Seite 1 von 2

#1 GL 500

Verfasst: 26.11.2008 22:25:37
von chris.jan
Wer kann mir denn mal mehr über den GL 500 erzählen?
Soll dem Rex500 ja sehr nahe kommen aber angeblich "deutlich verbessert".
Ich hab mit der Suche leider nicht viel gefunden.

#2 Re: GL 500

Verfasst: 26.11.2008 23:39:08
von Timmey
Hallo Chris,

was willst du denn am T-REX 500 noch deutlich verbessern? Bis auf die nervigen Schrauben ist der doch TOP!

#3 Re: GL 500

Verfasst: 26.11.2008 23:55:17
von Theslayer
Richtig, nimm das orginal, kostet vielleicht ein bisschen mehr, aber da weißte was du hast ;)

daniel

#4 Re: GL 500

Verfasst: 27.11.2008 09:04:00
von chris.jan
Klar, grundsätzlich sind mir Originale schon lieber als Kopien aus Hinterhofwerkstätten.
Aber aufgrund der vielen Varianten und Kopien kann es ja durchaus sein, daß sich da irgendwelche Vorteile hervortun.
Aber wenn das bei den GL's dann schon abgehakt werden kann, weiß ich ja bescheid.

#5 Re: GL 500

Verfasst: 27.11.2008 09:36:04
von Rütti1
Hi Chris

ich habe den GL 500 und auch wenn ich mir jetzt böse worte von den Rexfliegern einhandele es ist aber so der GL Läuft in China vom selben Band wie der t-Rex zudem gab es,glaube ich, den GL 500 eher als den t-rex.Durch den wettbewerb wurden kleinigkeiten und Optik geändert damit wie es nun mal ist nicht alle den GL kaufen.Da ich nun noch mehr oder weniger anfänger bin habe ich mich noch nicht getaut den 500er zu fliegen.
Der Vorteil ist zudem der PREIS und die Ersatzteilkosten bez. Was auf den Rex Passt Passt auch auf den GL (Fast alles)

#6 Re: GL 500

Verfasst: 27.11.2008 10:44:22
von Timmey
Rütti1 hat geschrieben:Hi Chris

ich habe den GL 500 und auch wenn ich mir jetzt böse worte von den Rexfliegern einhandele es ist aber so der GL Läuft in China vom selben Band wie der t-Rex zudem gab es,glaube ich, den GL 500 eher als den t-rex.Durch den wettbewerb wurden kleinigkeiten und Optik geändert damit wie es nun mal ist nicht alle den GL kaufen.Da ich nun noch mehr oder weniger anfänger bin habe ich mich noch nicht getaut den 500er zu fliegen.
Der Vorteil ist zudem der PREIS und die Ersatzteilkosten bez. Was auf den Rex Passt Passt auch auf den GL (Fast alles)
Hi,

du meinst also wirklich der T-REX 500 ist ein Abklatsch von einem Heli der sich GL 500 nennt und von dem hier bestimmt die Mehrzahl noch nie was gehört hat? :roll: Hast du beide Helis und bist du dir sicher, dass du als Anfänger beurteilen kannst, dass die wirklich gleich/gleichwertig sind?
Ich bezweifle auch stark, dass die vom gleichen Band laufen.
Meiner Meinung nach sollte man am Baukasten am wenigsten sparen, das ist an einem Heli eh noch das günstigste.

#7 Re: GL 500

Verfasst: 27.11.2008 10:56:46
von Rütti1
Nein nein nicht abklatsch ich sagte ja nur das es den GL 500 früher gab als den T-Rex 500.Und sie laufen nicht vom selben band sonder kommen aus der selben Fabrik.
Ich habe beide schon in der Hand gehabt und ich als "Anfänger" konnte keinen erkennbaren unterschied in der Verarbeitung und Herstellung feststellen(ausser das es unterschiede im outfit gibt.Aber habe ich mir schon gedacht das sowas kommt.Beispiel:

Du gehst wahrscheinlich auch nicht nach Aldi da es dort keinen Markenzucker gibt.Schade das der Aldizucker aus dem selben Werk kommt wie Köölnzucker.
Ist nicht böse gemeint aber ich komme damit nicht klar das es immer Markensachen und das beste vom besten für manche sein muss und alles andere ist in deren Augen Mist.Wie gesagt ist nicht´s Persönliches. Aber warum soll ich denn Viel Geld ausgeben wenn ich das selbe/gleiche/Vergleichbare für weniger bekommen kann?Es kommt ja immer darauf an was man ausgeben kann und will.

