Seite 1 von 2
#1 Flexible Kufenbügel
Verfasst: 15.12.2008 19:08:11
von hubibastler
Hallo,
bei meinem letzten Crash (der gar net so schlimm war), brachen von der Chassis-Grundplatte alle 4 Nasen ab, wo die Gegenmuttern der Landegestell-Schrauben eingebettet sind. Die Original-Kufenbügel dagegen waren heil geblieben.
Die Grundplatte gab's dummerweise nur in einem Set für 17 €...
Leider sind hierzulande (man möge mich korrigieren, wenns nicht stimmt) noch keine hochflexiblen Kufenbügel für den 500-er zu haben, wie z.B. die von heli-up für den 450-er. Die hätte ich längst vorausschauend montiert, wenn sie verfügbar gewesen wären.
Jetzt fand ich sowas aber
hier in Amiland.
Frage an die hiesigen Shop-Betreiber: Kriegt Ihr die auch (möglichst schnell

) in Euere Sortimente?
Grüße, Wilhelm
#2 Re: Flexible Kufenbügel
Verfasst: 15.12.2008 19:18:26
von FPK
Ersatz-Bodenplatte gibt's bei exm:
http://www.exm-rc.com/product_info.php? ... hwarz.html
Ansonsten: warum bestellst die Kufenbügel nicht einfach bei grandrc? Dürften zoll/steuerfrei im Kuvert für 3-4$ Versand kommen.
#3 Re: Flexible Kufenbügel
Verfasst: 15.12.2008 19:31:47
von hubibastler
Danke für die Info, wo man die Bodenplatte einzeln bekommt (hoffentlich brauch ich net so bald wieder eine

).
Die flexiblen Kufenbügel will ich auf jeden Fall haben, dann muß ich halt eine Erstbestellung in USA wagen...
(es sei denn, unsere Händler rufen jetzt scharenweise "Hier"

)
#4 Re: Flexible Kufenbügel
Verfasst: 15.12.2008 19:39:18
von helifreak450se
Jo die flexiblen Landegestelle sind cool. Die sollten einiges aushalten.
Du kannst ja folgendes dann mal ausprobieren :
Den Heli hochgefahren auf ca. 3000 U/Min und dann 13 Grad negativ reinhauen.
Mach aber BItte ein Video
Grüße,
Nils
#5 Re: Flexible Kufenbügel
Verfasst: 15.12.2008 19:53:16
von hubibastler
helifreak450se hat geschrieben:Den Heli hochgefahren auf ca. 3000 U/Min und dann 13 Grad negativ reinhauen
Brauch mer net, wie das wäre, ist
hier zu sehen.
Und ich bin einer, der jeder Werbung glaubt

