Seite 1 von 1

#1 I'm back!

Verfasst: 23.11.2008 23:29:15
von Carsten aus LA
Hi,

nach etwa einem Jahr 450er Entzug (Ich armes Schwein musste die ganze Zeit 600er fliegen :mrgreen: ) war es wieder so weit: Ich hab mir wieder einen 450er, vor allem für die Halle geholt. Er ist gebraucht und ein SE V 1.5, weil er teilweise auf V2 umgebaut ist. Er hat das V2 Heck, aber nicht die V2 Blatthalter. Gleich mal meine Frage: lohnt das, auf die nuen Blatthalter umzubauen?

Es sind ein Jazz 40 3 X HS56HB und ein 430 XL Motor drin. Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Antrieb? Ist der Jazz immer noch Referenz? Taucht der Motor was?

Als Heckcombo hab ich den LTG2100 und das dazugehörige Servo LTS3100G. Ist das OK? Dein Kreisel hatt' ich schon mal auf dem Dickrex, da hat er sehr gut funktioniert. Aber wie ist das Servo? Ist ein 9257 am Ende doch besser?

Im Moment sind da irgendwelche weißen Blattschmiedls drauf. Das wird wohl zum Rumschnurren erst mal reichen. Welches sind gerade angesagte Blätter beim 450er? Beim 600er schwör ich ja auf Radixe; hab mir aber sagen lassen, die sind beim 450er nicht so gut. Früher hatte ich immer diese verjüngten Helitec Blätter. Die hatten zwar keine Ultra Rollraten, waren dafür aber sonst ganz harmonisch. Fliegt die noch wer?

Soo viele Fragen, daher vorab schon mal ein herzliches Dankeschön für die Antworten!

Viele Grüße, Carsten

.

#2 Re: I'm back!

Verfasst: 23.11.2008 23:35:40
von Tueftler
Hi Carsten.
Ich denke mal du sprichst von nem Rex?
Der Umbau von V1 Blatthalter auf V2 dürfte sich NICHT lohnen.... sind nicht nur die Blatthalter die du neu brauchst, sondern auc hdie Lager, neue Welle und ein anderes Zentralstück (hab ich was vergessen? ).... die BLW hat nämlich nen anderen Durchmesser als die beim V1 :(

#3 Re: I'm back!

Verfasst: 23.11.2008 23:58:57
von echo.zulu
Im Prinzip hat Daniel schon alles genannt. Zu den neuen Blatthaltern mit Lagern, der Blattlagerwelle und dem Zentralstück brauchst Du auf jeden Fall noch die Dämpfergummis und die Abstandshülsen. Eine Umrüstung lohnt also nicht wirklich. Evtl. kannst Du aber auch nen CopterX V2 Kopf günstig kaufen. Evtl. die Lager tauschen, aber an sonsten funktioniert der sehr gut.

#4 Re: I'm back!

Verfasst: 24.11.2008 00:03:10
von Tueftler
echo.zulu hat geschrieben:Evtl. kannst Du aber auch nen CopterX V2 Kopf günstig kaufen. Evtl. die Lager tauschen, aber an sonsten funktioniert der sehr gut.
Dann würd ich evtl. sogar zu dem tendieren
http://www.exm-rc.com/product_info.php? ... au---.html
Gibt's auch in anderen Farben wenn gewünscht ;)
Aber der Preis ist klasse und die Qualität auch. Einfach perfekt! ;)

#5 Re: I'm back!

Verfasst: 24.11.2008 00:07:01
von echo.zulu
Der Pikke Kopf ist bestimmt auch gut, aber den kenne ich noch nicht persönlich. Meinen CopterX Kopf konnte dank günstigem Dollarkurs für 49€ aus HK importieren und bei meinem waren auch die Lager ok.

#6 Re: I'm back!

Verfasst: 24.11.2008 00:07:23
von Carsten aus LA
OK, ich lass den V1 Kopf drin. Wenn ich dann auf VStabi umrüste werde ich mir den Kopf von Outrage G5 holen.

