Seite 1 von 2
#1 5s oder 6s???
Verfasst: 01.12.2008 15:29:43
von Whoostar
So,
nachdem ich nun meinen Protos fertiggestellt habe, meine ersten Testflüge mit 6s gemacht habe, stellt sich mir die Frage, welches Akkusetup ich für die Zukunft verwenden werde... Die 6s Lipos sind von meinem 450er Rex, und sollten auch bei diesem bleiben.
Also wird irgendwann Anfang nächsten Jahres der Protos mit neuen Lipos eingedeckt.
Nun stellt sich mir aber die Frage, ob ich bei 6s 2200 bis 2500 bleib und weniger FLugzeit habe, oder auf 5s 3300.
Der Vorteil bei den 5s währe, dass ich mehr Flugzeit habe.
Nur merkt man den wechsel von 5s auf 6s deutlich??? Ich bin jetzt nich der Pitchorgienfreak, mag aber schon gerne schnellen Rundflug, schnellen dynamischen Kunstflug und wage mich auch an die ersten Rainbows und TicTocs...
Würd gerne eure Meinung zum Thema 5s oder 6s hören...
#2 Re: 5s oder 6s???
Verfasst: 01.12.2008 15:42:15
von Timmey
Hallo Stephan,
Flugzeit wird mit 5S 3300 kaum höher sein als mit 6S 2500mah. 3D Flug ist auch mit 5S noch problemlos möglich schöner ist es aber sicher mit 6S. Wenn du ein Ladegerät hast, das 6S laden kann dann würde ich auf 6S gehen.
#3 Re: 5s oder 6s???
Verfasst: 01.12.2008 15:46:50
von Whoostar
Hmm... dann werd ich evtl. doch auf 6s gehen und den Gov raushauen... brauch nämlich mehr FLugzeit um z.B. Rückwärtsrundflug und Rückenrundflug zu üben... und da kommen mir 4 Min schon immer recht knapp vor...

#4 Re: 5s oder 6s???
Verfasst: 01.12.2008 15:52:18
von EagleClaw
Die höhere Kapazität bei 5S verschenkst dir aber, weil dein Heli durch die geringere Spannung mehr Strom zieht um auf die gleiche Leistung zu kommen. Damit ist der Akku wieder schneller leer
Weil: Leistung = Strom * Spannung
#5 Re: 5s oder 6s???
Verfasst: 01.12.2008 16:01:33
von Timmey
Whoostar hat geschrieben:Hmm... dann werd ich evtl. doch auf 6s gehen und den Gov raushauen... brauch nämlich mehr FLugzeit um z.B. Rückwärtsrundflug und Rückenrundflug zu üben... und da kommen mir 4 Min schon immer recht knapp vor...

Flieg doch einfach in 2 Phasen. Mit 2400 RPM und 2600RPM. Wenn du nicht so in die Knüppel hast kommst du locker auf 5,5 bis 6min.
Rückwärtsrundflug habe ich erst nach Rückenrückwärtsrundflug angefangen, mach doch erstmal normalen Rückenrundflug.
#6 Re: 5s oder 6s???
Verfasst: 01.12.2008 16:21:40
von monse
Hi,
generell sind 6s sicher effektiver als 5s.
Der Stock Motor ist aber wohl für 5s ausgelegt und man hat mehr Freiheit bei der Auswahl des Ritzels.
hier mal ein log: 5s 3300 (480g), 15er Ritzel und Drehzahlen von 2300 - 2500 rpm bei Regleröffnung von 65-78-85 Prozent, Pitch +- 12°
Das Ansprechverhalten auf Pitch ist auch bei niedrigen Drehzahlen noch ok.
7 Minuten sollten so möglich sein, ist natürlich stark von der Drehzahl und der Gangart abhängig.
mfg Monsé
#7 Re: 5s oder 6s???
Verfasst: 01.12.2008 17:10:53
von ER Corvulus
6s (*2500) = 55Wh
5s (*3300) = 61Wh
..der Unterschied in der Flugzeit dürfte minimal sein - nicht deutlich über 5%.
5s hast halt höheren Strom. Müsstest jetzt die kenndaten ( Wirkungsgrad abhängig V und A) haben, wo u.U. noch paar % rauszuholen sind...
Grüsse Wolfgang
#8 Re: 5s oder 6s???
Verfasst: 01.12.2008 18:04:02
von echo.zulu
Das wird sich wie Wolfgang schon schreibt nicht viel nehmen. Sowohl in der Leistung wie in der Flugzeit. Ich fliege 6S 2500/22C und komme auch bei 2600 am Kopf auf eine Flugzeit von 6 Minuten bei unter 2000mAh Verbrauch. Ich habe auch zwei Drehzahlen (2400 und 2600) eingestellt und liege im gemischten Betrieb bei 1600-1800 mAh in 6 Minuten. Bei uns fliegt auch ein Protos mit einem Orbit 15/12 an 4S 4000. Auch der geht genauso gut wie meiner bei vergleichbarer Flugzeit. So gesehen muss man also eher die Rechnung aufmachen, welche Akkus günstiger, leichter oder besser zu laden sind.
#9 Re: 5s oder 6s???
Verfasst: 01.12.2008 18:09:46
von Whoostar
Ok...
danke, überzeugt... dann bleib ich bei der 6s Kombi... (Da kann ich zur not auch als 3s im Rex weiterfliegen, sollte ein wiederaufbau mal länger dauern...

