Seite 1 von 1

#1 Align Regler RCE-BL35G oder RCE-BL35X?

Verfasst: 23.11.2008 22:30:32
von Traube
Hallo!
Ich habe mir jetzt endlich doch einen T-Rex 450 SE V1 gegönnt!
Nun habe ich zwei Regler zur Auswahl! Einmal den Align RCE-BL35G und den Align RCE-BL35X!
Welchen könnt Ihr mit dem 430L Motor von Align empfehlen und warum?
Vielen Dank
Gruß
Stephan

#2 Re: Align Regler RCE-BL35G oder RCE-BL35X?

Verfasst: 23.11.2008 22:37:54
von echo.zulu
Ich würde den 35G nehmen. Der 35X hat 6V BEC Spannung, während der 35G 5V liefert. Das ist eine höhere Belastung speziell für das Heckrotorservo. Beim 35G gab es eine Variante, bei der der Kühlkörper auf den Schrumpfschlauch geklebt war. Das sollte man natürlich sofort ändern, damit der Regler nicht überhitzt.

#3 Re: Align Regler RCE-BL35G oder RCE-BL35X?

Verfasst: 23.11.2008 23:01:57
von avalon
Hi,

der SE (egal ob V1 oder V2) ist eine sehr gute Wahl :wink:

Zum Regler:

Den 35G kenne ich nicht, ist aber wohl das ältere Modell.
Ich habe zwei 35X und bin eigentlich zufrieden, kein Jazz, aber für´s Geld recht gut, ich nutze soger beide im Gov. Mode.
Einer war mal kaputt, wurde aber problemlos umgetauscht.
Besonders gut gefällt mir der Sanftanlauf, der bei dem etwas neueren nochmal besser ist.

In einem meiner Modelle benutze ich einen 5,1V Step Down Voltage Regulator (€ 3,99) für das Heckservo.

Gruß
Thomas

#4 Re: Align Regler RCE-BL35G oder RCE-BL35X?

Verfasst: 23.11.2008 23:29:01
von Traube
Hallo!
Danke für die Antworten!
Fürs Heck kommt ein LTG2100 mit dem Robbe FS61BB Carbon Speed Digital zum Einsatz!
An der TS HS65 HB
Sind 6V für die Servos denn so schlimm? Die sind doch für den 6V Betrieb angegeben, oder?
Bei höhrere Spannung sind die Servos doch schneller!
Aber ich werde wohl den 35G nehmen, wegen den 5V.

@avalon: bist du mit dem Gov.Mode zufrieden?

@echo.zulu: Nee, der Schrumpfschlauch ist schon über dem Kühlkörper

#5 Re: Align Regler RCE-BL35G oder RCE-BL35X?

Verfasst: 23.11.2008 23:40:43
von echo.zulu
Gerade das FS-61 würde an 6V nur ein paar Flüge überleben. Da das Servo auch nicht besonders stark ist, wäre es sinnvoll PMGs anzupassen. Den Regler würde ich nur im Stellermode betreiben. Im Govenormode neigt er zum Pumpen.

#6 Re: Align Regler RCE-BL35G oder RCE-BL35X?

Verfasst: 23.11.2008 23:42:26
von Traube
echo.zulu hat geschrieben:Gerade das FS-61 würde an 6V nur ein paar Flüge überleben. Da das Servo auch nicht besonders stark ist, wäre es sinnvoll PMGs anzupassen. Den Regler würde ich nur im Stellermode betreiben. Im Govenormode neigt er zum Pumpen.
PMGs ??? :oops:

#7 Re: Align Regler RCE-BL35G oder RCE-BL35X?

Verfasst: 23.11.2008 23:49:53
von echo.zulu
PMGs sind sogenannte PropellerMomentGewichte. Sie dienen dazu die dynamischen Verstellkräfte des Heckrotors zu verringern. Allerdings müssen sie an den jeweiligen Heli angepasst werden. Einfach nachbauen kann nach hinten losgehen. Hier findest Du eine weitergehende Erklärung. Wie so etwas aussehen kann siehst Du unten auf dem angehängten Foto.
13924

#8 Re: Align Regler RCE-BL35G oder RCE-BL35X?

Verfasst: 23.11.2008 23:55:45
von avalon
Hallo Traube,

ich bin mit dem Gov. Mode beim 35X zufrieden, außer daß es etwas Flugzeit kostet.
Habe aber auch schon Negatives gehört, am besten Du versuchst es, wenn Du auf Gov. stehst :wink: .

Das mit den PMGs solltest Du unbedindt machen, mir ist ein FS 16 BB Analog ohne PMGs gestorben :!:

Bei meinem FS 61 BB Digital stand soweit ich mich erinnere dabei, daß man es nicht über 5,5V betreiben soll.


Gruß
Thomas

#9 Re: Align Regler RCE-BL35G oder RCE-BL35X?

Verfasst: 23.11.2008 23:59:08
von Traube
echo.zulu hat geschrieben:PMGs sind sogenannte PropellerMomentGewichte. Sie dienen dazu die dynamischen Verstellkräfte des Heckrotors zu verringern. Allerdings müssen sie an den jeweiligen Heli angepasst werden. Einfach nachbauen kann nach hinten losgehen. Hier findest Du eine weitergehende Erklärung. Wie so etwas aussehen kann siehst Du unten auf dem angehängten Foto.
13924

Jo, vielen Dank!!! :)
Das werde ich auch mal testen!