Seite 1 von 2

#1 Servos für Hurricane 550 Carbon Edition

Verfasst: 19.12.2008 19:19:32
von wossi04
Hallo,
würde mir gerne den Hurricane hier zulegen http://www.buzzflyer.co.uk/RC-Helicopte ... /p-91-931/. Was für Servos müßte ich für die Taumelscheibe nehmen. Habe mal gelesen das die Futaba 3001 für einen Anfänger reichen würden. Fliege momentan 8ten und Rundflug. Für das Heck hätte ich noch ein FS 550 BB Carbon-Digital-Speed von robbe. Als Kreisel den GY 401 von Futaba. Möchte den Hurri dann gerne mit 7s A123 fliegen. Würde das so gehen oder was soll ich nehmen? :bigsmurf:

#2 Re: Servos für Hurricane 550 Carbon Edition

Verfasst: 20.12.2008 12:08:18
von F1ow
Hi,
also das S3001 würde ich für für nen Hubi wie dem Hurricane nicht nehmen. Ich denke als gutes allroundservo für den Hurri kann man das S3152 empfehlen.

#3 Re: Servos für Hurricane 550 Carbon Edition

Verfasst: 20.12.2008 12:11:58
von Bayernheli01
jopp sehe ich auch so

die 3001er hab ich sogar als Lenkservo aus meinem TT-01 wieder raus geschmissen - katastrophe :cry:

#4 Re: Servos für Hurricane 550 Carbon Edition

Verfasst: 20.12.2008 12:14:31
von F1ow
Bayernheli01 hat geschrieben:die 3001er hab ich sogar als Lenkservo aus meinem TT-01 wieder raus geschmissen - katastrophe :cry:
Jop, find ich auch, bin auch unzufrieden damit... viel zu schwach. Und das bei einem RC-Car. :!:

#5 Re: Servos für Hurricane 550 Carbon Edition

Verfasst: 20.12.2008 12:27:16
von Bayernheli01
btw:

ich versuch immer gut UND günstig meine Modelle zu betreiben - aber ne weile halten sollte das ganze schon.

Seit Anfang an habe ich MAXWELL MX821MG High Torque Servo drinnen - die funzen immer noch perfekt..

mal schauen

a) wie lange noch
b) was dann als ersatz rein kommt..

#6 Re: Servos für Hurricane 550 Carbon Edition

Verfasst: 20.12.2008 13:40:16
von tor_32049
Ich hab hier noch nen Satz MAXWELL MX821MG High Torque Servo liegen. Die Servos wurden viel im T-Rex600 geflogen und ich hab sie nur ausgetauscht weil ich särkere und schnellere Servos brauchte. Die Servos drücken 7,2 Kg und sind mit 0.10 sec auf 60° recht schnell, Doppelt Kugelgelagert und haben Metallgetriebe. Mit weniger als den Maxwell würde ich in keinem Fall anfangen, die 3001 sind zu langsam und nicht kräftig genug. Macht mit Sicherheit keinen Spass und ist auch Gefährlich weil sie in brenzligen Situationen keine Reserven haben mit viel Pitch die Mühle abzufangen. Mit etwas Pech brechen dir beim Abfangen schon die Kunststoffgetriebe und das bevor der Heli einschlägt. Wenn du es gleich richtig machen willst, nimm die Align DS 610. Preisleistungsmäsig eins der besten Servos auf dem Markt. Falls Interesse an dem Maxwell besteht, schreib ne PN. Ersatzgetiebe gibts beim großen "C", hab ich aber nie gebraucht.

#7 Re: Servos für Hurricane 550 Carbon Edition

Verfasst: 20.12.2008 18:28:23
von worldofmaya
Hallo!
Als jemand der gut 400 Flüge mit 3001 geflogen ist kann ich dir (wossi04 ) sagen die gehen besser als ihr Ruf ist. Klar, mit den drei-mal so teuren digital Servos können sie nicht mithalten, allerdings würde ich sie jeden Anfänger absolut empfehlen. Sie sind auch stark genug, haben auch meine ersten Tic-Tocs ohne Probleme überlebt! Die 3001 wurden früher in viel größeren Verbrenner an der TS eingesetzt und es hat einen Grund das die noch immer gebaut werden!
Das 3151 bzw das 3152 geht auch sehr gut bei relativ geringen Kosten. Auf Grund von Push-Pull-Anlenkung brauchst du nicht unbedingt Highend-Servos.
Ich hab inzwischen auf einen nicht-Gaui CF Rahmen umgebaut und verwende dort 9650 mit direkter Anlenkung. Der Unterschied ist schon recht groß. Allerdings bekommt man auch 8 3001 für den Preis eines 9650ers :shock:

