Seite 1 von 1
#1 Ladeprobleme oder mehr?
Verfasst: 09.12.2008 09:38:01
von Supercub
Hallo zusammen,
ich habe Probleme, einen meiner Lipos zu laden.
Folgendes passiert,... ich hab so ein "automatisches Ladegeraet" mit Balancer und hab versucht, mal wieder meinen Lipo zu laden. Folgende Meldungen hat mir das Ladegeraet angezeigt: "No Battery found" und ein andermal "Check Battery circuit". Bislang hatte ich noch nie Probleme, diesen Akku zu laden. Kann da irgendwas kaputt gegangen sein?

Andere Akkus lassen sich problemlos laden...
Vielen Dank,
Nico
#2 Re: Ladeprobleme oder mehr?
Verfasst: 09.12.2008 09:43:20
von EagleClaw
Irgendwo ein Kabel locker? Akku tot?
#3 Re: Ladeprobleme oder mehr?
Verfasst: 09.12.2008 09:47:33
von Supercub
Ich traute mich noch nicht so recht, den Akku zu zerlegen... aber ich wer mal die diversen Schlumpfschlaeuche wegmachen und schauen was darunter zum Vorschein tritt. Darf man denn an den Lipos so problemlos rumloeten?
#4 Re: Ladeprobleme oder mehr?
Verfasst: 09.12.2008 09:48:45
von EagleClaw
Musst halt vorsichtig sein. Wenn die zu heiß werden, wirds schnell lustig. Manchmal haben die auch Alu-Lötfahnen. Dafür brauchste spezielles Lot.
#5 Re: Ladeprobleme oder mehr?
Verfasst: 09.12.2008 09:51:10
von TREX65
Mess doch erst mal die Einzelzellen am Balancerabgriff, vielleicht ist ja nur eine Zelle zu tief entladen..

und dadurch kommt der Lader durcheinander
#6 Re: Ladeprobleme oder mehr?
Verfasst: 09.12.2008 09:51:51
von EagleClaw
Das wäre das erste

Erstma alles auf Durchgang und Spannungslage prüfen.
#7 Re: Ladeprobleme oder mehr?
Verfasst: 09.12.2008 09:55:05
von Supercub
Ich werds mal versuchen und mach mal die ganze Verpackung auf. Hab noch so ein Billig Esky Ladegeraet, das ueber den Balancerstecker Ladet. Dieses hat keinerlei Probleme gehabt den Akku ueber den Balancerstecker zu laden...
#8 Re: Ladeprobleme oder mehr?
Verfasst: 09.12.2008 09:57:27
von TREX65
mess doch erstmal......erst die Gesamtspannung und dann einzeln.....bevor du da was auf-verschnippelst..
#9 Re: Ladeprobleme oder mehr?
Verfasst: 09.12.2008 12:29:56
von Supercub
ok und wie / wo genau muss ich was messen ?
#10 Re: Ladeprobleme oder mehr?
Verfasst: 09.12.2008 13:24:13
von kirschi
Was gibts denn für Kabel an diesem Akku?
Ein Ladekabel (2-adrig, etwas dicker) und einen Balancer-Anschluss (dünnere Kabel, 3- oder mehr-adrig)?
Oder nur ein Stecker/eine Buchse am Akku mit mehr als 2 Anschlüssen?
Dann musst mal rausfinden wie die Steckerbelegung der jeweiligen Anschlüsse aussieht, und die Spannung der Zellen einzeln messen: die Spannungen sollten zwischen ca. 3,3 und 4,15V liegen, und sollten alle eher ähnlich hoch sein.
Kann natürlich sein, dass du irgendwo einen Wackelkontakt hast...
#11 Re: Ladeprobleme oder mehr?
Verfasst: 09.12.2008 15:09:37
von Supercub
Also der Akku hat das normale 2 adrige dicke Kabel welches man an den Regler... einsteckt und dann noch das Balancerkabel mit 4(?) duennen Käbelchen, davon eines in schwartz, die anderen ... weiss ich nicht. Das ist so ein normaler Esky Lipo Akku mit 1800mA und 11,1 Volt.
#12 Re: Ladeprobleme oder mehr?
Verfasst: 09.12.2008 15:56:46
von echo.zulu
Dann ist das schwarze Kabel der Minuspol vom Akku 1. Das direkt daneben liegende Kabel ist der Pluspol von Akku 1 und der Minuspol von Akku 2. Und so weiter. Das heißt, dass immer zwei nebeneinander liegenden Kontakte einen Akku darstellen. An den Punkten musst Du eine Spannung zwischen 3V (leer) und 4,2V (voll) messen können. Zeigt das Messgerät 0V an, dann ist das entsprechende Balancerkabel unterbrochen. Ist die Spannung der einzelnen Zellen sehr unterschiedlich, dann würde ich jede Zelle einzeln über den Balanceranschluss laden. Ich habe mir zum Testen ein Adapterkabel gelötet, das auf der Akkuseite immer in zwei nebenanderliegende Buchsen gesteckt werden kann. Auf der anderen Seite sind Bananenstecker, die ins Messgerät bzw. auch ins Ladegerät passen. Dein Koaxlader ist nicht so gut geeignet, weil er ja immer nur zwei Zellen lädt. Da Dein Akku aber 3 Zellen hat, wird eine Zelle immer nicht mitgeladen.