Seite 1 von 1

#1 UniLog Brushless Drehzahlsensor

Verfasst: 26.11.2008 22:40:48
von maauka
Hallo zusammen,

hat von Euch jemand den Brushless Drehzahlsensor im Einsatz? Ich kann mir leider nicht vorstellen wie ich diesen an die Motorleitung angeschlossen bekomme :roll:. Vielleicht könnt ihr mal ein Bild hier rein stellen, wie ihr das gemacht habt?

Viele Grüße
M.

#2 Re: UniLog Brushless Drehzahlsensor

Verfasst: 26.11.2008 23:11:48
von cbr-chris
Hi maauka,

ich habe die beiliegende 2mm Buchse Reglerseitig mit einem kurzen Kabel direkt an die Buchse des Reglerkabels gelötet. Neuen Schrumpfschlauch drüber und fertig. Dabei sollte es egal sein welches der drei Kabel du nimmst. So kannst du das teil abnehmen und zusammen mit dem Regler auch in einem anderen Modell nutzen. Funktioniert bei mir einwandfrei. :idea:
Brushless Sensor
Brushless Sensor
Sensor.jpg (101.56 KiB) 879 mal betrachtet

#3 Re: UniLog Brushless Drehzahlsensor

Verfasst: 27.11.2008 07:47:02
von Basti 205
Ich habe die 2mm Buchse einfach parrallel mit an die 3,5er Buchse des Reglers gelötet und beides weider eingeschrumpft, geht auch prima.

#4 Re: UniLog Brushless Drehzahlsensor

Verfasst: 27.11.2008 09:15:50
von Mataschke
Ich hab eine 2MM Buchse Parallel zum "Motor" angelötet.
Vorteil: Egal in welchem Modell, wenn der Unilog aus dem Modell draussen ist, verbleibt die Buchse an der Motorseite und man kann jederzeit wieder einstecken unabhängig vom Modell :roll:
Regler tauscht man doch eher mal durch zumindest ist das bei mir so ;-) Aber im Prinzip isses egal ob am Motor oder Regler ;-)

#5 Re: UniLog Brushless Drehzahlsensor

Verfasst: 27.11.2008 09:34:07
von maauka
Gibts nicht sowas wie ein T- oder Y-Stück für Goldstecker? :idea:

#6 Re: UniLog Brushless Drehzahlsensor

Verfasst: 27.11.2008 09:57:21
von Basti 205
Mataschke hat geschrieben:Regler tauscht man doch eher mal durch zumindest ist das bei mir so
Also ich habe mehr Motoren als Regler, warum sollte man mehr mit Regler experimentieren? Ein mal einen guten gekauft und gut ist. Ich finde bei Motoren hat man doch etwas mehr zu probieren.
Wozu ein Y Stück für Goldstecker? Weißt du etwa nicht an welchem Ende der Lötkolben warm wird? :wink:

#7 Re: UniLog Brushless Drehzahlsensor

Verfasst: 27.11.2008 10:00:54
von maauka
Basti 205 hat geschrieben:
Mataschke hat geschrieben:Regler tauscht man doch eher mal durch zumindest ist das bei mir so
Also ich habe mehr Motoren als Regler, warum sollte man mehr mit Regler experimentieren? Ein mal einen guten gekauft und gut ist. Ich finde bei Motoren hat man doch etwas mehr zu probieren.
Wozu ein Y Stück für Goldstecker? Weißt du etwa nicht an welchem Ende der Lötkolben warm wird? :wink:
Ich versuche immer erst mal den einfachen, "kalten" Weg :lol: :drunken: