Seite 1 von 1
#1 Airwolf Rumpf von HeliArtist für Rex450
Verfasst: 02.12.2008 06:19:03
von Saberhagen
Halloooooo,
kann mir jemand sagen, am besten jemand, der o.g. Rumpf sein eigen nennt, wieviel Platz im Bereich des Heckservos ist?
Bekomm ich da ein S9257 unter oder eher nicht? Beim Hughes hatte ich ordentlich Probleme, das Servo gescheit unter zu bringen und das würd ich mir
gern ersparen, bzw. wissen, bevor ich mir den Rumpf zulege.
Danke schonmal, Grüßle Mike
#2 Re: Airwolf Rumpf von HeliArtist für Rex450
Verfasst: 10.12.2008 22:34:08
von Saberhagen
Kann denn niemand was dazu sagen?

#3 Re: Airwolf Rumpf von HeliArtist für Rex450
Verfasst: 10.12.2008 22:56:50
von Stanilo
Moin
Würde ja gerne Helfen,hab aber auch den Hughes Rumpf!
Frag doch mal bei Frekakware oder wo sonst man den Rumpf bekommt,vieleicht haste Glück und
bekommst eine Auskunft!
Gruß Harry
#4 Re: Airwolf Rumpf von HeliArtist für Rex450
Verfasst: 11.12.2008 10:43:16
von elekSENDER
hi Mike!
ich habe diesen Rumpf mit einer CopterX 450 Mechanik also baugleich zum Rex, da ist wenig Platz füs Heckservo, ich hatte schon Probleme mit einem kleinen Heckservo.
Das Servo mußte ich genau unter das Heckrohr montieren, sonst wäre sich das nicht ausgegangen und die Anlenkung zum Heckrotor dann schräg nach hinten gehen lassen.
Allerdings hab ich auch die Originalanlenkungstange genommen.
Fürs S9257 müßtest du dir auf jeden Fall an längere Anlenkung bauen, damit du das Servo ganz noch vorne zum Chassis schieben kannst, da ist dann auch etwas mehr Platz, ich glaube schon, das sich das ausgehen müßte.
Grundsätzlich muß ich dazu sagen, viel Platz ist da nirgends und eine ordentliche "Fingerlei" beim einbauen, alles recht eng und Millimeterarbeit.
Aber das Flugbild belohnt, vorallem wenn du dann das Fahrwerk einziehst!!
