Seite 1 von 3
#1 zu wenig Drehzahl
Verfasst: 24.11.2008 16:26:05
von Hexium
Hallo Leute!
Meine Fragen mögen sich für euch dämlich anhören, aber ich wills trotzdem mal probieren

Ich hab mir schon länger einen Heli kaufen wollen (hier mitgelesen) und jetzt bin ich zum meinem Glück "gezwungen" worden indem ich einen TRex450 se V2 geerbt habe (mit Akkus und FC-28). Das ganze war so programmiert, dass der Heli drehzahlgesteuert geflogen ist.
Ich hab dann alles neu programmiert (nach Anleitung aus dem Forum) und schön langsam (noch nie vorher geflogen) erste Versuche gestartet.
Vorweg: Ich hab einen 3fach Kippschalter für die Gasstellungen (aus/60/80) und einen Schalter für Autorotation.
Am Simulator ein wenig geübt (wollte aber nicht so ganz klappen mit dem Schweben - Rex war zu zappelig (Loopings und so klappen aber

)). In der Realität fliegt sich mein Rex aber sehr ruhig und vibrationsfrei. Ich bin mittlerweile bei Heck- und Seitenschweben sowie ein wenig in Bodennähe (1-2m) herumgurken.
Zum Setup: Der Motor ist ein angeblicher "Tuningmotor". Keine Beschriftung, teilweise Rot eloxiert. auf jeden Fall brushless.
Regler ist ein Jazz 40-6-18 (Sanftanlauf, HeliModus, Lipomodus) Ritzel: 13 Zähne
Taumelscheibe: 12°max Pitch (+/-), 3FutabaS3151. Heck: Gyro401, FutabaS9257.
Ausserdem sind Align Carbonblätter dabei.
Jetzt zu meinem eigentlichen Problem: ich muss sehr viel Pitch geben, damit er überhaupt abhebt. Laut Drehzahlmesser (der FC-28 V3.0) hat er bei 100% Regleröffnung (zumindest auf der Fernsteuerung) eine Drehzahl von 2250 U/min. Damit lässt es sich gemütlich schweben, aber er bricht ein sobald ich mal stärker am Pitch zieh.
Es kommt auch bei allen Akkus vor. 1 Robbe 2100mAh, 1 Kokam 2500mAh, 1 Align 1300mAh (alles 3S-Lipos) Diese sind bis jetzt wenig genutzt und ca. 1 Jahr alt.
Habe ich noch wichtige Informationen vergessen? Bin halt Heli-Anfänger; bitte um Nachsicht!
Danke im Voraus!
mfg
Alex
#2 Re: zu wenig Drehzahl
Verfasst: 24.11.2008 16:37:37
von catdog79
Woher weis der Sender die Rotordrehzahl? Hast du die ganzen Werte eingespeichert, wie beispielsweise Übersetzung, Drehzahl Motor (U/Volt), Voltzahl Akku, Regleröffnung usw.?Ich kenne den Drehzahlmesser des Senders nicht und gehe mal davon aus, dass es einfach ein theoretischer Drehzahlrechner ist, der die Kenndaten zur Berechnung benötigt.
Wie z.B.: dieser hier
http://www.marschalkowski.de/heli/drehzahlrechner.php
Wohlgemerkt sind dass nur theoretische Werte die in der realität selten stimmen, sie dienen lediglich als Anhaltspunkt.
Nebenbei ist bei einem Rex 450 eine Drehzahl von 2250 U/min zu niedrig. Die Drehzahl sollte schon bei min 2600 liegen.
12° Max Pitch für +/- kommt mir ein wenig viel vor beim Rex. Hast mal geschaut ob am Kopf irgendwo was anschlägt bei voll Pitch und voll zyklischen Ausschlägen?
#3 Re: zu wenig Drehzahl
Verfasst: 24.11.2008 17:40:24
von echo.zulu
Hallo Alex.
Zuerst einmal herzlich willkommen hier bei RHF.
catdog79 hat geschrieben:ch kenne den Drehzahlmesser des Senders nicht und gehe mal davon aus, dass es einfach ein theoretischer Drehzahlrechner ist, der die Kenndaten zur Berechnung benötigt.
Nein eine FC-28 hat einen optischen Drehzahlmesser serienmäßig eingebaut. In so fern passt die Anzeige auf jeden Fall.
@Alex:
Es kann sein, dass der Regler nicht richtig auf den Gasweg eingelernt wurde. Deshalb solltest Du den als erstes mal neu programmieren. Also zuerst resetten mit Mode 1 und dann Mode 4 programmieren. Der LipoMode ist nicht unbedingt notwendig, kann aber auch noch programmiert werden. Dann solltest Du noch einmal die Drehzahl messen. Bitte schaue auch mal in die Servoanzeige. Stimmt die Servoanzeige mit den eingestellten Werten im Sender überein? Dabei bitte auch nachsehen, an welchem Kanal der Jazz angeschlossen ist und ob dieser mit der Programmierung übereinstimmt. Außerdem kann es nicht schaden, wenn Du mal ein Foto vom Motor machst und dieses hier einstellst. Dann wissen wir vielleicht, welchen Motor Du da hast.
So das sollte fürs erste reichen. Melde Dich, wenn Du noch Fragen hast, oder nicht weiter kommst.
#4 Re: zu wenig Drehzahl
Verfasst: 24.11.2008 18:57:50
von Hexium
Hallo und danke für die Antworten!
Stimmt, ich habe die Drehzahl mit dem optischen Sensor gemessen.
Ich werd wohl versuchen den Regler zu resetten und mach morgen noch ein Foto vom Motor.
Werde dann morgen Nachmittag wieder fliegen
mfg
Alex
#5 Re: zu wenig Drehzahl
Verfasst: 24.11.2008 19:04:44
von echo.zulu
Noch was fällt mir gerade ein: Der 1300er Akku dürfte zu schwach sein, für den Rex. Im Schwebeflug liegt der Verbrauch bei ca. 15-18A, aber bei härteren Pitchstößen oder ähnlichen Belastungen kommt man schon locker auf 30-40A. Das ist dann für den keinen Lipo zu viel. Die restliche Ausstattung vom Heli ist aber absolut in Ordnung.
#6 Re: zu wenig Drehzahl
Verfasst: 25.11.2008 15:29:25
von Hexium
Hallo nochmal!
Ich hab jetzt 3 Fotos vom Motor für euch! Kann man damit was anfangen?
Habe den Regler resettet und neu Programmiert (Mode 4 heli und Mode 9 Lipo). War keine Änderung zu gestern. Nach dem Fliegen (8 Minuten) war der Akku handwarm, der Motor ein wenig wärmer (aber nicht heiss) und der Regler kalt.
Bin die 8 min nur in ca. 1-2m Höhe geschwebt.

