Seite 1 von 10

#1 Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 02.12.2008 09:38:17
von chris.jan
Ich würde ja nun gerne mal wissen,
wo genau die Unterschiede zwischen Elektro und Benziner in der Praxis liegen.
Sowohl bei Komponenten als auch bei den Kosten. Vorteile/Nachteile.

Und da es den 600er ja in beiden versionen gibt, bin ich hier wohl hoffentlich richtig.

Bis jetzt kenne ich nur den Vorteil, daß ein E-heli dickere Akkus braucht ;-)
Und daß der Verbrenner wesentlich längere Flugzeiten haben kann.

Sind die Flugeigenschaften eigentlich identisch?

#2 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 02.12.2008 09:54:32
von Treeda
ohoh.... ich glaub du wirst gleich gesteinigt :-)

#3 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 02.12.2008 10:05:07
von indi
Das ist weniger eine Frage der Technik, sondern eher eine der Ideologie :P
Solche Fragen füllen hier gerne mal 100 Seiten ...

Grundsätzlich fliegen beide Modelle sehr ähnlich!
Beim E-Modell fallen die Kosten beim Akku-Kauf an, beim Verbrenner im laufenden Betrieb.

E ist umweltfreundlich und leise, V stinkt und ist laut :lol:

Stell dir als erstes mal die Frage, wo du damit fliegen willst! Bei V bist du da sehr viel mehr eingeschränkt ...

ciao
Wolfi

#4 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 02.12.2008 10:08:33
von leejunfan27
:happy1: gehts wieder los? 8)

#5 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 02.12.2008 10:12:55
von chris.jan
Mir ist schon klar, daß das sehr viel Ideologie dahinter steckt.
Ich will auf alle Fälle nen E-Heli, denn für Benzingeruch hab ich mein Mopped.
Aber mich interessiert eben trotzdem mal der Unterschied.
Insbesonders weil hier mal jemand schrieb die Verbrenner flögen ruhiger. Das schien mir jetzt irgendwie suspekt.
Daher meine Frage nach den Flugeigenschaften.

Aber ein dicker Vorteil gegenüber der E-Helis ist definiv der schönere Klang!
Und kein Tüv der wegen des Endtops meckert ~hehe~ (Flugplatzordnungen jetzt mal ausgenommen.)

Trotzdem Danke für die grobe Übersicht - das wars was ich wissen wollte.

#6 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 02.12.2008 10:15:11
von PICC-SEL
chris.jan hat geschrieben:Ich will auf alle Fälle nen E-Heli, denn für Benzingeruch hab ich mein Mopped.
99% der V-Piloten fliegen eh nicht mit Benzin :wink:

#7 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 02.12.2008 10:16:55
von chris.jan
Ist mir klar - aber stinken tut's trotzdem ;-)

#8 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 02.12.2008 10:18:33
von PICC-SEL
chris.jan hat geschrieben:Ist mir klar - aber stinken tut's trotzdem ;-)
nö, die Abgase riechen je nach Öl und Additiven ziemlich gut. Ich find den Geruch einfach geil :) Nicht zu vergleichen mit Benzin oder Kerosingestank

#9 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 02.12.2008 10:19:35
von Basti 205
Wie hieß es in einem anderen Fred?
Für ein E Heli brauchst du nur die Funke, Akku und Heli einpacken wenn du fliegen gehen willst.
Für nen V Heli brauchst du Starter, Putzlappen, Spritt, Putzlappen, Glühpanel, Putzlappen, Sender, Putzlappen, Sprittpumpe, Putzlappen :) Wenn ich an meine V zeit zurückdenke ist da was drann ;-)
Ich bin auf E umgestiegen weil ich es leid war Leistug zu haben wenn der Motor es wollte und nicht wenn ich sie brauchte und wie schon geschrieben damit ich auch mal schnell zwischen durch fliegen kann und nicht immer erst an den A.. der Welt fahren muss damit sich keiner Belästigt fühlt.

#10 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 02.12.2008 10:22:11
von PICC-SEL
Basti 205 hat geschrieben:Für nen V Heli brauchst du Starter, Putzlappen, Spritt, Putzlappen, Glühpanel, Putzlappen, Sender, Putzlappen, Sprittpumpe, Putzlappen :)
Das dachte ich auch immer, aber seit ich selbst V fliege halte ich das für reine E-Propaganda :) Der Heli ist selbst nach 5 Flügen 3d nicht arg eingesifft. Das Putzen ist in 2 Minuten erledigt. Glühpanel? Wer braucht sowas noch :P

#11 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 02.12.2008 10:22:41
von chris.jan
Uiuiuiui, bei dem Thema sticht man ja echt ins Wespennest.... :oops:

Es sollte ernsthaft nur ne kurze Frage sein.

#12 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 02.12.2008 10:23:26
von PICC-SEL
chris.jan hat geschrieben:Uiuiuiui, bei dem Thema sticht man ja echt ins Wespennest.... :oops:

Es sollte ernsthaft nur ne kurze Frage sein.
Damit musst Du rechnen :mrgreen:

#13 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 02.12.2008 10:24:22
von Günu
chris.jan hat geschrieben: Bis jetzt kenne ich nur den Vorteil, daß ein E-heli dickere Akkus braucht
Rischtisch!!!
chris.jan hat geschrieben:Und daß der Verbrenner wesentlich längere Flugzeiten haben kann.
Würd ich jetzt nicht mal behaupten, aber der Vorteil is halt schon wenn leer, einfach auffüllen!
indi hat geschrieben:E ist umweltfreundlich und leise, V stinkt und ist laut
V stinkt nicht, es riecht!! Laut is er nicht, die Dämpfer sind heutzutage wirklich gut! War das erste mal auch überrascht!
chris.jan hat geschrieben:Insbesonders weil hier mal jemand schrieb die Verbrenner flögen ruhiger
Also ein extrem grosser Nachteil beim Verbrenner: Die hochfrequenten Schwingungen die vom Motor kommen vibrieren dir alles ab!! Du musst alles sichern und überprüfen, sonst kracht's mal! Uns alles ist immer voll Oel!

#14 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 02.12.2008 10:29:16
von FPK
Ich bin auf E umgestiegen weil ich es leid war Leistug zu haben wenn der Motor es wollte und nicht wenn ich sie brauchte und wie schon geschrieben damit ich auch mal schnell zwischen durch fliegen kann und nicht immer erst an den A.. der Welt fahren muss damit sich keiner Belästigt fühlt.
Ich glaube das liegt aber eher daran, dass Du nen 450er fliegst :D, flieg da mal einen 600E wo Du 450er fliegst :mrgreen: Selbst bei meinem 500er denken 90% der unbedarften Passanten, dass das ein Verbrenner ist, weil er so "knattert und knallt".

#15 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 02.12.2008 10:32:01
von echo.zulu
Man darf eigentlich nicht sagen, dass ein Verbrenner-Heli generell ruhiger fliegt. Es ist einfach so, dass die Verbrennerfliegerei gerade mal losgeht bei rund 1,3m Rotordurchmesser, während die meisten E-Helis wesentlich kleiner sind. Es ist einfach so, dass ein größerer Heli ruhiger fliegt. Da nun (s.o.) Verbrennerhelis im Schnitt größer sind, fliegen sie auch ruhiger. Das liegt aber eben nicht am Antrieb sondern an der Größe.