.
#6 Re: Flexible Kufenbügel
Verfasst: 15.12.2008 20:23:31
von DH-Rooky
FPK hat geschrieben:Ansonsten: warum bestellst die Kufenbügel nicht einfach bei grandrc? Dürften zoll/steuerfrei im Kuvert für 3-4$ Versand kommen.
das kannst knicken
grandrc verlangt sauviel für den Versand und als Brief is nicht. Hab schon mal angefragt als ich kein Servogehäuse fürs 9257 bekommen hab.
#7 Re: Flexible Kufenbügel
Verfasst: 15.12.2008 20:46:49
von hubibastler
Hab grad noch eine USA-Quelle für die Biegsamen ergoogelt
http://www.readyheli.com/Miracle_Dragon ... /md500.htm
Hat jemand Erfahrung, wie bei denen die Versandkosten einer Kleinbestellung sind?
#8 Re: Flexible Kufenbügel
Verfasst: 15.12.2008 23:23:22
von DH-Rooky
readyheli is top
Meld dich an, legs in den Warenkorb und du bekommst die Versandkosten angezeigt. Kostet meist nur ein paar $ bei kleinen Sachen.
#9 Re: Flexible Kufenbügel
Verfasst: 16.12.2008 00:00:27
von Timmey
y0 hab ich bereits dort bestellt und mittlerweile auch montiert. Ich glaube es ware 3 oder 4$ Versand nach DE. Natürlich zollfrei direkt nach Hause.
Die Bodenplatte wird dir das nächste mal trotzdem brechen, wenn du das umgehen magst musst du die Alu Teile von KDE auch dazu nehmen.
#10 Re: Flexible Kufenbügel
Verfasst: 16.12.2008 10:19:38
von enedhil
Hm, sehen ja nicht schlecht aus, aber ich glaube auch, das dir die Nasen an derGrundplatte trotzdem wegbrichen. Ich solcon cahe erfahrungen an meinem MT gemacht. Dort habe ich das Agrumi-LG montiert, welches ja auch sehr flexibel ist. Gut, so ist mir zwar nicht das LG gebrochen, sondern eben die Nasen der Grundplatte.
Was mich an den Miracle-LGs wieder stört, ist die Tatsache das wieder nur auf einer Seite Halterungen für ein Antennenröhrchen sind. Ich denke, es gibt noch genug Leute, die 35MHz fliegen (hab auch keine Probleme damit, also warum sollte ich wechseln). Ich hab mir bei EXM-RC Kufenbügel bestellt, die solche Führungen auf beiden Seiten haben und dazu auch noch ein längeres Antennenröhrchen. Somit kann ich meine Antenne jetzt sehr schön im Bogen um das LG legen und hinten schaut auch nur noch ein kleines Stück von ca. 3cm heraus, welches ich mit Tape fixiert habe. Sieht alles sehr schön sauber und symetrisch verlegt aus.
#11 Re: Flexible Kufenbügel
Verfasst: 16.12.2008 11:40:35
von rex-freak
ich habs mal an den Chef weitergereicht Wilhelm

Weißte bescheid, ne
Übrigens haben wir hier noch deinen Mischerarm zurück bekommen.
#12 Re: Flexible Kufenbügel
Verfasst: 16.12.2008 12:16:59
von Timmey
enedhil hat geschrieben:Was mich an den Miracle-LGs wieder stört, ist die Tatsache das wieder nur auf einer Seite Halterungen für ein Antennenröhrchen sind.
Ganz ohne Anntennenhalterungen wärs mir lieber

#13 Re: Flexible Kufenbügel
Verfasst: 16.12.2008 12:20:15
von rex-freak
vielleicht kann man die wie beim Original fein säuberlich entfernen?
So bleieben wir dann wieder beim "Modellbau"

#14 Re: Flexible Kufenbügel
Verfasst: 16.12.2008 12:32:09
von hubibastler
HoneyBeeKing hat geschrieben:Übrigens haben wir hier noch deinen Mischerarm zurück bekommen.
Der jetzt gekommene ist Eigentum von fw, Markus hat mir den kaputten direkt getauscht, nachdem ich das RMA-Formular ausgefüllt hatte.
Somit krieg ich beim nächsten Einkauf 10 % Ehrlichkeitsrabatt

.
@enedhil: Die beidseitigen Führungen für Antennenröhrchen sind mir nicht wichtig. Das übliche Verfahren, die Antenne im Bogen ums Canopy zu führen und in die gegenüberliegenden Kufenbügeln zurück zu leiten, ist antennentechnisch Unfug. Einmal hin und wieder zurück verkürzt nämlich die wirksame Antennenlänge. Daß es trotzdem funktioniert, liegt an der enormen Empfindlichkeit moderer 35 MHz - Empfänger.
Ich führe die Antenne in nur einem Röhrchen bis ein Stück vor die Kabinenhaube und lasse sie dann noch 40 cm runterbaumeln. Für harten Kunstflug mag das nicht taugen, weil die Antenne u.U. vom Rotor gekappt würde.
Ich sah aber schon eine Lösung, daß ein rel. langes und steifes Antennenrohr vom linken vorderen Kufenbügel waagrecht abstand, ca. 45° schräg nach vorne orientiert.
#15 Re: Flexible Kufenbügel
Verfasst: 16.12.2008 12:35:00
von rex-freak
nee.....das hätten wir Dir jetzt ja auch einfach so wiedergegeben....lassen uns da ja auch ned lumpen, ne
