#1 Heckproblem gelöst !
Verfasst: 10.12.2008 22:35:38
Nachdem ich ne ganze zeitlang mich mit einem nicht zufriedenstellenden Heck herumgeschlagen habe, einige Verbesserungen dank der hier im Forum erhaltenen Tipps erzielen konnte ( Gyromontage, Servo-Hebelarm, Kopfdämpfung, etc. ) , aber dennoch kein wirklich ruhiges, zitterfreies Heck hinbekam, habe ich heute nach einigen weiteren Versuchen es dann gewagt, aufs geradewohl etwas zu probieren , das dann bei meinem 500er auch zum gewünschten Erfolg führte :
Ich tauschte die Align-HeRo-Blades gegen CFK-HeRo-Blades von Blattschmied, und siehe da : kein zittern mehr im Schwebeflug, kein Überschwingen mehr, Sense selbst bei 2300 rpm hoch auf 87 %, knackiges EInrasten.
Ich denke, das sich hier nicht nur die größere Fläche der Blattschmied-Heckblätter bemerkbar macht, sondern auch insbesondere deren höheres Gewicht, das an der Stelle vermutlich ähnlich wie PMGs wirken wird und das 9257 etwas entlastet - ich denke, das dort die eigentlich Haupt-Ursache zu suchen sein dürfte, auf jeden Fall hat es bei mir heute fast Freudentränen ausgelöst, als ich sah, wie schön ruhig mein Rexchen endlich in der Luft stand
Ich denke, wer ähnliche Probs mit dem Heck seines 500er´s hat, sollte diese Möglichkeit durchaus auch einmal in Erwägung ziehen - wie gesagt hat es bei mir den erwünschten Erfolg endlich gebracht ( denn mit 50 % und nem schwammigen heck isses no fun......... )
Ich tauschte die Align-HeRo-Blades gegen CFK-HeRo-Blades von Blattschmied, und siehe da : kein zittern mehr im Schwebeflug, kein Überschwingen mehr, Sense selbst bei 2300 rpm hoch auf 87 %, knackiges EInrasten.
Ich denke, das sich hier nicht nur die größere Fläche der Blattschmied-Heckblätter bemerkbar macht, sondern auch insbesondere deren höheres Gewicht, das an der Stelle vermutlich ähnlich wie PMGs wirken wird und das 9257 etwas entlastet - ich denke, das dort die eigentlich Haupt-Ursache zu suchen sein dürfte, auf jeden Fall hat es bei mir heute fast Freudentränen ausgelöst, als ich sah, wie schön ruhig mein Rexchen endlich in der Luft stand
Ich denke, wer ähnliche Probs mit dem Heck seines 500er´s hat, sollte diese Möglichkeit durchaus auch einmal in Erwägung ziehen - wie gesagt hat es bei mir den erwünschten Erfolg endlich gebracht ( denn mit 50 % und nem schwammigen heck isses no fun......... )