Seite 1 von 1

#1 Unterschied zwischen Piccoboard Plus/Pro

Verfasst: 30.11.2008 17:18:12
von Thorsten Wirtz
Hallo zusammen,

ich habe einen DF22e und nur das dass Empfängereinheit nicht mehr ganz inordnung! Deswegen habe ich mir überlegt das ich mir ein Piccoboard kaufe, nur ich weiss halt nicht welche Version, plus oder pro. Was ist der unterschied? Kann ich denn einfach so einen Brushless Motor+regler anschleißen?

#2 Re: Unterschied zwischen Piccoboard Plus/Pro

Verfasst: 30.11.2008 17:21:54
von EagleClaw
Das Pro-Board kann IMHO mehr Strom ab als ein Plus-Board.
BL kannst du nur anschließen, wenn du einen Brushless-Regler in die Gaslkanal-Signalleitung einschleifst am Piccoboard. Also die Signalleitung vom Gaskanal am Board anzapfen und für das Signal des BL-Stellers verwenden. Strom bekommt er aus dem Akku und das BEC übernimmt ja das Board. Aber auf keinen Fall die Singalleitung vom Gaskanal des PB einfach kappen. Dann initialisiert das nicht mehr.

Kurze Nachfrage: Willst du das komplette Board oder nur den Empfänger vom Picco anschließen?

#3 Re: Unterschied zwischen Piccoboard Plus/Pro

Verfasst: 30.11.2008 17:30:45
von Thorsten Wirtz
Hi,
ich denke das ich das komplette Board einsetzen, denn die Empfängereinheit meines DF ist noch inordnung nur die Steuereinheit des Hauptmotors ist defekt und mich nervt halt der billig Sender!

#4 Re: Unterschied zwischen Piccoboard Plus/Pro

Verfasst: 01.12.2008 21:13:29
von Thorsten Wirtz
EagleClaw hat geschrieben:BL kannst du nur anschließen, wenn du einen Brushless-Regler in die Gaslkanal-Signalleitung einschleifst am Piccoboard. Also die Signalleitung vom Gaskanal am Board anzapfen und für das Signal des BL-Stellers verwenden. Strom bekommt er aus dem Akku und das BEC übernimmt ja das Board. Aber auf keinen Fall die Singalleitung vom Gaskanal des PB einfach kappen. Dann initialisiert das nicht mehr.
Könnte ich nicht einfach den Regler des Brushles auf einender noch freien Empfänger kanäle einstecken und dann das BEC des Reglersbenutzen?

#5 Re: Unterschied zwischen Piccoboard Plus/Pro

Verfasst: 01.12.2008 21:23:10
von EagleClaw
Thorsten Wirtz hat geschrieben:Könnte ich nicht einfach den Regler des Brushles auf einender noch freien Empfänger kanäle einstecken und dann das BEC des Reglersbenutzen?
Wenn du das Board nutzt, warum willst dann das BEC nutzen? Das bietet dir das Board schon von selbst.

#6 Re: Unterschied zwischen Piccoboard Plus/Pro

Verfasst: 01.12.2008 21:26:02
von ER Corvulus
Jein.
einmal - man sollte nie 2 BEC parallel betreiben - auf eines von beiden solltest verzichten. dazu von einem Regler das Plus im servostecker isolieren/rausziehen
dann - musst halt auf der Funke den "Regler"-kanal gleich machen wie den zum Hauptmotor - sonst funktioniert die beimischung zum heckmotor nicht mehr d.H. Du machst zB den kanal für den Hauptmotor auf dem Board mit Pitch, den für den regler mit Gas (und dann eine 0-50-100er Gaskurve) - damit funktioniert zB der "geliebte" auro-schalter wieder.

Grüsse wolfgang

#7 Re: Unterschied zwischen Piccoboard Plus/Pro

Verfasst: 01.12.2008 21:26:41
von Thorsten Wirtz
Erstens: ich brauche nichts großartig umbauen und zwitens ich kann ohne blöde überraschungen Lipos einsetzen!!!

#8 Re: Unterschied zwischen Piccoboard Plus/Pro

Verfasst: 01.12.2008 23:33:26
von EagleClaw
Thorsten Wirtz hat geschrieben:Erstens: ich brauche nichts großartig umbauen und zwitens ich kann ohne blöde überraschungen Lipos einsetzen!!!
1) Ist nur ein Kabel, welches du anlöten musst. Mehr nicht!
2) Mein Piccoboard lief einwandfrei mit 3S LiPo (sowohl mit als auch ohne BL).