Seite 1 von 1

#1 2 x 3S zu 6S verlöten

Verfasst: 02.12.2008 18:15:28
von Flashcard
Hallo zusammen

ich habe einige 3S Akkus aus meinem Mini-Titan mit gleichem alter usw....
Die will ich nun für meinen Rex 500 anpassen und ein 6S-Pack draus basteln daß ich auch 6S gleichzeitig laden kann.

also die Hauptstromleitungen sind klar.... ein Pluspol des zweiten Akkus an den Minuspol des ersten Akkus...

Aber die Balancerstecker machen mir da Probleme....

Ich habe ja pro Akku 4 Kabel zum Balancerstecker. Von links nach rechts gelesen wären das:

Pin1 (schwarz), Pin2 (braun), Pin3 (blau), Pin4 (rot)

...und das jeweils 2 mal (2 Akkus je 3S)....

Wie muss ich die Balancerstecker in der 6S-Buchse anordnen?

Pin1 (schwarz & schwarz), Pin2 (braun), Pin3 (blau), Pin4 (rot), Pin5 (braun), Pin6 (blau), Pin7 (rot)..... :?:

schöne Grüße,

Patrick

#2 Re: 2 x 3S zu 6S verlöten

Verfasst: 02.12.2008 18:49:22
von oracle8
Häng dich doch nicht an den kabelfarben auf

Der 1. is bei dir wohl Minus(schwarz), dann kommt 1. Zelle plus, 2. Zelle plus, 3. Zelle plus, 4. Zelle plus, 5. Zelle plus, 6. Zelle plus

#3 Re: 2 x 3S zu 6S verlöten

Verfasst: 02.12.2008 18:51:37
von asassin
schau mal hier.
Das gilt sinngemäß auch für 2 x 3s.

edit: link funzt

#4 Re: 2 x 3S zu 6S verlöten

Verfasst: 02.12.2008 19:27:20
von Flashcard
Meeeeensch.... -das war ja die Frage....

-also muss ich beide Minus zusammenlöten und denn hat jeder Pluspol einen extra Pin.....

Habs halt ein wenig umständlicher geschrieben. *gg*

#5 Re: 2 x 3S zu 6S verlöten

Verfasst: 02.12.2008 19:28:32
von Flashcard
Flashcard hat geschrieben:schau mal hier
Wo??? Da seh ich nichts.... *gg*

#6 Re: 2 x 3S zu 6S verlöten

Verfasst: 28.12.2008 23:22:40
von Schelli
also ich finde das bildchen da im anderen thread auch nicht grad schluessig, aber ich haette das theoretisch auch so gemacht wie flashcard, beide minuspole der balancer auf einen minus pol zusammenlegen und alle anderen pluspole halt irgendwo drauf, ist ja dann im endeffekt wurscht welche wo, weil nur die spannungsdifferenz so abgegriffen wird.

ich will das uebrigens nur machen, um die zusammen zu laden, also einfach ein adapter um 2 x 3s als 6s zu laden, dann aber wieder als 3s zu fliegen. so koennte ich 4 akkus gleichzeitig an meinem hyperion duo laden.

kann das vielleicht nochmal jemand bestaetigen, der sich damit auskennt, oder sowas schon mal geloetet hat, hab mal ne zeichnung angehaengt, wie ich mir das vorstelle.

danke

edit, hab datei entfernt, da das so ned funktioniert, nur damit das keiner falsch loetet, unten drunter das diagramm ist richtig !

#7 Re: 2 x 3S zu 6S verlöten

Verfasst: 28.12.2008 23:30:01
von asassin
so funktioniert das nicht, du musst das nach folgenem Schema verschalten...
akkusverloeten.JPG
akkusverloeten.JPG (23.95 KiB) 591 mal betrachtet

#8 Re: 2 x 3S zu 6S verlöten

Verfasst: 28.12.2008 23:54:49
von Schelli
ah, super, danke, dachte alle minuspose der einzelnen zellen haengen an einem punkt, habe nach etwas mehr suchen, auch das hier gefunden, ganz nett gemacht.

http://scriptasylum.com/rc_speed/_lipo.html

man muss show balancer hookup yes machen.

weiter unten sieht man dann auch den balancing adapter, der uebrigens anders ist, wenn man durch die hauptkabel laedt, im vergleich zum laden durch den balance adapter. ich lade naemlich zum beispiel durch die hauptkabel und demnach kann man den einen minus pol einfach weg lassen.

aha, und er schreibt, das dient der sicherheit ... also koennte man es so verloeten, wie du oben gezeichnet hast oder halt den einen pole weglassen.

danke nochmal, ich denke, das sollte es abschliessend klaeren.

