Der Regler schaltet die angelegte Spannung des Akkus komplett(!) auf den Motor.
Also 44Volt vom Akku landen auch als 44Volt beim Motor, jedoch nur "zeitweise", je nach Einstellung.
(Abzüge beim Wirkungsgrad im Teillastbereich und bei internen BEC jetzt mal außer Acht gelassen.)
Sobald die Spannung des Akkus nachläßt, dann wird der Impuls(=Zeit) erhöht. Auch logisch.
Dadurch landet die konstante Leistung beim Motor. Jetzt wird die nachlassende Spannung durch längere Impulse kompensiert.
Okay, ganz so einfach ist es nicht, denn mit geringerer Spannung verliert der Motor seinen Wirkungsgrad, und im Steigflug brauchen wir auch mehr Leistung. Dann greift parallel noch der Gouvernor mode des Reglers, falls wir keinen Steller nutzen.
Ich wills mal wieder ganz genau wissen
Diesbezüglich werfen sich bei mir nämlich noch ein paar andere Fragen auf... aber dazu komme ich später.