Seite 1 von 1

#1 Hecklänge egal?

Verfasst: 14.12.2008 16:08:55
von chris.jan
Jetzt mal abgesehen davon, daß es ne Mindestlänge geben muß, aber wäre es nicht egal, wenn das Heck verlängert wird?
Laut Gesetz für die Hebelwirkung müßte man damit doch weniger Energie für den Drehmomentausgleich aufbringen.
Nachteil wäre natürlich daß man beim Landen schneller mal mit dem Heck im Boden landet, aber dafür gibts ja ein Leitwerk.
Auch verliert man dadurch Wendigkeit (Trägheit der Masse).
Ich lese, daß das oft gemacht wird, um längere Blätter montieren zu können.
Welche Vor- & Nachteile hat das denn noch?

#2 Re: Hecklänge egal?

Verfasst: 14.12.2008 16:19:24
von asassin
Wenn du das Heck verlängerst, verschiebt sich auch der Schwerpunkt nach hinten. Um das auszugleichen, muss du nun wieder mehr Gewicht nach vorne packen.
(Also wird der Heli (erheblich) schwerer)

#3 Re: Hecklänge egal?

Verfasst: 14.12.2008 16:26:22
von chris.jan
Naja, das sollte nicht mal so sehr ein Problem sein. Weil ich beabsichtige mit LiFePos zu fliegen, werde ich vorne genug Gewicht haben. Ich wollte aber eigentlich nur wissen, ob es Sinn machen würde, das Heck zu verlängern um Energie beim Heckrotor einzusparen. Ich habe das nicht wirklich vor.

#4 Re: Hecklänge egal?

Verfasst: 14.12.2008 16:28:34
von asassin
Wenn ich in der Schule richtig aufgepass hab (ist schon ne Weile her, also ohne Gewähr...), müsstest du weniger Energie brauchen.

#5 Re: Hecklänge egal?

Verfasst: 14.12.2008 16:41:19
von Peter F.
Wenn das einen größeren Vorteil bringen würde, würden die Helis von vornherein anders konstruiert sein. Nicht ? ;-)
Dann noch die Geschichte mit dem Schwerpunkt, neue Probleme mit durch die Länge problematischen Heckriemen,
Stabilitätsverluste an den Heckrohren.......

Alles nicht so einfach, wenn man´s doppelt nimmt. ;-)