Hätte noch den originalverpackten Trex450 Motor. Ist der besser?
mfg
Alex
#7 Re: zu wenig Drehzahl
Verfasst: 25.11.2008 15:34:30
von catdog79
So wie es ausschaut hast du ein Strecker Motor bzw. die aufgemotze Variante von Freakware. Nennt sich dort The Beast.
Ich hatte vorher den normalen Strecker 260-15 und habe ihn gegen einen normalen Align 430XL ersetzt. Der originale Strecker hat einfach eine zu geringe Drehzahl. Wobei The Beast da etwas besser ist. Musst halt selbst ausprobieren ob der Motor dir liegt oder nicht.
Nurmal so zum vergleich Strecker The Beast kostet 135 Euro und der Align Motor 45Euro. Ich würde mal ziemlich stark behaupten, der Mehrpreis von 90 Euro ist der Motor keinesfalls Wert.
Wenn du aber sowieso nur niedrigere Drehzahlen fliegst ist der Motor sicher gut, zumal du ja die tuning Variante hast. Aber in meinem Fall musste ich einfach zu hoch Ritzeln um vernünftige Kopfdrehzahlen zu erreichen.
Habs mal gerade eben in den Drehzahlrechner eingetragen. Um die Theoretische Drehzahl von ca.3000 U/min, bei 80% Regleröffnung zu erreichen, müsstest du ein 18er Ritzel verbauen. Das ist schon heftig und nebenbei sind 80% im Governer Mode schon fast zuviel. Sollte eher um die 65-75% sein.
#8 Re: zu wenig Drehzahl
Verfasst: 25.11.2008 15:54:55
von Hexium
Aha. Dann geht der mit der Drehzahl also ein, weil ich schon auf 100% Öffnung bin, um überhaupt die 2250 Umdrehungen zu erreichen. Also kann er nicht mehr höher Regeln und die Drehzahl bricht ein. Richtig?
Wäre es jetzt sinnvoll ein größeres Ritzel zu kaufen? Oder einen anderen Motor? Warum verkaufen die den Motor mit dem TRex (als Tuning), wenn das nicht wirklich taugt?
Mir gehts jetzt nicht darum, was ein anderer Motor kostet oder nicht, ich möchte einfach Spaß haben und Reserven haben. Werd mich mal durchs Forum lesen, was es noch für Motoralternativen gibt
Danke dir Catdog!
mfg
Alex
EDIT: Hab jetzt auf der Homepage von Freakware gesehen, dass sie für den Motor ein 15er für normales Fliegen und ein 17er für 3D-Fliegen empfehlen. Hmmm... Werd wohl mal 2 Ritzeln kaufen gehen