#8 Re: GL 500

Verfasst: 27.11.2008 11:09:25
von chris.jan
Wo genau stellt Align eigentlich her?

#9 Re: GL 500

Verfasst: 27.11.2008 11:25:47
von Timmey
Rütti1 hat geschrieben:Nein nein nicht abklatsch ich sagte ja nur das es den GL 500 früher gab als den T-Rex 500.Und sie laufen nicht vom selben band sonder kommen aus der selben Fabrik.
Ich habe beide schon in der Hand gehabt und ich als "Anfänger" konnte keinen erkennbaren unterschied in der Verarbeitung und Herstellung feststellen(ausser das es unterschiede im outfit gibt.Aber habe ich mir schon gedacht das sowas kommt.Beispiel:

Du gehst wahrscheinlich auch nicht nach Aldi da es dort keinen Markenzucker gibt.Schade das der Aldizucker aus dem selben Werk kommt wie Köölnzucker.
Ist nicht böse gemeint aber ich komme damit nicht klar das es immer Markensachen und das beste vom besten für manche sein muss und alles andere ist in deren Augen Mist.Wie gesagt ist nicht´s Persönliches. Aber warum soll ich denn Viel Geld ausgeben wenn ich das selbe/gleiche/Vergleichbare für weniger bekommen kann?Es kommt ja immer darauf an was man ausgeben kann und will.
Klar gibts auch Markensachen beim Aldi mit anderen Brands, keine Frage, das gibts überall besonders auffällig in der Hardwarebranche bei Notebooks, hier gibt es wirklich nur 3 Hersteller die wirklich produzieren.
Jetzt habe ich mir den GL500 gerade mal angeschaut und ganz ehrlich, ich sehe da überhaupt keine Ähnlichkeit zum T-REX 500. Der GL Bausatz kostet 329€ und der T-REX 500 GF kostet 399€, toll hast also ganze 70€ gespart. Jetzt mal ganz ehrlich, wenn du so aufs Geld schauen musst, dann lass das Helifliegen lieber gleich sein das führt zu nichts. Helifliegen ist ein sehr geldintensives Hobby, sparen sollte man hier nicht! Und von einem richtigen Markenheli ist ein ALIGN T-REX 500 noch ganz ganz weit entfernt, das ist eher der GOLF unter den Helis. Gönne dir ruhig mal einen Align Heli, dann wirst du sehen, dass Walkera und Konsorten defintiv BILLIGHELIS sind.

#10 Re: GL 500

Verfasst: 27.11.2008 11:39:33
von FPK
Rütti1 hat geschrieben:Du gehst wahrscheinlich auch nicht nach Aldi da es dort keinen Markenzucker gibt.Schade das der Aldizucker aus dem selben Werk kommt wie Köölnzucker.
Ist eine immer wieder verbreitete Urban-Legend. Das ist schon oft das gleiche Werk aber die Zutaten, Qualitätskontrollen etc. unterscheiden sich. Marken haben was zu verlieren wenn's mal Sch... schmeckt oder aussieht, Noname nicht.

#11 Re: GL 500

Verfasst: 27.11.2008 12:10:46
von Alex K.
Rütti1 hat geschrieben:... nach Aldi...
Deutscher zu Türke: "Entschuldigung, wo geht's denn hier nach Aldi?"
Der Türke meint korrigierenderweise: "ZU Aldi!"
Der Deutsche ganz verstört: "WAS, schon so spät!?!"
;)

Spaß beiseite, ich habe es vor einem 3/4 Jahr genauso gesehen wie Du. Ich habe mich eingelesen in das Thema "T-Rex 450 Clones" und habe mit dem CopterX geliebäugelt. Es hieß, der Heli käme aus der gleichen Fabrik wie der T-Rex, die Qualität sei sogar besser (!).

