Seite 1 von 1
#1 Wie warm darf so ein Kontronik werden?
Verfasst: 16.07.2005 23:02:12
von Fistel
Soweit so gut - der Spirit geht mitlerweile ganz gut. Bei den BL Motoren ist die Temperaturfrage ja geklärt - alles bis 100 Grad ist erträglich. Hey, der Twist wird gerade mal "Handwarm". Sprich ich kann den noch anfassen. Der Graupner 3200 dagegen ist eher kalt. Auch kein Problem.
Aber wie warm darf eigentlich so ein Kontronik Regler werden? Ich halte mal morgen das IR-Thermometer drauf. Ist zwar noch okay (kann man auch anfassen), aber der Regler wird im Spirit wesentlich wärmer, als am Zoom. Ist auch unter der Haube, und muss mehr leisten. Okay.
Aber gibt es da ein Limit? Einfach nur mal so interessehalber......
#2
Verfasst: 16.07.2005 23:07:38
von Chris_D
Heiss wird der Jazz eigentlich nur, wenn Du in einem ungünstigen Regelbereich bist. Bei wieviel % liegt Deine Gasgerade?
Gruss,
Chris
#3
Verfasst: 17.07.2005 02:18:54
von David
Moin,
wenn der Regler eine Temperaturüberwachung drin hat, brauch man
sich da wohl keine Gedanken drum machen. Der Regelt dann langsam
ab und man erfährt dann das es zu warm war ...
#4
Verfasst: 17.07.2005 07:28:23
von ER Corvulus
Hi,
habe vor langer Zeit mal gelernt, daß bei "Butter_und_Brot"-Silizium-Halbleitern physikalisch so bei 90-110Grad Temperatur (direkt auf in den Grenzschichten) Schluß ist. Die Temperatur verteilt sich ja dann noch etwas (Trägermaterial, Gehäuse, Kühlkörper, Luft zwischen IC und Schrumpfschlauch), aber so über 60 Grad würde ich da schon Bedenken bekommen - so Regler sind ja bestimmt nicht so toll thermisch ausgetüftelt wie z.B. PC-Prozessoren.
Grüße Wolfgang
#5
Verfasst: 17.07.2005 08:47:13
von Chris_D
Dodo hat geschrieben:Moin,
wenn der Regler eine Temperaturüberwachung drin hat, brauch man
sich da wohl keine Gedanken drum machen. Der Regelt dann langsam
ab und man erfährt dann das es zu warm war ...
kommt leider nicht so gut, wenn ein Regler so in 20 bis 30 Metern Höhe
auf die Idee kommt, mal langsam abzuregeln
Nach Möglichkeit sollte man das System schon so abstimmen, daß nichts überhitzt. Ein Jazz wird normalerweise nicht sonderlich warm. Wenn er es doch wird, sollte man die Ursache suchen.
Gruss
Chris
#6
Verfasst: 17.07.2005 10:10:20
von Fistel
Ich fliege mit 70 % Gas. Kombi Twist 37 mit 15er Ritzel Jazz 40-6-18.
Akku Graupner 3200. Der bleibt kalt. Wie gesagt, ich messe nachher mal mit IR-Thermo.
#7
Verfasst: 17.07.2005 12:07:33
von David
Hi Chris,
abregeln innerhalb 30 Sekunden ist meiner Meinung nach voll OK.
Das reicht für eine Landung. Wird mein Akku leer, dann sind es nur
rund 5 Sekunden (genug Zeit um einfach nur noch runter zu kommen *g*).
Bei meinem ECO8, mit dem SHP M13, 55er Jazz und 10 Zellen 3700,
wird der Regler übrigens nur handwarm.
#8
Verfasst: 17.07.2005 20:37:31
von Fistel
So, hier also die Messergebnisse:
Aussentemperatur betrug 25 Grad. Ich habe mal die Haube am Spirit nicht draufgemacht. Hier staut sich ja auch ordentlich Wärme, da die ziemlich gross / abschliessend ist.
Also der Graupner Lipo hatte nach 4 Minuten 30 Sekunden Hardcore-Schweben

30 Grad.
Der Twist hatte gerade mal 32 Grad - Wahnsinn, wenn ich bedenke, dass der 20-15L vom Zoom so bei 60 Grad liegt.
Der Kontronik war am wärmsten? Hatte 34 Grad. Aber ich denke das meint ihr doch mit "handwarm". Ist doch noch im Rahmen, bei der Leistung die der bringen muss, oder?
#9
Verfasst: 17.07.2005 21:14:16
von Chris_D
Fistel hat geschrieben:So, hier also die Messergebnisse:
Aussentemperatur betrug 25 Grad. Ich habe mal die Haube am Spirit nicht draufgemacht. Hier staut sich ja auch ordentlich Wärme, da die ziemlich gross / abschliessend ist.
Also der Graupner Lipo hatte nach 4 Minuten 30 Sekunden Hardcore-Schweben

30 Grad.
Der Twist hatte gerade mal 32 Grad - Wahnsinn, wenn ich bedenke, dass der 20-15L vom Zoom so bei 60 Grad liegt.
Der Kontronik war am wärmsten? Hatte 34 Grad. Aber ich denke das meint ihr doch mit "handwarm". Ist doch noch im Rahmen, bei der Leistung die der bringen muss, oder?
Das sind eigentlich alles keine Temperaturen
Da brauchst Du echt nicht weiter drüber nachdenken
Gruss
Chris
#10
Verfasst: 17.07.2005 21:36:06
von David
Jo alles im grünen Bereich.
#11
Verfasst: 18.07.2005 07:07:13
von Frank Schwaab
Wo hast du am Twist gemessen?
Auf blanken Metall/ Kühlrippen bringen Infrarotthermometer keine guten ergebnisse ?!
Gruß Frank
#12
Verfasst: 18.07.2005 08:39:24
von Fistel
Ich habe den einmal von der Seite, und einmal von Oben (dort wo der Aufkleber drauf ist) gemessen.
Ergebnisse waren identisch. Blieb wirklich so kühl - kein Messfehler *staun*.