Seite 1 von 2

#1 Spider Landegestell - Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 03.12.2008 14:18:55
von Siggo
Hallo,

bin zufällig auf diesen Artikel gestoßen und wollte mal sehen/fragen ob jemand schon Erfahrung damit hat bzw. im Einsatz hat?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0270815745

Ich finde den Preis etwas überteuert, da es diesen Artikel Übersee schon um einiges billiger gibt. Ich würde mir eventuell selber etwas bauen
was eine ähnliche Funktion erfüllt.

Vielen Dank für eure Meinungen

#2 Re: Spider Landegestell - Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 03.12.2008 20:15:09
von 3d
meinst du der federt dir die stürze weg? :)

#3 Re: Spider Landegestell - Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 03.12.2008 22:18:17
von hefranck
Hallo Siegfried,

ich habe das Landestell auch bei ebay entdeckt. Sieht ziemlich cool und wichtig aus, ist aber auch richtig teuer.

Den gleichen Zweck ( rein rational betrachtet) haben bei mir am Anfang ausfblasbare Schwimmer geleistet. Die stecken harte Landungen weg, rutschen auch mal übers Gras, liefern Bodenfreiheit und gerade am Anfang nützlich, eine gute Lageerkennung.

Gruss

Hermann

#4 Re: Spider Landegestell - Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 03.12.2008 22:33:59
von worldofmaya
Hallo!
Ich halt sowas eher für Unsinn... besser ist du investierst etwas Zeit und suchst dir ein alternatives Landegestell. Ich hab zum Beispiel bevor ich meinen Hurricane 550 gekauft hab, gesehen das das LG nicht das wahre ist. Bin zum Modellbaugeschäft gegangen und hab mir mal andere angesehen. Das vom Raptor war zum Beispiel wesentlich breiter, höher und zur Mitte hin wesentlich dicker, dabei aber nicht so steif das der Rahmen dadurch zerstört wird. Eine gern benutze Alternative wäre auch das 600er Rex LG gewesen. Das war aber wesentlich flexibler und nicht ganz so hoch, was für meine ungemähte Wiese wichtig war. Bohrungen muss man halt anpassen, aber das ist kein Problem!
-klaus

#5 Re: Spider Landegestell - Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 04.12.2008 07:42:52
von Siggo
Danke für Eure Beiträge.

3d: So wie das in der Werbung angepriesen wird soll es das wohl auch können... :-)

Eigentlich wollte ich mir so etwas zulegen, da es jetzt etwas kälter ist (um die 0°C unterm Tag) und ich nicht sicher bin ob mein Landegestell eine etwas härte Landung gut übersteht und damit auch meine Rotorblätter usw.
Jedoch ist dann auch wieder der Schnee unter dem Heli etwas hilfreich und es geht vielleicht nicht ganz so hart her.

Werde dann wohl doch lieber das Geld in etwas Nützlicheres investieren. Im Großen und Ganzen bin ich aber im Moment mit meinen Geräten zufrieden.

#6 Re: Spider Landegestell - Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 04.12.2008 08:31:55
von fireball
Guck Dir mal die hier an: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=11119

Die haben bei mir auch schon einiges wegstecken müssen und sehen noch aus wie neu :) Gibts auch in unterschiedlichen Farben und Höhen.

[EDIT]
Blöd... Zu spät gesehen, dass ich im 600er Bereich "gelandet" bin - sorry :)
[/EDIT]

#7 Re: Spider Landegestell - Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 04.12.2008 09:42:20
von ER Corvulus
"Normale" CFK-Bügel (rund laminierte) sind m.e. eigentlich das Optimum.
Sollten aber nicht zu steif sein (wie bei meinem roXXter) sonst brechen sie (aber dann ists eh wurscht :oops: ) und belasten das Chassis zu stark.

Für den ECo habe ich welche von Volker (der mit den LMHs - Nick fällt mir gerade nicht ein) - aber so normale Fahrwerksbügel aus dem Modellbauladen sollten eigentlich auch gehen.

Diese ganzen Plaste-Spritzdinger werden halt im Winter (dann doch relativ schnell) spröde und brechen dann doch (mit Folgekosten)

Grüsse Wolfgang

#8 Re: Spider Landegestell - Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 04.12.2008 10:00:58
von yogi149
Hi Wolfgang
ER Corvulus hat geschrieben:...habe ich welche von Volker (der mit den LMHs - Nick fällt mir gerade nicht ein) -...
Was hälst du von Volker als Nick :) :) :)
Volker Wittkopf mit richtigem Namen.

#9 Re: Spider Landegestell - Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 04.12.2008 10:04:09
von ER Corvulus
.. genau.... :oops:

Grüsse Wolfgang

#10 Re: Spider Landegestell - Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 04.12.2008 17:04:55
von chris.jan
Ich will mir auch ein passendes Landegestell besorgen.
Das teil da oben von ebay ist mir dann aber auch etwas zu teuer.
Die aufblasbaren Teile habe ich bis jetzt noch nirgens entdeckt. Kommen die an die originalen Kufen?
Oder würde ein selbstgebautes Gestell aus Holz, hauptsache breit reichen ?
Ich Dachte an dicke Styroporkugeln, damit man damit übers Gras rutschen kann.

#11 Re: Spider Landegestell - Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 04.12.2008 17:28:04
von 3d
zwei holzstangen mit kugeln dran.
reicht.
mein hilfsgestell hat 3€ gekostet.

#12 Re: Spider Landegestell - Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 04.12.2008 18:26:39
von heliminator
fireball hat geschrieben:Guck Dir mal die hier an: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=11119

Die haben bei mir auch schon einiges wegstecken müssen und sehen noch aus wie neu :) Gibts auch in unterschiedlichen Farben und Höhen.

