Anfänger? Das kann böse enden.

#14 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 23.11.2008 09:43:14
von frankyfly
Er hat nicht getestet, wollte nur den Regler programmieren, der Fehler ar nur das er das das Ritzel schohn drauf hatte und dann Panik bekommen hat.
Ich hätte es (ohne Ritzel) genauso gemacht!

#15 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 23.11.2008 11:04:24
von gc2007
trotzdem, bei solchen Übungen gehören die Rotorblätter abmontiert.