Seite 1 von 1

#1 kleine probs mit piccoboard plus

Verfasst: 22.12.2008 11:42:40
von torro
hi,

bei jedem akkutausch muß ich den kreisel des pb neu einstellen. und zwar so massiv, daß die trimmung der funke nicht mehr ausreicht.

wo ist der fehler?
oder ist das typisch pb?
wenn ja, gibt´s da irgendwie ne alternatve?

Flo

#2 Re: kleine probs mit piccoboard plus

Verfasst: 22.12.2008 13:45:22
von LC4Peiniger
Wie meinst Du das mit dem "Kreisel neu einstellen"?
Vollkommen normal ist, dass Du während des Fluges auf Grund einer geänderten Spannungslage und einer temparaturdrift das Heck nachtrimmen mußt...
Beim nächsten Akku einfach die Trimmer wieder in Mittenposition, ebenso die Steuerknüppel (bis auf Drehzahl!) und der Kreisel initialisiert sich sobald Du den Akku anstöpelst... ...und ansonsten kannst du IMHO nicht recht viel mehr machen...

Just my 2 Cents

Wolfgang

#3 Re: kleine probs mit piccoboard plus

Verfasst: 22.12.2008 14:00:56
von torro
die trimmung hab ich vor dem nächsten akku nicht in mittelstellung zurück.
ich probier das mal aus. hoffentlich bringt´s das!

Flo

#4 Re: kleine probs mit piccoboard plus

Verfasst: 22.12.2008 15:17:11
von LC4Peiniger
Ich hab das mit dem Trimmen so gelöst:

Habe bei meiner Funke 2 Modellspeicher genommen: Die erste zum initialisieren und schalte dann auf das 2.Modell um.
Im 2. Speicher habe ich dann die Trimmung die ich mir einmal erflogen habe gespeichert...

Bevor ich ne anständige Funke hatte habe ich das so gelöst, dass ich mir einfach gemerkt habe wie viele "Klicks" die Trimmung hat und hab nach dem Initialisieren diese Klicks manuel getrimmt.

LG

Wolfgang

#5 Re: kleine probs mit piccoboard plus

Verfasst: 22.12.2008 15:36:38
von ER Corvulus
Das man den Gyro nachtrimmen muss, ist beim PB normal.
Wenn der Akku müder wird, muss man mehr gas geben für die gleiche Drehzahl Hauptrotor - damit stimmt dann der Mischer zum Heck nicht mehr.
Ich habe das früher so gemacht, dass ich mit der Trimmung ganz links (oder wars rechts - schon lange her ... :roll: ) angefangen habe, und dann immer weiter rüber. Vor dem nächsten Anstecken/neuen Akku alles wieder zurück.

Grüsse Wolfgang

#6 Re: kleine probs mit piccoboard plus

Verfasst: 22.12.2008 21:29:49
von torro
vor dem neuen akku die trimmung auf mittelstellung hat´s verbessert.
nach und nach muß ich dann aber trimmen, was wohl mit der geschichte von wolfgang zu tun hat.

hab hier mal irgendwo gelesen, daß man das auch über nen mischer in der funke lösen kann. wäre ich bei der möglichkeit dieses problem los?
ist ne fx-18

#7 Re: kleine probs mit piccoboard plus

Verfasst: 22.12.2008 21:53:49
von ER Corvulus
Der Mischer nutz Dir nur (und den brauchst dann auch) wenn Du das Piccoboard nicht verwendest und mit nem normalen Gyro (nicht HH) fliegst.
Ein Mischer mit "Trimmung auf zeit" gibts m.W. nicht ;)

Grüsse Wolfgang

#8 Re: kleine probs mit piccoboard plus

Verfasst: 22.12.2008 21:56:16
von TREX65
Da gab es mal oder gibt es noch ein Modul zum aufstecken am PB, das hatte ich damals und es hat auch geholfen.


http://www.e-heli-shop.de/RC-Hubschraub ... 586&p=9586

#9 Re: kleine probs mit piccoboard plus

Verfasst: 22.12.2008 21:59:39
von ER Corvulus
Das "Heading-Lock-Modul" ... naja. (DAS war dann für mich der Grund, endgültig auf Boardless zu wechseln ;) )

Grüsse Wolfgang

#10 Re: kleine probs mit piccoboard plus

Verfasst: 22.12.2008 22:06:00
von TREX65
ER Corvulus hat geschrieben:(DAS war dann für mich der Grund, endgültig auf Boardless zu wechseln ;) )
Ich hatte nur brushless..und da ging das echt gut im Vergleich zu mit ohne :wink:

#11 Re: kleine probs mit piccoboard plus

Verfasst: 23.12.2008 10:42:11
von LC4Peiniger
Ich würde mit dem Trimmen des Driftes leben... Erstens hat man das nach ein paar Akkus schon im Gefühl und trimmt fast schon von selbst nach und Zweitens wenn du jetzt auf Boardless umsteigst mußt Du nur wieder viel Geld investieren das in einem großen Heli besser investiert ist.
Das HH-Modul kann man glaube ich eher vergessen... bin allerdings noch nie damit geflogen.
Wenn du dann später Rundflug betreibst ist das driftende Heck IMHO sowieso kein großes Problem wegen dem Windfahneneffekt...
Ausserdem kannst Du ja versuchen das driftende Heck aus zu steuern... vielleicht tritt ja ein Lerneffekt ein :wink:

LG
Wolfgang

#12 Re: kleine probs mit piccoboard plus

Verfasst: 23.12.2008 14:11:18
von torro
der lerneffekt ist schon da.
das prob war wohl nur, daß ich die trimmung gelassen habe und das pb sich so initialisiert hat.

hab in weiser vorraussicht den pic v2 hughes von gordon gekauft. da scheint wohl n boardless set drin zu sein. ma kuckn.
hauptsache viele ersatzteile für wenig kohle :wink: auch wenn´s um den heli schade ist!
vielleicht flieg ich den hughes und meiner wird zum e-teile lager.