Seite 1 von 3
#1 Hilfe....!!!
Verfasst: 20.12.2008 10:47:32
von turboschildi
hallo erstmal....
als erstes ein großes lob für das tolle forum.. echt suber.
fliege seit geraumer zeit nun den mt und bin voll begeistert.
ein problem bekomme ich aber überhaupt nicht in den griff.
beim beschleunigen der rotordrehzahl bei zirka 50% habe ich wahnsinnige
schwingungen, vibrationen wie auch immer man das nennen mag.
manche nennen das auch bodenresonanz..., dadurch ist der heli sehr instabil
und kaum zu konntrollieren. die ist beim beschleunigen sowie beim abstellen so, beim abstellen am stärksten.
habe schon sämtliche blatttypen ausprobiert am besten ist es noch mit den orginal holzblättern.
am schlimmsten ist es auf hartem untergrund. wird die drehzahl weiter erhöht ist alles
wieder in ordnung... spur super und fliegt auch prima.
vielleicht hat jemand eine idee und kann mir weiterhelfen.
mfg turboschildi
#2 Re: Hilfe....!!!
Verfasst: 20.12.2008 10:57:59
von Günu
Hallo Turboschildi
erstmal willkommen im geilsten Forum der Galaxis

(
ja jetzt war ich mal der erste
Haste die Kufengummis dran?? Sonst mach die mal weg, das soll was bringen!
Was haste für nen Regler dran? was haste da bei der Gasannahme geproggt? Schnell oder langsam?
Das Aufschütteln kenn ich auch. Auf meinem Flugplatz starte und lande ich immer im Rasen, der dämpft auch schon ordentlich ab.
#3 Re: Hilfe....!!!
Verfasst: 20.12.2008 11:18:41
von turboschildi
servus günu !!
danke für die schnelle nachricht.
regler ist ein ACE RC BLC-40, sag dir wahrscheinlich was
also orginal von TT. sender eine mx 12, regler ist auf softanlauf eingestellt, gasannahme habe ich über pitch,
wenn blätter neutral dann
100% drehzahl, also mittelstellung pitchhebel. fliege kein 3D daher benötige ich die negativen
anstellwinkel noch nicht. auf rasen ist es auch kein problem wie von dir beschrieben.
möchte den heli aber auch auf harten untergrund starten. ist das ein normales problem vom MT.
hat das jeder MT?
#4 Re: Hilfe....!!!
Verfasst: 20.12.2008 11:19:26
von Flashcard
Hey Hallo.... -willkommen hier im Forum.
Das schütteln kommt meiner Meinung nach vom ausrichten der Blätter.
Evtl. kannst die Schrauben im Blatthalter ein wenig mehr lösen so daß sich die Blätter beim hochdrehen besser ausrichten können.
Negativen Pitch solltest aber auch proggen....
-so 2 bis 3°
Wenn nämlich irgendwo mal aufwinde hast bekommt sonst Probleme den Heli wieder zurück auf den Boden zu holen.
#5 Re: Hilfe....!!!
Verfasst: 20.12.2008 11:31:29
von turboschildi
servus flashcard...
danke für die antwort. blätter gelöst schön freigängig.
drehzahl ist für negative anstellung vorhanden.
baue gerade meinen MT für den cobrarumpf um.
befürchte aber das der rumpf mein geschildertes problem
nicht lange mitmacht. obwohl alles sehr stabil ist (rumpf).
möchte es halt perfekt haben.....
hat noch jemand eine andere idee was ich ändern könnte ???
#6 Re: Hilfe....!!!
Verfasst: 20.12.2008 12:20:56
von Crizz
Symetrische TS-Wege, Spurlauf kontrollieren, Heckriemenspannung, Ausrichtung der Paddel, HRW auf Schlag prüfen.
#7 Re: Hilfe....!!!
Verfasst: 20.12.2008 12:26:49
von toper
Ich dachte immer das ist normal beim MT. Ich habe das Schütteln schon bei mehreren MTs gesehen. Mataschke oder Schöli müssten doch mehr dazu wissen.
#8 Re: Hilfe....!!!
Verfasst: 20.12.2008 13:36:47
von Gasfinger
Hallo.
Schau doch mal hier rein.
http://www.helischool.de/index.php?id=31
Das hat mir auch geholfen.
Gruß Udo
#9 Re: Hilfe....!!!
Verfasst: 20.12.2008 13:39:21
von flying sancho
salü turboschildi!
turboschildi hat geschrieben: fliege kein 3D daher benötige ich die negativen anstellwinkel noch nicht
also ich würde dir empfehlen, von anfang an gleich die pitch-wege von -10 bis +10 einzustellen (was bei solch einem heli auch am meisten sinn macht) und dir das so angewöhnen. auch wenn du jetzt noch kein 3d fliegst- später wirst du dankbar sein.
was das schütteln beim hoch- oder runterfahren der drehzahl betritt: vorausgesetzt du hast alles korrekt eingestellt, liegt das meiner meinung nach an nicht perfekt ausgerichteten blättern (in kombination mit etwas (zu) fest gezogenen schrauben an den blatthaltern). wenn du aber die drehzahl zügig hochfährst, löst sich diese vorübergehende unwucht von selber (d.h. die blätter richten sich dann noch ganz aus). so habe ich es zumindest bei meinem mt beobachtet.
beim auslaufen hat es bei mir auch schon heftig geschüttelt: beobachte bei mir jeweils das schütteln, wenn ich die drehzahl zu schnell heruntergefahre und zu wenig negativ ziehe. einfach genügend negativ- pitch geben, damit es den heli an den boden zieht (-2 bis -3 grad sind da relativ knapp)
gruss,
sandro
#10 Re: Hilfe....!!!
Verfasst: 20.12.2008 16:04:22
von Günu
flying sancho hat geschrieben:also ich würde dir empfehlen, von anfang an gleich die pitch-wege von -10 bis +10 einzustellen