#9 Re: 2 x 3S zu 6S verlöten

Verfasst: 29.12.2008 00:06:36
von Crizz
was soll denn der ganze Akt ? Flieg die Dinger als 2x 3S und gut isses. Den Balancerdapter zum laden, okay. Den kann man steckbar machen. Dafür würde ich keine Packs zerlegen und zusammenbraten. Ich flieg im 500er Rex die packs die ich auch im MT fliege..... okay, ich hab nen Hyperion Duo, und abgesehn davon brauch ich eh nicht beim laden balancen, aber das is ne andere Sache ( LiMnPo eben ). Aber ob ich nun einfach das Kabel an den Heli stecke und die zwei Packs als 6S lade ( ohne Balancing ) oder ob ich sie separat als 2 x 3s lade macht dann keinen Unterschied,

Ich würde bei entsprchender Hardware ( Lader, Balancer ) auf jeden Fall ne steckbare Variante vorziehen, so bleibst du mit den packs flexibler für andere Verwendung ( vielleicht kaufste dir noch ne Fläche wo du die 3s einsetzen könntest und würdest dich sonst ärgern ).

#10 Re: 2 x 3S zu 6S verlöten

Verfasst: 29.12.2008 00:12:36
von Schelli
ja, bei mir gehts noch darum, dass ich mir nen trex 250 fuer halle fliegen zulegen wollte und da kann ich dann ganz easy 4 mal 3s am hyperion duo laden und balancen, weil ich nehm eben lipos. so sollte das dann gut funzen und ich spar mir ladezeit.

#11 Re: 2 x 3S zu 6S verlöten

Verfasst: 10.01.2009 15:23:05
von Schelli
so, hab nochmal geforscht und hab jetzt noch ein besseres bildchen gemalt.

so sind die lipos aufgebaut. was der balancer nun macht, er misst die spannungen jeder zelle durch den balancing plug. bei diesen hier koennte man z.b. wenn man die 2 äussersten balancing kabel nimmt, damit genau so fliegen, wie mit den hauptkabeln, nur dass halt die kabel duenner waeren, man kann sehr schoen sehen, dass die kabel von genau der gleichen stelle abgehen.

wenn wir nun nen balance stecker fuer den 6s lipo zusammenbasteln wollen, dann schliessen wir ja den minus pol von Lipo1 und den plus pol von Lipo2 kurz ( verbinden diese). daraus folgt aber auch, dass das balancer kabel 4 von Lipo 1 jetzt identisch mit dem balancer kabel 1 von Lipo 2 ist.

wenn man den balance adapter auch zum laden verwendet, dann sollte (vielleicht auch muss, hier bin ich mir nicht ganz sicher, wird auf jeden Fall empfohlen) man diese 2 balancer kabel zusammen in den mittleren (also Position 4) kontakt des 6s adapters fuehren. Wenn der Lader dies nicht tut, dann kann man eines der beiden benutzen, ist soweit ich das weiss egal welches, ich benutze immer das negative (Nr 4) von LiPo 1. Der vorteil den man beim benutzen nur eines kabels hat ist, dass man nicht beim falschrum anstecken des balancer kabels, beide akkus grillt (wenn man den adapter richtig gebaut hat, sollte das eh nicht passieren).
Was effektiv nun passiert, wenn der Balancer die Spannung von Zelle 3 / LiPo 1 bestimmen will, dann tut er das wie immer, durch kabel 3 & 4 von LiPo Balancer 1, allerdings um nun die Spannung von Zelle 1 in LiPo 2 zu bestimmen hat er ja das Kabel 1 / LiPo 2 nicht mehr. diese Verbindung erlangt er aber nun durch Kabel 4 / Lipo 1 und die Haupt plus / minus Kabel von LiPo 2 / 1.

Wichtig ist allerdings, dass die Hauptanschlüsse und die Balanceranschlüsse nicht untereinander vertauscht werden dürfen, d.h man hat immer einen Haupt + Balancer Anschluss, die zusammen gehören für jeweils einen LiPo. Sonst funktioniert das ganze nicht, also richtig verlöten und immer 2 zusammenbinden, damit man die nachher nicht verwechselt.

natürlich versteht sich von selbst, dass wenn man die akkus nachher zusammen lädt, aber getrennt fliegt, so wie ich das tue, dann sollten die zellspannungen nicht zu weit auseinander liegen, sonst muss der balancer arbeiten wie verrückt. wenn man die grob die gleiche zeit fliegt, dann passt das auch immer recht gut, falls es mal nicht passt, dann halt getrennt laden, oder einen akku bisl nachladen, bis beide gleich sind, dann wieder zusammen.

#12 Re: 2 x 3S zu 6S verlöten

Verfasst: 10.01.2009 18:48:26
von Schelli
so, und hier noch ein paar bildchen von dem fertigen adapter, wie gesagt, ich lade damit nicht durch den balancer stecker, sondern durch die hauptkabel.

und das eine duenne rote kabel, das vom unteren akku balancer weg geht, das ist abgeklebt, mach also garnix, so wie in dem diagramm.

habe davon 2 stueck und lade damit 4 x 3s gleichzeitig am hyperion duo.