Wie seht Ihr das mit dem Heckservo? Ist der OK, oder nach 6 Flügen platt?

.

#7 Re: I'm back!

Verfasst: 24.11.2008 00:09:12
von Tueftler
Carsten aus LA hat geschrieben:Wie seht Ihr das mit dem Heckservo? Ist der OK, oder nach 6 Flügen platt?
Ich kenne das Servo nicht, aber wenn es zum Gyro dazugehörig ist, dann wird das woh passen :)

#8 Re: I'm back!

Verfasst: 24.11.2008 00:11:01
von echo.zulu
Das Servo funktioniert sehr gut und ist auch langlebig. Allerdings würde ich dringend PMGs empfehlen, weil es recht schwach ist und der Alu-Heckrotor sehr große Verstellkräfte hat.

#9 Re: I'm back!

Verfasst: 24.11.2008 00:20:42
von Tieftaucher
mein LTS3100 hält schon länger als 6 Flüge... auch ohne PGM trotz aluheck.

ANDI

#10 Re: I'm back!

Verfasst: 24.11.2008 00:36:53
von avalon
Hallo Carsten,
Carsten aus LA hat geschrieben: Ich armes Schwein musste die ganze Zeit 600er fliegen :mrgreen: )
Erstmal mein aufrichtiges Mitgefühl :wink:
Carsten aus LA hat geschrieben: Ich hab mir wieder einen 450er, vor allem für die Halle geholt.
Öhem, für die Halle kauft man aktuell den 250er :wink:
Carsten aus LA hat geschrieben:Gleich mal meine Frage: lohnt das, auf die nuen Blatthalter umzubauen?
Das hängt von der Drehzahl ab, die Du fliegen willst. Die V2 haben Drucklager, die mehr U/min aushalten,
allerdings haben einige unserer Kollegen radieles Spiel mit denen.
Ich habe den V1 Kopf und mit 2800 U/min keine Haltbarkeitsprobleme.

Die 4mm Blattlagerwelle halte ich für Tinnef. Lieber ne 3mm, die bei Bodenkontakt bricht und die Blätter samt Halter "freigibt",
als ne 4mm, die ihre Position verteidigt und die Energie schön an die Mechanik weitergibt, meine Meinung (Erfahrung)
Carsten aus LA hat geschrieben:Es sind ein Jazz 40 3 X HS56HB und ein 430 XL Motor drin. Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Antrieb?
Die hs 65 sind noch aktuell. Den 430 XL kenne ich nicht, aber "in" ist der Scorpio 2221-8 :wink:
Carsten aus LA hat geschrieben:Ist der Jazz immer noch Referenz?
Meiner Meinung nach Ja.
Carsten aus LA hat geschrieben:Im Moment sind da irgendwelche weißen Blattschmiedls drauf. Das wird wohl zum Rumschnurren erst mal reichen. Welches sind gerade angesagte Blätter beim 450er?
Da bin ich "befangen", ich stehe auf Blattschmied :mrgreen: Mit den "Ultra" macht man sicher keinen Fehler

Gruß
Thomas

#11 Re: I'm back!

Verfasst: 24.11.2008 00:44:20
von Carsten aus LA
Das mit dem 250er stimmt, der ist echt süß! Allerdings ist den 450er halt so schön ausgereift. Es gibt fast in jedem Kaff Ersatzteile; das ein oder andere Plagiat hilft zusätzlich, die Kosten niedrig zu halten.

Ich denke auch, dass man bei 250er einfach an vielen Stellen gegen die Miniaturisierung kämpft. Der 450 hat halt gerade noch die Größe, die in den meisten Hallen zugelassen ist. Außerdem gehen die 450er gerade schön billig gebraucht her, weil viele aus Habenwillgründen auf den 250er wechseln.

Außerdem kann ich mit dem 450er noch bei ziemlich Wind draußen fliegen, wenn mein 600er in der Werkstatt ist, der 250er ist für draußen halt grenzwertig.

.