Seite 1 von 1
#1 Trocken schmieren ?
Verfasst: 03.12.2008 11:26:18
von BerndFfm
Hallo Leute,
bisher war mein Grundsatz beim Heli schmieren : "Weniger ist mehr"
Ausser gute Schmierung im Rotorkopf an den Dämpfergummis mit Vaseline und an den Drucklagern mit Kugellagerfett kam kein Öl an meinen Heli.
Das Öl zieht ja bekanntlich Schmutz an und die Teile werden dann recht schnell schwergängig.
Nun habe ich aber Teflon-Trockenschmierung entdeckt :
http://www.interflon.net/pl/interflon-fin-super.html
http://www.yatego.com/multisellershop/p ... 138b813098
Benutzt das jemand ?
Was haltet ihr davon ?
Grüße Bernd
#2 Re: Trocken schmieren ?
Verfasst: 03.12.2008 12:47:49
von frankyfly
Da steht zwar "Trockenschmieröl" aber wirklich staubtrocken ist das nicht, ist in grunde genommen ein kriechfähiges Öl mit tefloln zusatz. Sowas gibt es schohn länger mit graphit.
Was nöchtest du denn damit schmieren was einer schnierung bedürfte?
Ich beibe weiter bei meiner "Spaar Schmier Strategie" Hier und da mal ein Tropfen gutes Lageröl, hier und da etwas Fett und ein Läppchen mit etwas WD40 zum reinigen wenn mal irgendwo doch Dreck ist.
#3 Re: Trocken schmieren ?
Verfasst: 03.12.2008 12:56:14
von chris.jan
Es gibt auch "trockenschmierung" bei Motorradketten.
Dort sind die bekannten Probleme Wasser, Bremsklotzstaub und zu hohe Fliehkräfte.
Damit würde ich beim Heli nicht rechnen. Es spricht also nichts dagegen.
#4 Re: Trocken schmieren ?
Verfasst: 03.12.2008 13:25:38
von BerndFfm
Was nöchtest du denn damit schmieren was einer schnierung bedürfte?
Heck-Steuerhülse und Taumelscheibe.
Grüße Bernd
#5 Re: Trocken schmieren ?
Verfasst: 03.12.2008 13:55:02
von Basti 205
Ich schmiere Ts und Hecksteuerhülse immer mit hellem Nehmaschinen/feinmechaniköl das es in jeder Fahradabteilung im Baumarkt deines vertrauens gibt. Dunkel wird es in der Flasche von ganz allein, deshalb vielleicht drauf achten das es noch klar ist und nicht schon 10 Jahre im Regal stand.
Es ist schön dünnflüssig und läßt sich so gut reinigen. Wenn mir die schmierstellen zu schmutzig werden einfach abwischen und neu ölen.
Von dem Teflonüberzug halte ich nicht viel, wir haben so ein zeug hier auf Arbeit Man sprüht die Stellen ein, es bildet sich eine art Wachsschicht die bei den ersten Bewegungen runter geschählt wird.
#6 Re: Trocken schmieren ?
Verfasst: 03.12.2008 17:03:07
von heliminator
Ich benutze genau das Produk schon seit Jahren an Helis...
Besonders die Heckschiebehülse wird deutlich leichtgängiger.
Nach dem Aufsprühen einfach ein paar mal bewegen, und dann wieder abwischen. Mehr Schmutzansammlung, als an nicht-geölten Stellen, hatte ich nicht.... (wobei ich jetzt auch nicht absichtlich Staub draufgetan hab...

)
Ich würde auf den Spray nicht mehr verzichten wollen...

#7 Re: Trocken schmieren ?
Verfasst: 03.12.2008 17:04:38
von heliminator
Äh meine das Interflon...
Leider nicht ganz billig, ca. 10 Eur die kleine Flasche, lohnt sich aber m.M. nach....
Abschaben tut sich da nix.... (auch bildet sich keine Wachsschicht...)
#8 Re: Trocken schmieren ?
Verfasst: 03.12.2008 17:25:53
von el-dentiste
Es gibt "Trockenes" Kettenfett in der Spraydose fürs Motorrad.
Kann ich auch sehhr empfehlen.
Gruss Nico