Wegen den LiFe... beim CF Rahmen ist 7s nicht ganz so einfach. Ein Freund stellt gerade um und er will aus Schwerpunkt-Gründen auf 5s oben und 2s unten nehmen mit der breiteren B-Haube von Gaui. Ich hab am Hurri mit Plastikrahmen ohne Probleme sowohl 7s als auch 8s LiFe im Einsatz. Beides ohne Schwerpunkt-Probleme. Der 401 mit dem 9254 geht recht gut. Für den Anfänger ist das Servo im Rahmen eingebaut nicht schlecht. Besser für die Anlenkung ist das montieren auf dem Heckrohr. Kommt der Heli runter, ist die Gefahr einer Beschädigung größer...
-klaus

#8 Re: Servos für Hurricane 550 Carbon Edition

Verfasst: 20.12.2008 19:35:36
von Bayernheli01
ok Klaus

ich lass mich gern belehren :P

#9 Re: Servos für Hurricane 550 Carbon Edition

Verfasst: 20.12.2008 21:49:08
von worldofmaya
Hehe... nicht falsch verstehen! Wennst einmal gute Servos geflogen bist dann willst das nicht mehr missen... wennst für einen Satz Getriebe pro Servo ~30€ löhnst dann stellst dir schon die Sinnfrage. Spätestens wenn er in der Luft ist, ist der Gedanke weg :)
-klaus

#10 Re: Servos für Hurricane 550 Carbon Edition

Verfasst: 20.12.2008 21:50:24
von Bayernheli01
so habsch mir das fast gedacht ;)

so lange es wirklich richtig gut fliegt - alles kein Thema...

#11 Re: Servos für Hurricane 550 Carbon Edition

Verfasst: 20.12.2008 22:02:30
von wossi04
Sonst noch einer Erfahrung gemacht mit 7S A123 und dem CF Rahmen. Hier gibt es doch sicher jemanden der die 7S A123 mit dem CF Hurri fliegt und sagen kann ob es passt oder nicht. :wink:

#12 Re: Servos für Hurricane 550 Carbon Edition

Verfasst: 03.02.2009 15:40:35
von Jense
Ich schliess mich mal mit der frag an, ob es auch die Tower Pro SG 5010 sein dürfen.


MfG

#13 Re: Servos für Hurricane 550 Carbon Edition

Verfasst: 03.02.2009 19:29:15
von Mambalax
also ich habe nicht diese TowerPro Servos, aber kleinere (SG 50 glaube ich)...ich kann nur sagen, dass das der letzte **** ist. Total langsam total schwach, total ungenau. Es schafft nichtmal die hälfte der Kraft, die angegeben war. Sobald eine geringe Last dran hängt, stellt es kaum noch in die vorgegebene Position und im direkten Vergleich gegen ein Graupner C 261 und ein SES 170 -Servo war es deutlich langsamer. Das sind Welten. Ich weiß, dass das SG 50 kleiner ist, aber die Geschwindigkeit ließ sich gut vergleichen, da soll das TowerPro zumindest schneller als das Graupner sein -> bei mir war es IMMER deutlich langsamer. Kauf dir lieber "RICHTIGE" Servos, das Geld lohnt sich und sollte bei einem Heli dieser Größe auch nicht ins Gewicht fallen.
Ich kenne die größeren Servos nicht, aber ich vermute, dass es ratsamer ist, in bewährte Hersteller zu investieren, deren Ergebnisse nicht derart geschönt wurden.

Schau mal im Forum unter Basar: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=52903
Wenn du schnell bist, bekommst vtl. noch diese, nicht teuer und ich bin damit sehr zufrieden im Moment, reicht für normalen Rundflug und leichten Kunstflug locker aus (Rollen, Looping, Tic Tocs).

#14 Re: Servos für Hurricane 550 Carbon Edition

Verfasst: 03.02.2009 19:45:19
von BergFex
Ich habe für den Anfang die Billig Servos von Conrad genommen ModelCraft RS-2 und für das Heck nehme ich Blue Bird BMS-631 mg Super Speed bin für Rundflug und Achten vollkommen zufrieden.

Aber das mit den 123 Akku würde mich auch Interessieren.

#15 Re: Servos für Hurricane 550 Carbon Edition

Verfasst: 03.02.2009 22:52:48
von da_vinci
Hi
Habe die Graupner Digital Standard Servos BB drinn.(DS8077)
Kenne die Dinger eigentlich nicht,verwende die zum ersten mal,machen aber keinen schlechten eindruck,und sind günstig.
Zuvor hatte ich bis zu den 50er Helis immer 3001 auf der Ts,aber zu dieser Zeit warf mal die Helis auch nicht hin und her :wink:

mfg Edi