Seite 1 von 1

#1 Netzteil gesucht!!!

Verfasst: 18.11.2004 12:46:34
von Piccolo13409
Hi ihr alle!!!

Ich wusste net, wo ich es reinstellen sollte, also habe ich es einfach hier reingepackt :roll: .

Also ich habe nun folgendes Problem: Heute ist mein neues Ladegerät PowerPeak infinity 2 LI gekommen. Da ich es nicht nur unterwegs nutzen will, sondern auch zuhause, brauche ich ein Netzteil...

... Mit einer ausgangspannung von 12/13,8V und mind. 5A.

Jetzt habe ich ebend mal im Conrad Katalog geschaut und habe mit erschrecken festgestellt, das es sowas ja kaum unter 50€ gibt.

Weis jemand wo ich sowas billiger herbekomme?

Oder wäre es vielleicht noch besser, wenn ich mir hier einen 12V Bleiakku hinstelle???

Wäre über jede Info dankbar...

Mfg, Florian

#2

Verfasst: 18.11.2004 12:52:41
von picolo82
www.der-schweighofer.at da hab ich meines her preis weis ich nimmer war aber weit unter 50 musst schaun ob er noch welche hat nur versand ist eben so ne sache :(

#3

Verfasst: 18.11.2004 12:56:28
von helihopper
Hi,

grundsätzlich wird von einigen Herstellern sogar dazu geraten nur einen Bleiakku zu verwenden.

Ich würde Dir dann aber zu einem relativ modernen Gelakku raten.
Die nur Schwefelsäurebefüllten Akkus haben den Nachteil, dass die beim Nachladen ausgasen. Dabei wird Wasserstoffgas frei. Dieses Knallgas kann bei unsachgemässem Umgang mit dem Ladegerät hochgehen und den Akku zerreissen. Ausserdem bekommst Du und die Umgebung dann noch ne Dusche mit Schwefelsäure (H2SO4) ab.
Unsachgemässer Umgang heisst:
Polkappen öffnen, damit das Gas sich verteilen kann
Erst Blei-Ladegerät ausschalten und dann die Polklemmen entfernen.
Vor dem Anhängen des Modellladegerätes etwas Zeit vergehen lassen, damit das Knallgas sich verflüchtigen kann.

An den kleinen 12 V Blöcken mit 7A - 11A wirst Du nur Freude haben, wenn Du da 2-3 paralell anschliesst. Die kannst Du meines Wissens aber nicht mit nem normalen Autobatterieladegerät laden.



Cu

Harald

#4

Verfasst: 18.11.2004 13:04:42
von Piccolo13409
Hi ihr!!!

Danke, erstmal für eure Infos ich werde eurem Rat mal nachgehen und mich ekundigen... Danke!

gruß, Florian

#5

Verfasst: 18.11.2004 13:05:32
von barnie
Ich würde ein PC-Netzteil nehmen. Ist billig und reich zum Betrieb des Laders vollkommen aus!

RUDI

#6

Verfasst: 18.11.2004 13:10:01
von helihopper
Hi Rudi,

das ist wohl die günstigste Alternative.

netzteile bekommt man an Wertstoffhöfen, bei Schrotthändlern für unter 5€ nachgeschmissen.
Der Umbau ist eigendlich kein Problem.

Der Bleiakku bringt dann Vorteile, wenn man in der Wiese fliegen und mehr, wie 10 Zellen laden will. Da ist die Batterie im Auto schnell leergelutscht (ausserdem verkürzt sich die Lebensdauer der Autobatterie durch die Entladungen erheblich). So eine Pufferbatterie bringt da ne Menge.


Cu

Harald

#7

Verfasst: 18.11.2004 13:11:55
von Piccolo13409
Hi!

Das mit dem PC-Netzteil habe ich auch schonmal gelesen. Weis aber net, wie das gehen soll. Kann mir da mal jemand genaueres zu sagen???

gruß, Florian

#8

Verfasst: 18.11.2004 13:16:03
von skysurfer
hi @ all,

umbau AT Netzteil

und

umbau ATX Netzteil

@ tracer: könnten wir die links nicht hier irgendwo verbindlich mit aufnehmen :?: :?: :?:

#9

Verfasst: 18.11.2004 13:19:27
von barnie
helihopper hat geschrieben:Der Bleiakku bringt dann Vorteile, wenn man in der Wiese fliegen und mehr, wie 10 Zellen laden will. Da ist die Batterie im Auto schnell leergelutscht (ausserdem verkürzt sich die Lebensdauer der Autobatterie durch die Entladungen erheblich). So eine Pufferbatterie bringt da ne Menge.
Hi Harald!

Da hast du natürlich Recht! Für diese Fälle habe ich mit beim Supermarkt ein "Powerpack" 12V 18Ah gekauft. Das Teil ist für Wiese und Halle ohen Steckdose super!!!

RUDI

#10

Verfasst: 18.11.2004 13:22:39
von helihopper
Hi Florian,

da hatten wir in den letzten Wochen nen recht ausführlichen Tread zu.

Umbauanleitungen findest Du bei mir auf der Webseite und auch hier irgendwo. Hier steht auch noch was.

Panem, oder Plextor haben auch ne sehr gute Anleitung veröffentlicht.



Cu


Harald

#11

Verfasst: 18.11.2004 14:19:29
von Dome
bestell dir einfach bei ebay nen altes AT netzteil für ein Euro
der umbau ist kinderleicht

#12

Verfasst: 18.11.2004 15:04:42
von Piccolo13409
Hi,

naja, mal sehen..

gruß, Flo.

#13

Verfasst: 18.11.2004 16:11:04
von Plextor
Netzteil habe ich noch hier !

#14

Verfasst: 18.11.2004 16:53:17
von Piccolo13409
Hi ingo!

Danke für deine Hilfe.... Jetzt joffe ich nur noch, das es das richtige ist... ;)

gruß, Florian

#15

Verfasst: 18.11.2004 17:44:38
von kalle
Hallo Florian,
schau mal bei Ebay bei dem Verkäufer "berlinfunk" nach, der hat 12 V Netzteile drin für 30 €. Ist auch aus Berlin, vielleicht kannste ja Porto sparen.