Seite 1 von 1

#1 Servoausschnitte zu lang für HS225BB

Verfasst: 14.12.2008 15:34:31
von regupe
Hallo,

bin gerade dabei meinen T-REX 500 GF Bausatz zusammen zu bauen. Als Taumelscheibenservos habe ich die HS225BB ausgwählt, da diese in diversen Foren, auch hier, als geeignet genannt wurden. Bei dem Montageversuch erwiesen sich aber die Servoausschnitte als zu lang. Bei Verschraubung des Servos gehen die Schrauben nicht mehr mittig durch die Befestigungslöcher sondern halten jeweils nur am äußeren (offenen) Rand mit den Unterlegscheiben. Ich befürchte bei einer deartigen Befestigung, dass der Servo eventuell im Betrieb herausrutschen könnte. Wer benutzt die HS225BB und wie habt Ihr diese befestigt. Oder ist einfach nur der Bausatz fehlerhaft? Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß regupe

#2 Re: Servoausschnitte zu lang für HS225BB

Verfasst: 14.12.2008 15:42:48
von XFX-XXX
Dafür gibs die Adapter im Baukasten

Gruß Ingmar

#3 Re: Servoausschnitte zu lang für HS225BB

Verfasst: 14.12.2008 17:33:04
von regupe
Hallo Ingmar,

vielen Dank für den Tip, aber die Adapter sind glaube ich für die HS82. Ich habe jetzt die HS225BB entsprechend der Beschreibung der HS5245MG befestigt und das gesamte Zubehör der HS225BB (Gummipuffer, Messingröhrchen, Schrauben) dazu genutzt. Duch die Gummipuffer hält das Ganze jetzt ganz gut. Auch ist jetzt zwischen den seitlichen Servos ein Spalt frei, nur mit den Distanzscheiben des Bausatzes haben sich diese immer noch berührt. Ich bin jetzt ganz zufrieden mit der Montage und hoffe das die in der Monatgeanleitung angegebenen Gestängelängen immer noch passen.

Gruß regupe

#4 Re: Servoausschnitte zu lang für HS225BB

Verfasst: 14.12.2008 17:45:38
von XFX-XXX
Soweit passt das alles wie angegeben, sauber einstellen und fertig.

Was hast denn für einen ? GF, CF, ESP ?

Gruß Ingmar

#5 Re: Servoausschnitte zu lang für HS225BB

Verfasst: 14.12.2008 22:14:12
von Helicopterus
Hallo,

stimmt, die HS 225 BB passen erstmal nicht so richtig:
Werden die Servos ohne Gummis verschraubt (und das sollten sie !), stossen die Gehäuse der beiden vorderen Taumelscheibenservos aneinander. Wird das ganze so verschraubt, erhält man eine Art "schwimmende Aufhängung", ähnlich einem Bremssattel beim PKW. Und das brauchen wir an der Taumelscheibe nicht. Zudem sitzt die Verschraubung an den Bohrungen im Chassis tatsächlich nicht mittig zu den Löcher der Servobefestigungsflansche, stimmt also auch.

Sicherlich kann man das so verbauen, es mag sogar funktionieren, die technisch feine Art ist das mitnichten. Ich hab´s gar nicht erst ausprobiert sondern die Servos wie folgt verbaut:

Die beiden vorderen Taumelscheibenservos haben dünne Unterlagen aus 0,5 mm GFK bekommen. Dazu habe ich 4 kleine GFK-Plättchen mit je 2 Bohrungen (entsprechend dem Lochmaß am Chassi) hergestellt u.unter die Servobefestigungsflansche gelegt. Danach haben die vorderen Servos einen Gehäuseabstand von ca. 0,5 mm u. können ohne Gummi fachgerecht verschraubt werden.

Um den Servos zusätzlich noch einen besseren u. definierten Halt zu geben, habe ich gleiche Plättchen aus 2 mm GFK angefertigt, diese Plättchen sind also der Ersatz für die zu kleinen Unterlegscheiben und liegen oben auf den Befestigungsflanschen der Servos. Da nun die mitgelieferten Schrauben ein wenig zu kurz waren, habe ich die Servos mit metrischen Schauben und Muttern am Chassis verschraubt. D. h., die mitgelieferten Kunststoffbefestigungsteile u. -adapter können entfallen.

Grüße,

Jens

#6 Re: Servoausschnitte zu lang für HS225BB

Verfasst: 15.12.2008 20:22:31
von regupe
Hallo Ingmar,

es ist die GF-Ausführung.

Hallo Jens,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung deiner Lösung des Problems. Haben denn die Gummis einen nachteiligen Einfluß auf die Funktion der Servos an der Taumelscheibe? Da die 'Gummilösung' einerseits Vorteile bei der Befestigung der Servos brachte, anderseits das aneinanderstoßen der Servos behob, hielt ich Sie für die ohne weiteren Aufwand am leichtesten umsetzbare.

Bei der von Dir beschriebenen Befestigung müssen aber trotzdem (zusätzlich) die dem Bausatz beiliegenden Distanzplättchen benutzt werden, oder?

Gruß regupe

#7 Re: Servoausschnitte zu lang für HS225BB

Verfasst: 15.12.2008 21:58:59
von Helicopterus
Hallo,

...ja, Du hast recht. Unter die Servobefestigungsflansche müssen dann sowohl die schwarzen Distanzstücke als auch die 0,5 mm Gfk-Unterlage.
Bei Verwendung der Servogummis leidet etwas die Steuerpräzision, denn die Servos geben im Gummi nach bzw. sitzen "weich".
Es ist eine unnötige Fehlerquelle.

Grüße,

Jens