Seite 1 von 1

#1 Unterschiede Heli- und Car-Nitro

Verfasst: 23.11.2008 20:21:32
von DrTank
Hallo zusammen

gibt es eigentlich Unterschiede vom Heli Nitro Treibstoff und dem Nitro Treibstoff für RC Cars?
Wenn nicht, könnte ich beide Modele ( Revo und Rex ) mit dem gleichen Treibstoff befeuern.
Aufbau und Funktionsweise der Motoren ist ja die selbe.

Leider finde ich auf dem Car Nitro Kanister keine Angaben über den Ölanteil.


Gruss in die freundliche Runde

Dr Tank

#2 Re: Unterschiede Heli- und Car-Nitro

Verfasst: 23.11.2008 20:43:02
von echo.zulu
Genau im Ölanteil liegt meist der Unterschied. Der Car-Sprit hat meist etwas mehr Öl drin. Evtl. findest Du ja bei Morgan Fuels (CoolPower) eine Info.

#3 Re: Unterschiede Heli- und Car-Nitro

Verfasst: 23.11.2008 21:21:22
von ER Corvulus
eigentlich hat car-(Renn-)Sprit eher weniger Öl... 1:8er Flachbahner "damals" mit 25% Nitro, 8% synthetik und 4% Rizinus gefahren

Grüsse wolfgang

#4 Re: Unterschiede Heli- und Car-Nitro

Verfasst: 23.11.2008 21:28:13
von echo.zulu
ER Corvulus hat geschrieben:eigentlich hat car-(Renn-)Sprit eher weniger Öl... 1:8er Flachbahner "damals" mit 25% Nitro, 8% synthetik und 4% Rizinus gefahren
Hab ich jetzt auf der CoolPower Seite auch gesehen. Ich fliege grundsätzlich ohne Nitro mit 12-14% Öl. Im CoolPower ist ja deutlich mehr drin (17-18%).

#5 Re: Unterschiede Heli- und Car-Nitro

Verfasst: 23.11.2008 22:11:49
von Askalon
HI

das kannst du ziemlich vergessen.
Vor allem der Carsprit hat noch zig additive drin.
Und das Öl ist halt auch an die höhere Drehzahl angepasst.
Hab auch schonmal gelesen das es welche ausprobiert haben, und das Auto mitm Helisprit nicht ordentlich lief und kaum einzustellen war.
Mich nervts ja auch das ich hier unterschiedliche Spritsorten rumstehen habe, aber solche Experimente ürde ich nicht versuchen.

gruss Jörg

P.S. hab auch 2 Traxxas Revos :o)

#6 Re: Unterschiede Heli- und Car-Nitro

Verfasst: 23.11.2008 23:56:40
von Tueftler
Askalon hat geschrieben:Hab auch schonmal gelesen das es welche ausprobiert haben, und das Auto mitm Helisprit nicht ordentlich lief und kaum einzustellen war.
*meld*
Ich bin einer davon.... läuft 1a, aber leider nicht lange :(
Nach maximal 4 - 5 min überhizt der Motor und geht aus. Musst warten bis er wieder abgekühlt ist und dann geht's weiter.
hab's mit 5%igem Sprit probiert....

#7 Re: Unterschiede Heli- und Car-Nitro

Verfasst: 24.11.2008 09:29:18
von ER Corvulus
*MädchenSpritVerwender* :)

5% fürn Heli oder fürs Auto? Im Auto wird das nix....

2,11er Motoren sind normalerweise auf 16%, 3,5er auf 25% "abgestimmt"/vorgesehen, was das Reglement halt hergibt.
Und Car-Motoren werden ja normalerweise immer mit Vollgas (oder Leerlauf/bremse) aber fast nie mit voller drehzahl gefahren (nach max 3sec ist ja auch die längste Gerade schon rum ;) )

Grüsse wolfgang

#8 Re: Unterschiede Heli- und Car-Nitro

Verfasst: 24.11.2008 09:40:10
von Tueftler
ER Corvulus hat geschrieben:5% fürn Heli oder fürs Auto? Im Auto wird das nix....
Für das Flugmodell ;)

#9 Re: Unterschiede Heli- und Car-Nitro

Verfasst: 24.11.2008 21:13:33
von DrTank
Hallo zusammen

danke schon ma für die guten Beiträge und Bemerkungen.
Das ein Car Motor mit nur 5% nicht befriedigend läuft, hätte ich mir fast gedacht.

Wenn ich alle richtig verstanden habe, ist der grösste Unterschied der Öl Anteil?
Der Heli Motor dreht mit konstanter, hoher Drehzahl und braucht eine bessere Schmierung.
Der Car Motor ist dynamischen Belastungen ausgesetzt und der Vollgasanteil ist um einiges Geringer als im Heli.
Der Heli Motor wird durch den verbauten Lüfter permanent mit Frischluft gekühlt, der Car Motor nur durch den Fahrtwind.

Hab ichs bis jetzt richtig verstanden oder irgendwo krasse Denkfehler gemacht?


Gruss

Dr Tank

#10 Re: Unterschiede Heli- und Car-Nitro

Verfasst: 24.11.2008 21:21:13
von ER Corvulus
Ausser dass Du "Vollgas" mit "voller Drehzahl" verwechselt hast, ist alles so richtig - zumindest bei rennen wird der vergasser fast nur gaanz offen oder ganz zu gefahren - "halbgas" um die Kurve rollen ist zu langsam ;)

Grüsse wolfgang