[EDIT]
Blöd... Zu spät gesehen, dass ich im 600er Bereich "gelandet" bin - sorry :)
[/EDIT]
Auch falscher Bereich; ABER:
Die bei FW sind ja sackteuer, und dazu sieht man auch nicht, dass sie sich überhaupt biegen können.... :roll: Also nix mit federn...

Die hier besser und federn gut: :mrgreen:
http://www.exm-rc.com/product_info.php? ... stell.html

#13 Re: Spider Landegestell - Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 16.12.2008 09:22:40
von fireball
Die FW-Teile federn/biegen genauso - der Preis bei exm ist allerdings deutlich interessanter :D

#14 Re: Spider Landegestell - Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 20.12.2008 18:56:42
von netsailor
Hallo,

ich kann es mir leider nicht verkneifen mich hier mal zu äusern. ich vertreibe die spider landegestelle und weis das das hier kein platz ist um werbung für das produkt zu machen. allerdings finde ich es schon recht unfair wenn ich mich nicht zu den aussagen äusern darf.

1. der preis bei den e-bay auktionen ist so teuer weil e-bay nach einer auktion fast 10 euro kassiert (vk-provision + einstellgebühr)
2. in übersee sind die garantiert nicht billiger wenn man fairer weise den 28us$ transport + einfuhrzoll hinzu rechnet. ein rex 600 gestell kostet da 62 US$ + versand 28 us$= 80US$ = etwa 62,50 euro +19% zoll = 74,38 euro. bei mir gibt es das für 69,99 euro....mit garantie und umtauschrecht was es in übersee nicht gibt. bei mir gibt es auch andere farebn wie in übersee....
3. logo geht auch ein größeres plastegestell von nem anderen heli aber somit wird die sache ja noch steifer und harte landungen werden sauber an das chassis weitergeleitet.das freut dann die mechanik - ist auch nicht wirklich toll.
4. natürlich ist das spider landegestell teurer wie ein plaste gestell. aber die wertigkeit ist höher und das material teurer ebenso wie der herstellungsaufwand.
5. 3d tauglichkeit ist in det tat gegeben. allerdings empfehle ich piloten die die fähigkeit dazu haben die beiliegenden vollmaterialkuven und die verstärkte bodenplatte gegen die original teile zu tauschen. das spart 30% gewicht. habe aber noch keinen helianfänger gesehen der 3d fliegen kann/will.
6. es gibt kein kunststoffgestell was die federnede wirkung hat wie das spider landegestell (und das bei jeder temeratur).
7. bei niedrigen ausentemperaturen wird auch das elastischste plaste gestell spröde und neigt zum brechen
8. ein cfk landegestell kostet mehr als ein spider landegestell - bricht aber sofort wenn man zu hart landet. komisch das da niemand die sinnfrage stellt. schaut mal mit was für gestellen leute wie der alan szabo u.a fliegen. alles original teile. wenn die profis kein cfk gestell drunter schrauben, wieso dann die "semi-profis"?
9. alle die ein spider landegestell mal geflogen haben (gerade die anfänger) sind überzeugt von dem produkt. ist ja auch nicht für die gedacht die schon perfekt fliegen können sondern für die anfänger
10. ein anfängergestell mit kreuzstäben und styroporbällen an den enden ist nur zum schweben zu gebrauchen. sobald man mit dem rundflugüben anfängt kannste die teile vergessen. wenns dumm läuft bekommt man durch die langen stäbe mit den kugeln an den enden dermaße vibrationen in den heli das der auser kontrolle geraten kann. auserdem ist die steurbarkeit sehr bescheiden durch die weit vom heli wegstehenden "gewichte" (bälle)..habe das alles selber durchgemacht und viel viel geld und zeit investiert. nachdem ich das slg gekauft und montiert hatte fühlte ich mich wesentlich sicherer. deshalb vertreibe ich die slg hier in deutschland weil ich aus eigener erfahrung von dem teil überzeugt bin. viele wege führen nach rom - und erfahrungen soll jeder selber machen. auserdem darf man nicht vergessen das hinter dem slg eine teure entwicklung steckt. viele haben schon versucht ein gefedertes landegestell zu bauen. leider mit mäsigem erfolg da bei den meisten landegestellen der heli sich aufschaukelte wenn der rotor anlief oder unkontrollierbar herumgehüpft sind wenn die landung etwas härter aus fiehl. das sollte man nicht vergessen.

ich fliege mittlerweile mit den original landekuven und bodenplatte (t-rex 600 nitro pro) und habe bei keiner flugfigur probleme. reden kann aber jeder viel also werde ich mal ein flugvideo machen sobald das wetter besser ist und auf meiner hp einstellen. leider gibt es nämlich viele "profis" in diversen foren die behaupten das ein heli mit dem slg zur unfliegbaren bleiente wird. völliger blödsinn und ich sage immer: bei völliger ahnungslosigkeit besser mal den mund gehalten.

mit der "anfänger konfiguration" - sprich mit vollmaterial alu kuven und verstärkter bodenplatte verliert der heli natürlich an performance. ist doch klar. aber alle helis für die ich ein slg anbiete haben nach dem umbau noch genügend power um ordentlich in der luft bewegt werden zu können. anderenfalls gäbe es kein slg für diesen heli (wie z.b den rex 250 oder so).

hoffe das wird jetzt hier nicht als werbung verstanden - wollte lediglich mit ein paar vorurteilen aufräumen.

gruß

achim
heli_logo.gif
heli_logo.gif (57.29 KiB) 2859 mal betrachtet

#15 Re: Spider Landegestell - Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 20.12.2008 19:13:36
von chrischan57
Nur mal aus Spaß die Frage was das Dingen den so wiegt....


Chrischan