#9 Re: zu wenig Drehzahl
Verfasst: 25.11.2008 16:04:27
von echo.zulu
Da Du ja noch am Anfang Deiner Heli-Karriere bist, würde ich erstmal den Align-Motor einbauen. Ich nehme mal an, dass es der 430L ist. Die Tuning-Motore haben zwar mehr Leistung, aber auch einen höheren Stromhunger. Am Anfang brauchst Du aber Flugzeit und nicht Leistung. Also Align-Motor einbauen und nen 12er Ritzel montieren. Mit dem 13er zieht er zu viel Strom. Am besten besorgst Du Dir ein Stahl-Ritzel beim blauen C. Die originalen Messingritzel halten nicht so lange.
#10 Re: zu wenig Drehzahl
Verfasst: 25.11.2008 16:08:41
von catdog79
Ja kannst mal machen, die Ritzel sind ja günstig. Aber eins kann ich dir jetzt schon sagen, mit einem 17er Ritzel zieht der Motor ordentlich Strom. Flugzeiten mit einem 2500mAh sind dann ca. 5-6min bei 75% Regleröffnung. Zumindest war es bei meinem so, ich kann nicht genau sagen in wie weit die Freakware Variante davon abweicht. Mit meinem jetzigen "billig" Motor erreiche ich bei ähnlicher bzw. sogar mehr Kopfdrehzahl ca. 9-10 min Flugzeit.
#11 Re: zu wenig Drehzahl
Verfasst: 25.11.2008 16:14:38
von Hexium
Dann fahr ich heut noch beim C vorbei und hol mir das 12er Ritzel

Heb ich mir den anderen Motor für später auf
Danke an alle!
mfg
Alex
#12 Re: zu wenig Drehzahl
Verfasst: 25.11.2008 16:51:42
von Thint1
hi hexium,
ich habe auch mit dem V2 angefangen.
scher dich nicht darum, was die drehzahlfreaks meinen! ab 2200 ist die heckrotorwirkung auch beim V2 für einen anfänger ausreichend! damit kommst du auf eine drehrate von ca. 360°/sec - das reicht für den anfang!
beim V2 ist serienmässig der 450XL dabei: mit einem 11ér ritzel habe ich den mit 2200/2400/2600 geflogen,
allerdings ist bei 2600 der regler schon ganz offen und der motor bricht bei pitchstössen ein, da müsstest du dann das 12er montieren.
genutzt habe ich 2200: schweben und rundflüge, laufzeit mit 2500mAh >11 minuten
und 2400: rundflüge, loops, rollen, überschläge, laufzeit mit 2500mAh ca. 10 minuten
Thomas
edit: ach ja, der kleine braucht ca. 5° pitch zum schweben - für den anfang reichen +/- 10° pitch und 8° zyklisch.
#13 Re: zu wenig Drehzahl
Verfasst: 25.11.2008 17:18:18
von catdog79
Thint1 hat geschrieben:hi hexium,
scher dich nicht darum, was die drehzahlfreaks meinen! ab 2200 ist die heckrotorwirkung auch beim V2 für einen anfänger ausreichend! damit kommst du auf eine drehrate von ca. 360°/sec - das reicht für den anfang!
Thomas
edit: ach ja, der kleine braucht ca. 5° pitch zum schweben - für den anfang reichen +/- 10° pitch und 8° zyklisch.
Ist glaube ich auch abhängig wo man fliegt. In einer Halle reichen auch niedrigere Drehzahlen. Im freien, offenen Feld, mit Wind bringen höhere Drehzahlen eine deutlich höhere Stabilität. Und glaube mir ich weiss wovon ich rede, da ich Anfangs auch mit ca. 2200 U/min geflogen bin. Während mein Heli bei leichtem Wind (2200 U/min) rumzappelte, ist mein Schwager mit seinem Heli (2800 U/min) noch munter weiter geflogen. Danach habe ich den Motor gewechselt und bin mit höheren Drehzahlen geflogen. Ich kann nur sagen der Unterschied war wirklich enorm.
#14 Re: zu wenig Drehzahl
Verfasst: 25.11.2008 17:25:29
von Aeroworker
aaaalso..... ich schwebe mit 1900 U/pm am Kopf! damit flieg ich auch vorwärts und zurück, ok...... ich hab 350er Blätter auf meinem Heiligtum, mit den 325ern hatte ich so umrum 2000 zum schweben.....das geht wunderbar finde ich..... muss denn der Heli beim pitchen schneller hochgehen als ich den Kopf in den Nacken kriege? Wenn die 3D Freaks solche Drehzahlen beschreiben, 2600/2800/3000 dann kann ich das nachvollziehen, aber hier gehts um einen lt eigener Aussage "Anfänger"! Hallo?
#15 Re: zu wenig Drehzahl
Verfasst: 25.11.2008 18:23:15
von catdog79
Schonmal in meine Sig geschaut? Ich bin ebenfalls Anfänger und fliege keinesfalls 3D, ja noch nichteinmal Loopings oder Rückenflug. Ich habe geschildert warum ich eine höhere Drehzahl wie 2000/2200 U/min bevorzuge. Niemand muss mit 2600 oder höher fliegen wenn er nicht will. Dass die Flugeigenschaften aber mit höhere Drehzahl deutlich besser werden steht allerdings ausser Frage. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen. Einfach mal testen und dann selber entscheiden. Ich habe es getan und bin von höheren Drehzahlen überzeugt.