Ich habe mich für den CopterX 450AE V2 entschieden. Letztendlich war es dann so, dass die Lager allesamt mindere Qualität hatten, die Heckpitchbrücke gewackelt und die Schiebehülse geeiert hat, die Umlenkhebel des Pitchkompensators nicht wie bei Align eine Messingbuchse haben sondern direkt im Alu gelagert sind (die Bohrungen auch teilweise noch zu groß sind...) weshalb man sie nicht richtig festziehen kann und sie einiges an Spiel haben, dass Blatthalter-Lagersitze schief gebohrt sind und die Welle völlig krumm drin sitzt, dass Lagersitze des Heckgehäuses nicht tief genug gebohrt sind, dadurch die Lager verspannt werden und Rubbeln, die Wellen sehr weich und nicht so 100% gerade sind wie die von Align, u.s.w. Das ganze fällt mir halt besonders auf, weil ich die Dinge vielleicht als Ingenieur mit anderen Augen sehe....

Letztendlich habe ich einen CopterX-Bausatz für 150,- EUR gekauft + nochmal 150,- EUR für Align-Teile, die in meinen Augen von CopterX Schrott waren... macht 300,- EUR für einen sehr gut funktionierenden Heli, der wahrscheinlich mit 100,- EUR Align-Teilen auch so geflogen wäre, aber nicht den Qualitätsstandard hat wie jetzt... Würde ich nochmal einen Motor und Regler dazurechnen, hätte ich zum gleichen Preis einen T-Rex 450 SE V2, nagelneu "mit ohne" eingebaute Fehler, höherer Qualität und größerem Wiederverkaufswert...

Aus dieser Sache habe ich gelernt und mir nun gleich einen T-Rex 500 ESP gekauft, da ist alles dabei, kostet zwar ein bisschen mehr, aber ich habe keinen Ärger und muss nicht Wochenlang rumschrauben, bis der Heli endlich fliegt ;)

Gruß, Alex

#12 Re: GL 500

Verfasst: 27.11.2008 12:23:45
von Timmey
Allein das Chassis des GL 500 ist ja wohl die totale Fehlkonstruktion, 2mm CFK, 100.000 verschraubte Teile. Push und Pull Anlenkung (als würde das in dem Heli Sinn machen). Würde mich mal interessieren was der ALL UP wiegt, der ist bestimmt mindestens ein Pfund schwerer als mein Protos 500.

Hier mal der Link zum Chassis
http://www.himodel.com/en/album/albumvi ... g&cid=3870

#13 Re: GL 500

Verfasst: 27.11.2008 12:32:32
von chris.jan
Timmey hat geschrieben: Push und Pull Anlenkung (als würde das in dem Heli Sinn machen).
Was ist das eigentlich genau ? Ich les das immer wieder aber kann mir keinen Reim drauf machen.

#14 Re: GL 500

Verfasst: 27.11.2008 12:39:40
von calli
Als mal eine Markenschokolade durch einen chemischen Zusatz verseucht war wurde eine No-Marke bei Aldi auch aus den Regalen geräumt. So viel dazu.

Dazu sind die Aldi Brüder extrem was ihre Zulieferer angeht, auch eine "Marke" kann es sich nicht leisten es sich mit Aldi zu verscherzen.

C

#15 Re: GL 500

Verfasst: 27.11.2008 12:49:17
von Rütti1
Da hast du recht das ist die V1 Version ich habe z.B. den V2.Gut wenn ihr der meinung seid möchte ich euch nicht davon abbringen was ich wohl ich auch nicht schaffe. :) . Gut jedem seine Meinung.Ich für meinen Teil habe genug Geld um mir z.B. eine Rex zu kaufen aber wofür ich bin mit den KDS GL 450 und 500 soweit zufrieden.Velleich werde ich ja mal einen T-Rex Testfliegen.mal sehen ich bin der meinung mit ein paar ausnahmen gibt es doch eh kaum unterschiede untereinander oder?
Edit:
Push und pull heisst das der Servoarm von ein und dem selben Servo zeitgleich gezogen und gedrückt wird mal so mit einfachen worten erklärt,Richtig??
Schau mal das Bild an. Dort ist so eine art T nur an einer stelle am rahmen befestigt. dasist push und pull.