Seite 1 von 1

#1 merkwürdiges Phänomen an einer 5#4/ 5G4

Verfasst: 10.12.2008 18:51:14
von seitwaerts
Moin!

Ich hab mir vor etwas mehr als einem Jahr eine Walküre zugelegt.
Sie flog von Anfang an nicht richtig. Die erste Ausfallursache waren defekte Motoren, die auf Garantie getauscht wurden.
In der letzten Zeit kam noch dazu, dass die Motoren im Stand immer mal kurz gezuckt haben, für eine halbe Sekunde angelaufen sind... sehr eklig.

Und sie hat immer gezappelt. Wie ruhig die fliegen kann, hab ich bei einem Freund gesehen, der sich den Brummer ebenfalls zugelegt hatte.
Dann irgendwann zunehmender Leistungsverlust, heut konnt ich mit einer frisch geladenen Zelle nicht mehr starten. Am LiPo lag das aber nicht.

Egal, was ich an dem Heli gemacht hab, dat Dingen wollt net.
Stand dann irgendwann in der Ecke, weil der Blattverschleiss überproportional anstieg.

Nu hab ich sie mir heute mal auf den TIsch gestellt, und nachgedacht. Erst hab ich mal neue Motoren rein, von Xtreme..
Und einfach mal ganz brutal einen 2s-LiPo drangesteckt.
Erwartet hatte ich dann, dass das Board abraucht.

Nö.
Stattdessen fliegt das Teil wie ne Eins! Kraft ohne Ende! Und wunderbar ruhig in der Luft. Wie angenagelt, wie ein Koax das eben kann.
Und weder REgler noch Motoren wurden zu warm (bei den Motoren ist das klar, die sind für die Spannung ja "konstruiert"
Ich hab mich denn wieder zum Grübeln hingesetzt, nachdem ich einen Akku (LRP. 1000mAh) leergeflogen hatte.
Ich hab die Umhüllung der 4-in-1 aus der Kiste gegrabbelt, und dazu (wozu bin ich Chefschrauber in unserem Verein?) die Umhüllung der 4-in-1 des Kollegen.
Die sehen vordergründig identisch aus, beide tragen die Bezeichnung RC410, für 3,7V-Akku.
Aber: sie haben verschiedene ERsatzteilnummern: meine hat HM174594, die des Kollegen HM176190.

Meine Frage an euch: kann es sein, dass bei mir eine falsche Platine im Gehäuse steckt? die 5G4 fliegt 3,7V, die 5#4 mit 7,4V...
Wie kann ich das erkennen?

Was denkt ihr dazu?


Grysze,

Volker

#2 Re: merkwürdiges Phänomen an einer 5#4/ 5G4

Verfasst: 12.12.2008 18:12:43
von seitwaerts
Hat wirklich keiner eine Idee?

#3 Re: merkwürdiges Phänomen an einer 5#4/ 5G4

Verfasst: 13.01.2009 09:57:45
von seitwaerts
Nunja... anscheinend hatte keiner eine Idee...

Inzwischen ist das Board endgültig am Ende, auf ein Mal war es still...
Hab mir jetzt eine 4-in-1 von fliteworks besorgt, eingebaut, und kann die Lama nu endlich auch mit einem richtigen Sender fliegen... :wink:
Sie fliegt jetzt endlich wunderbar sanft, sosanft wie noch nie zuvor... schon komisch...

Wollt ich nur mal so in den Raum stellen.

#4 Re: merkwürdiges Phänomen an einer 5#4/ 5G4

Verfasst: 13.01.2009 11:09:08
von little Lion
Hab schon ein paar "Walküren" auf bessere Elektronik umgerüstet, die Ergebnisse waren immer so wie bei dir. Feinfühligeres steuern möglich, ruhiger Schwebeflug, keine Zuckungen mehr. Meist wurden 4in1 Einheiten von E-sky mit 35 Mhz oder e-flite mit 2,4 Ghz verwendet. Selbst fliege ich eine Walkera Big Lama Alu mit E-sky 35 Mhz 4in1 und das ist so mein Lieblingskoax geworden. Vor allem in Verbindung mit meinem FF-6 Sender, bei dem ich mir Gaskurve und Ausschläge so anpasse, wie ich es mag.

Die Walkera Elektronik ist im HF-Bereich leider störanfällig, die Servos von denen arbeiten sehr gut. Mechanisch sind die Koaxe von Walkera teilweise richtige Sahnestückchen, von denen sich andere Hersteller noch was abschauen könnten.