würde ich auch empfehlen!
Na Sandro, haste den Blade schon repariert?
#11 Re: Hilfe....!!!
Verfasst: 20.12.2008 17:10:24
von flying sancho
hey marc!
ja den blade habe ich diese woche in einer mehrstündigen aktion komplett neu aufgebaut und deine heli-tec blätter montiert: nach dem testschweben in der garage habe ich den kleinen nicht wiedererkannt: hammermässig agil, auch auf pitch (insbesondere bei +-10 grad).
war heute nochmals rundfliegen mit dem blade: leider die akkus nicht vorgewärmt: spürbare leistungseinbusse. habe dann mal noch zum vergleich die gelben plastiklatten montiert: ziemlich krasser unterschied bezüglich steigleistung. da nicht nur mein blade sondern auch der himmel grau war und dazu ziemlich kalte finger, habe ich mich fürs rückenschweben nicht getraut. warte auf bessere flugbedingungen- ist mir definitiv zu schade, den blade erneut kopfüber in den boden zu rammen!
gruss,
sandro
#12 Re: Hilfe....!!!
Verfasst: 20.12.2008 21:27:17
von Darken
Die Vibrationen beim auslaufen kann man ganz einfach unterbinden, indem man etwas pitcht einfach die Taumelscheibe etwas hoch und runter bewegen während der ausläuft. Natürlich nicht soviel das er wieder abhebt

.
#13 Re: Hilfe....!!!
Verfasst: 20.12.2008 21:55:53
von Crizz
Wenn er sauber eingestellt ist gibts keine Vibs. Vibrationen treten lediglich dann auf, wenn irgendwas unrund läuft - und er dabei gerade auf der genau passenden Resonanzfrequenz dreht, und zwar konstant. Wenn er beim auslaufen schüttelt stimtm was am Kopf nicht. Ich hab in den letzten 18 Monaten sicherlich ein Dutzend MT´s auf dem Tisch gehabt, wenn alles paßt vibriert und zuckt da nix beim auslaufen des Rotors, auch nicht bei Nullpitch. Darf auch gar nicht.
Ich würde die Blatthalter mal genau überprüfen, vor allem auf Haarrisse. Ebenso die Anlenkungen und Umlenkhebel. Wenn da irgendwas spielt hat stimmt der Spurlauf nur bei einem gewissen Drehzahlbereich, und ist ansonsten für die Füße. Passiert besonders bei den Plastikblatthaltern gerne mal, das sie im Bereich der Anlenkungskugel nen Bruch bekommen, den man nicht auf Anhieb erkennt. Oder das sich ein Umlenkhebel zu schwer bewegen läßt oder locker ist. Ebenso können festgeklebte Drucklager in den Blatthalter ( zuviel Schraubensicherung auf den Schrauben der BLW beim Zusammenbau ) zu sowas führen.
Andere Maßnahmen um ihn ruhig zu bekommen wie das anpitchen sollten nur Notbehelf sein, um ihn in der aktuellen Situation kontrollieren zu können - normal ist das jedenfalls nicht und schreit nach Fehlersuche. Ich würde das keinesfalls so einfach wegtun.
#14 Re: Hilfe....!!!
Verfasst: 20.12.2008 22:02:09
von M3LON
Moin, hast du schonmal mit deinem MT nen Crash gehabt und evtl. HRW oder BLW nicht getauscht ?
Meiner läuft total zahm hoch, kein vibrieren. (nur minimalst beim Ausrichten der Blades)
Grüße
Jan
#15 Re: Hilfe....!!!
Verfasst: 20.12.2008 23:33:03
von dl7
Geh doch mal systematisch ran. Wenn er schüttelt muß man es spüren, wenn man ihn überm Kopf in der Hand hält und vorsichtig Gas gibt:
1. Rotorkopf ab und auf Drehzahl bringen. Schüttelt er?
Wenn ja ists BLW, Motorwelle, Ritzel, HAuptzahnrad. oder Heck
3. Heck abmachen. Schüttelt er?
Wenn nein, ists Heck
Wenn Ja,
2. Rotorkopf drauf ohne Blätter. Schüttelt er?
Wenn ja liegts am Rotorkopf
Wenn nein, an den Blättern.
usw.
Du mußt die Ursache einkreisen.
Gruss Reiner