)
jetzt nur noch hoffen, dass irgendwann in der "Geiz ist Geil" Aktion bei Stefan mal die 2500er 22C Lipos drinnen stehen... ansonsten wird nächstes Jahr dick bei Hobbycitty bestellt... (und sobald die Sonne draußen scheint kommt zu meinem X-Charge220EQ noch ein Hyperion Duo holen...)
@echo.zulu, die 6 min, erreichst die im Steller oder im Regler Betrieb???
#10 Re: 5s oder 6s???
Verfasst: 01.12.2008 18:23:49
von echo.zulu
Ich fliege im ReglerMode meines Hacker X70. Allerdings fliege ich kein 3D sondern eher SpeedRundflüge mit Einlagen.
#11 Re: 5s oder 6s???
Verfasst: 01.12.2008 18:24:59
von Whoostar
Naja, bei mir zieht momentan versuchtes stationäres 3d weniger Strom als Speedrundflug...
wobei der Protos aber auch verdammt schnell wird, wenn man mal Stoff gibt...
Edit: weil ich gerade am Heck sitz... sind die 40° möglicher Heckpitchweg sinnvoll... auf wieviel Grad kann man da beschränken???
#12 Re: 5s oder 6s???
Verfasst: 01.12.2008 18:26:45
von echo.zulu
Whoostar hat geschrieben:wobei der Protos aber auch verdammt schnell wird, wenn man mal Stoff gibt...

Das ist ja das Schöne bei dem Heli. Und das er dabei so schön neutral bleibt auch.
#13 Re: 5s oder 6s???
Verfasst: 01.12.2008 18:29:38
von echo.zulu
Whoostar hat geschrieben:Edit: weil ich gerade am Heck sitz... sind die 40° möglicher Heckpitchweg sinnvoll... auf wieviel Grad kann man da beschränken???
Ich hab noch nicht das Updateheck drin und deshalb den Weg der Schiebehülse nicht ganz ausgenutzt. Links und rechts bleiben ca. 1-2mm Luft. Allerdings muss ich dafür dann im Geberweg auf 110% raufgehen, damit er beim 401 und über 70% Empfindlichkeit im 540° Turn noch schnell genug rumgeht.
#14 Re: 5s oder 6s???
Verfasst: 06.12.2008 17:55:59
von Whoostar
So,
dann mal danke an alle Tipps...
doch geht mir nun ein anderer Gedanke im Kopf rum...
Ist es möglich 6s Lipo und A123 gleichzeitig zu fliegen???
Irgendwie ist mir im Hinterkopf, dass Lipo 3,7V Spannung haben, und A123 3,6V, oder??? sollte dies so sein, müsste doch bei einem 6s A123 Pack "nur" 0,6V fehlen, was ich ja eigentlich bei gleichem Setup einfach durch erhöhung der Gaskurve/Gerade ausgleichen könnte, oder???
Mein Regler benötigt momentan um einigermaßen gut zu arbeiten im Gov mode eine Gasgerade von 75% (2550U/Min) und 85% (2700 U/Min)
Ursprünglich wollte ich mit 2300 bis 2500 Fliegen...
Wenn ich nun ein 6SA123 Pack reinhaue, dürfte doch die Drehzahl bei gleicher Regleröffnung niedriger sein...
Somit würde sich dann für mich die A123 Packs als Schnelladepacks zum "Trainieren" von Verschiedenen Flugfiguren ergeben, und die Lipopacks einfach zum Rumzappeln...
Ist soweit meine Denkweise richtig??? oder hab ich da nen dicken Wurm drinnen???