#5 Re: merkwürdiges Phänomen an einer 5#4/ 5G4

Verfasst: 13.01.2009 11:24:54
von seitwaerts
Ja, was die Mechanik angeht, finde ich die auch ganz Klasse.
Mir gab nur diese GEschichte mit 1s/ 2s zu denken, und dass da allem Anschein nach ne falsche Ersatzteilnummer drauf klebte... weswegen ich das hier mal geschrieben hatte.
Nu is ja alles beim Besten. Ich flieg die übrigens mit der Optic6, aus genau den von Dir genannten Gründen, da kann ich nämlich ne schöne Gaskurve zum schweben proggen...

#6 Re: merkwürdiges Phänomen an einer 5#4/ 5G4

Verfasst: 13.01.2009 11:36:43
von little Lion
Sender-Tuning statt Alu-Tuning :mrgreen: bringt viel mehr :!:

An Walkera-Elektronik bastel oder repariere ich erst gar nicht rum, da wird gleich die Entsorgungskiste aufgemacht, Zeuch rein und Kiste wieder zu. Alles andere wäre verschwendete Mühe.

#7 Re: merkwürdiges Phänomen an einer 5#4/ 5G4

Verfasst: 13.01.2009 11:55:24
von Basti
Hi Volker,

Sry ich seh den Thread jetzt erst.. Ich hab auch so ne 5g6 Mücke und wüsste gern welche 4in1 klein und leicht genug dafür ist? Und in 2,4g :shock:

Yogi hat seinen 5g6 mit der orginal 4in1 auf seine Evo 12 geschoben bekommen. Die org 4in1 braucht immer noch irgendwo ein Signal auf kanal >8 deswegen ging das in 35 mhz mit der 12 er.. Wär ja Toll wenn man dem Kleinen 2S und 2,4g spendieren könnte??

Zumal ich grade ein winzig kleines Chassi dafür zeichne :oops:

#8 Re: merkwürdiges Phänomen an einer 5#4/ 5G4

Verfasst: 13.01.2009 12:12:06
von little Lion
Hier geht´s um den 5#4, einen 34 cm Koax, während der 5G6 ja der "Winzling" ist. Und der verträgt leider kein Zusatzgewicht. Als Alternative für den Umbau der Mini-Walküre wäre der Blade MCX vielleicht eher eine Alternative, da der bereits mit 2,4 Ghz Spektrum Technologie geliefert wird. Und als Bind´n Fly Modell (BNF) auch recht günstig.

#9 Re: merkwürdiges Phänomen an einer 5#4/ 5G4

Verfasst: 13.01.2009 12:30:18
von Fleischwolf
little Lion hat geschrieben:Hier geht´s um den 5#4, einen 34 cm Koax, während der 5G6 ja der "Winzling" ist. Und der verträgt leider kein Zusatzgewicht. Als Alternative für den Umbau der Mini-Walküre wäre der Blade MCX vielleicht eher eine Alternative, da der bereits mit 2,4 Ghz Spektrum Technologie geliefert wird. Und als Bind´n Fly Modell (BNF) auch recht günstig.
D. h. für den Winzling gibt es keine andere 4in1, mit der man ihn auch mit dem "Haussender" fliegen kann (egal, ob 35 MHz oder 2,4 GHz)?

Grüße,

Georg

#10 Re: merkwürdiges Phänomen an einer 5#4/ 5G4

Verfasst: 13.01.2009 13:38:39
von Basti
Hi Georg,

doch es geht mit der org 4in1 wenn man einen 35 mhz Sender mit 12 frei zuweisbaren Kanälen hat. Ich muss Yogi nachher mal fragen wo er den Bericht dazu gefunden hat.

Edit: ok ich sehs 5#4 :oops: und ich rede vom 5g6...

#11 Re: merkwürdiges Phänomen an einer 5#4/ 5G4

Verfasst: 13.01.2009 13:54:26
von Fleischwolf
Basti hat geschrieben:Edit: ok ich sehs 5#4 und ich rede vom 5g6...
Doch - doch, ich rede schon vom 5G6 (dem Winzling). Ich fliege mit der FF-10 (mit 35 MHz Modul), da müsste es mit den 12 Kanälen schon passen... oder hat die nur 10 Kanäle? Muss zu hause mal in der Anleitung nachsehen...

Grüße,

Georg

#12 Re: merkwürdiges Phänomen an einer 5#4/ 5G4

Verfasst: 13.01.2009 17:52:31
von Basti
Du brauchst ein Signal auf Kanal 12 :(

http://www.turbinenheli.de/content/view/94/160/lang,de/

^^ das ist der link mit dem wir die kleene Mücke an die Evo 12 gebracht haben..