Seite 1 von 3
#1 Futaba und Graupner sollten Ihre Marketing überdenken !
Verfasst: 13.12.2008 11:15:29
von Rexphil
Es gibt immer mehr am Markt kleinere Heli in 2,4Ghz mit Funke die nicht viel taugen. Viele von uns haben wertvollen Sender auch in 2,4Ghz die aber nicht kompatibel sind.
Bei 35Mhz war es einfacher, eventuell Quartz tausch und es ging.
Spektrum hat anscheint eine ander Politik, die ich richtig finde. Es gibt jetzt viele kleine Helis die Spektrum kompatibel sind, die sowohl mit den geliefrten Sender Funktionieren oder mit einem besseren. In der Richtung sollte auch Futaba und Graupner was tun.
Ich wurde gern mit Walkera 4G3 mit meinem FF10 2,4Ghz steuern können !
Philippe
#2 Re: Futaba und Graupner sollten Ihre Marketing überdenken !
Verfasst: 13.12.2008 11:18:28
von -Didi-
ponsot hat geschrieben:Ich wurde gern mit Walkera 4G3 mit meinem FF10 2,4Ghz steuern können
Soweit ich mich erinnere, war Walkera schon immer anders.
Auch bei 35MHz war da nichts kompatibel...von daher nichts Neues!

#3 Re: Futaba und Graupner sollten Ihre Marketing überdenken !
Verfasst: 13.12.2008 11:24:39
von Stein
Hi !
Die Lösung ist relativ einfach...kauf keine Produkte, die Du nur mit Fernsteuerungen fliegen kannst, die kompatibel zu gar nichts sind.
Meiner Meinung nach werden sich eh nur Futaba (ich bin wahrscheinlich der größte Futaba Fan der Welt...) und Spektrum auf dem Markt durchsetzen. Nicht die Hersteller von Fernsteuerungen sollten was ändern sondern die Hersteller der Helis - statt irgendwelche Multifunktionsboards mit Empfänger in die Kisten einzubauen, sollten die wenigstens das Empfangsteil aussen vor lassen, dann kannst Du nämlich jeden beliebigen 35 Mhz/2.4 GHz Empfänger da dran pappen und gut ist.
Ich persönlich kaufe keine Produkte mehr, die sich nur mit dem hauseigenen Sender betreiben lassen und billiger 2.4 GHZ Schrott vom Chinamann kommt bei mir eh nicht infrage, da kann ich auch weiterhin 35 MHz fliegen, das ist dann allemal sicherer (private und persönliche Meinung)
Gruss
Hans-Willi
#4 Re: Futaba und Graupner sollten Ihre Marketing überdenken !
Verfasst: 13.12.2008 11:44:14
von little Lion
Hans-Willi hat mir aus dem Herzen gesprochen, deswegen fliege ich auch keine Walkera mit originaler Elektronik.
Den China-Billig-Herstellern ist die Lizenz bei Futaba oder Spektrum zu teuer, also brauen die ein eigenes Süppchen. Und die sind oft nicht richtig durchgeköchelt, soll heißen, der Krempel funktioniert oft nur mangelhaft. Manchmal stecken da tolle Ideen drin, wie bei der Walkera Big Lama Alu in 2,4 Ghz. Ein Big Koax mit super Mechanik und in der 4in1 ein Head-Lick Kreisel. Der wirkt allerdings nur auf eine Rotorebene, so daß der Heli praktisch untauglich für draußen ist. Leichtester Seitenwind läßt ihn durch das Gegensteuern des Kreisels oft rapide wegsteigen oder absacken. Gute Idee, aber nicht zuende gedacht und somit mangelhaft.
Futaba und Spektrum sind meiner Meinung nach die Spitzenreiter in der 2,4 Ghz Technik, von denen die anderen Hersteller sich ein paar Scheibchen abschneiden können. Futaba ist immerhin seit langer Zeit Weltmarktführer und hat schon oft Standards gesetzt. Kein billiger Krempel, sondern Qualität, die halt ein bißchen kostet und lange Zeit funktioniert. Wir fliegen hier 450er Helis mit über 15 Jahre alten Futaba FM Empfängern auf 40 Mhz ohne jede Störung, mit Reichweiten jenseits der Sichtgrenze. Da müssen andere Hersteller erstmal hin kommen
Will ich Qualität, kaufe ich Futaba. Suche ich eine günstige und funktionierende Alternative, dann Spektrum.

- robbe-Oldie.jpg (61.8 KiB) 307 mal betrachtet
Das war übrigens meine erste robbe/Futaba Fernsteuerung. Heute noch voll funktionsfähig, auch wenn sie inzwischen ein anderes Herrchen hat und bei ihm einen Vitrinenplatz. Sie hat immer störungsfrei funktioniert, trotz 27 Mhz AM.
#5 Re: Futaba und Graupner sollten Ihre Marketing überdenken !
Verfasst: 13.12.2008 11:49:06
von worldofmaya
Hallo!
Zuerst mal würde ich mich mit 35MHz genauer befassen... Europäisches PPM ging fast bei allem. Allerdings hat zum Beispiel Walkera selbst da eigene Wege beschritten und nicht mal Walkera PPM auf 35MHz (oder was auch immer) war mit normalen Fernsteuerungen kompatibel. Nicht kompatible Anlagen hatten auch Vorteile, speziell bei 35MHz. Ich flieg teilweise noch immer 35MHz Futaba PCM!
Warum sollen jetzt alle zum Beispiel die Technik von Spektrum nutzen, wenn jemanden Fasst besser gefällt? Alles auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner zu bringen finde ich ein arges Übel! Ich zahl lieber etwas mehr und nehme dafür Top-Technik die mir gefällt, auch wenn irgendwelche Graupner- / Spektrum- / Walkera- / .... -Käufer nicht mein Modell ansprechen können.
-klaus
#6 Re: Futaba und Graupner sollten Ihre Marketing überdenken !
Verfasst: 13.12.2008 11:56:13
von Rexphil
little Lion hat geschrieben:
Futaba und Spektrum sind meiner Meinung nach die Spitzenreiter in der 2,4 Ghz Technik, von denen die anderen Hersteller sich ein paar Scheibchen abschneiden können. Futaba ist immerhin seit langer Zeit Weltmarktführer und hat schon oft Standards gesetzt. Kein billiger Krempel, sondern Qualität, die halt ein bißchen kostet und lange Zeit funktioniert. Wir fliegen hier 450er Helis mit über 15 Jahre alten Futaba FM Empfängern auf 40 Mhz ohne jede Störung, mit Reichweiten jenseits der Sichtgrenze. Da müssen andere Hersteller erstmal hin kommen
Wenn Spektrum kompatibel ist mit dem Massemarkt (oder Teilweise), kann es auf Dauer Marktanteile Verluste für Futaba auf Dauer bedeuten. Deswegen sollte Futaba seine Marketing überdenken.
Ein Anfänger kauft sich einen billgen Chinazeug und hat irgendwann Lust auf Mehr, dann kauft er sich einen Spektrum anlage eher als eine Futaba, um kompatibal zu bleiben ! so will Spektrum den Markt erobern !
#7 Re: Futaba und Graupner sollten Ihre Marketing überdenken !
Verfasst: 13.12.2008 12:06:06
von boeff
alles vollkommen richtig was hier gesagt wurde. Nur leider wollen sehr, sehr viele Kunden die ( auf den ersten Blick )
günstigen Komplett Pakete die dann zu nichts kompatibel sind. Und so lange man damit viel Geld verdienen kann,
wird sich an der Situation wohl kaum etwas ändern. Gerade Anfänger kommen leicht in die Versuchung solche
"flugfertigen" Angebote zu kaufen.
Mein erster Hubschrauber war auch ein solches Paket.... riesiger Fehler, verlorenes Geld

Totalverlust
Wer das Hobby länger und intensiever betreibt, wird am Ende bei Futaba 2,4GHz landen und Hubschrauber kaufen,
bei denen man seine elektronischen Komponenten selbst auswählt und einbaut. Nur so funktionierts am Ende und das
Hobby macht erst so richtig Spaß.
Das unser Hobby nicht billig ist, wissen wir ja alle...... und wer nicht, wird´s zwangsläufig noch lernen oder aufhören.
Gruß
Stefan
#8 Re: Futaba und Graupner sollten Ihre Marketing überdenken !
Verfasst: 13.12.2008 14:46:49
von Jonas_Bln
boeff hat geschrieben:Wer das Hobby länger und intensiever betreibt, wird am Ende bei Futaba 2,4GHz landen
Also das ist gelogen...
Ich würde mir niemals Futaba kaufen.... Finde Graupner super und habe nur zu Spektrum gewechselt weil ich von 2,4Ghz in Sachen Raktionen und Fluggefühlt nur positives gehört habe und es stimmt auch zu 100%.
Warum sollte ich mir jemals ne Futabaanlage kaufen... Würde ich nicht weil ich es ankotzend finde das sooo viele sagen: Futaba ist das beste wasses gibt!....
Freiwillig würde ich mir nie Futaba Krempel kaufen, außer es gibt keine alternative (preislich und qualitativ und funktionel)
Nutze den 401er auch nur weil ihn mir jmd geschenkt hat.. sonst wärs zu 100% nen LTG geworden.
Just my 2 cents......
#9 Re: Futaba und Graupner sollten Ihre Marketing überdenken !
Verfasst: 13.12.2008 16:18:25
von tracer
Stein hat geschrieben:(ich bin wahrscheinlich der größte Futaba Fan der Welt...)
Sicher?
OK; im Moment eiern sie etwas rum
Wo ist ein billiger 6 Kanal Empfänger für Flächen?
Wo ist ne vernünftige FASST Funke?
Naja, kommt wohl alles hoffentlich in 2009.
Stein hat geschrieben:sollten die wenigstens das Empfangsteil aussen vor lassen, dann kannst Du nämlich jeden beliebigen 35 Mhz/2.4 GHz Empfänger da dran pappen und gut ist.
Yap.
Habe im Blade CX2 die 4-in-1 gegen eine 3-in-1 vom CX2 V2 getauscht, und nen R606FS drauf gesetzt, funkt tadellos, ohne den Sender mit die dieser fast 35Mhz-langen Antenne nehmen zu müssen. Und bald kommt dann ein 6004 drauf, und ich habe wieder einen 606 frei, für ne Fläche.
Schade, dass die 606 kaum noch zu bekommen sind

#10 Re: Futaba und Graupner sollten Ihre Marketing überdenken !
Verfasst: 14.12.2008 10:34:51
von Stein
tracer hat geschrieben:
OK; im Moment eiern sie etwas rum
Wo ist ein billiger 6 Kanal Empfänger für Flächen?
Wo ist ne vernünftige FASST Funke?
Naja, kommt wohl alles hoffentlich in 2009.
Das Futaba Marketing ist im Moment eigentlich richtig, die Einsteigeranlagen, wie z.B. die FF-7 gibt es in 2.4 - das macht auch Sinn, da ein Einsteiger nichts anderes mehr nehmen sollte.
Alle hochwertigeren Anlagen ab FF-10 aufwärts werden als Hybrid geliefert, damit der Wechsel zur neuen Technik nicht ganz so hart ist und man die vorhandenen 35er Empfänger halt noch nutzen kann. Die Idee ist eigentlich schlüssig und logisch. Ansonsten würde ich mal die Spielwarenmesse 2009 abwarten.....
Ich persönlich kann mit der Modul-Lösung sehr gut leben und mich stört auch die unten liegende Antenne nicht.
Gruss
Hans-Willi
#11 Re: Futaba und Graupner sollten Ihre Marketing überdenken !
Verfasst: 14.12.2008 12:23:34
von tracer
Stein hat geschrieben:Ich persönlich kann mit der Modul-Lösung sehr gut leben und mich stört auch die unten liegende Antenne nicht.
Dann bist Du Du schmerzfreier als ich, oder Dein Geld ist Dir nicht so viel wert wie mir
Nach 2 Jahren Erfolg mit FASST sollte es schon mehr als zwei Sender geben, finde ich. (OK, 5, wenn man die Car-Sender mitzählt)
#12 Re: Futaba und Graupner sollten Ihre Marketing überdenken !
Verfasst: 14.12.2008 12:36:08
von chrisk83
Hallo Tracer, also ich persönlich finde die Modul-Bauweise auch besser, warum.
Mir ist meine alte Funke ausgefallen, bin 14 Tage mit einer geliehenen durch die Gegend gegondelt und dann die T-12 FG.
ICh habe etwa 10 Modelle mehr oder weniger Flugfertig, jeweils mit eigenem PPM-Empfänger... warum sollte ich also zwei Sender haben ?
Sicher, wenn mein anderer nicht ausgefallen wäre... hätte ich aber sicher auch noch keine T-12 FG
Ergo... ich hätte mir eine voll 2G4 T-12 gar nicht gakauft, so kann ich alle alten Empfänger betreiben und bin dennoch im Heli mit 2G4 unterwegs !
#13 Re: Futaba und Graupner sollten Ihre Marketing überdenken !
Verfasst: 14.12.2008 12:42:36
von tracer
Es ist ja schön, wenn es die Module gibt.
Aber das mit der Antenne geht gar nicht.
Ihr könnt argumentieren, wie ihr wollt, ich werde nicht 500+ EUR für ne Bastellösung ausgeben.
Module hin oder her, ich will eine Antenne am Sender, und nicht noch so nen Leer-"Loch", und dafür ne "ich geh schnell kaputt"-Antenne am Heck.
Muss jeder selber wissen, für mich sind 500 EUR zu viel Geld, um die für was halbfertiges auszugeben.
#14 Re: Futaba und Graupner sollten Ihre Marketing überdenken !
Verfasst: 14.12.2008 12:45:07
von Ladidadi
Mich nervt es einfach das ich nicht einfach mal nen günstigen Empfänger für nen Shocky oder ähnliches kaufen kann!
Sehe es absolut nicht ein,in ein 30 Euro Modell einen 80 Euro Empfänger zu bauen!Das ist bei 35 Mhz einfach schöner!Habe noch günstige Empfänger rumliegen die für diese Modelle absolut ausreichen!
Demnach bin ich leider weiterhin auf 35 Mhz angewiesen obwohl ich gern alles mit einer Funke bewegen würde!
#15 Re: Futaba und Graupner sollten Ihre Marketing überdenken !
Verfasst: 14.12.2008 12:54:22
von chrisk83
Bei der T-14 und T12 haben die das eigendlich ganz passabel gelöst, sieht auch noch ganz nett aus.