Seite 1 von 1

#1 CFK Tuning

Verfasst: 23.12.2008 12:32:22
von Supercub
An Weihnachten wird man ja immer etwas unvernuenftig,... man hat ja eine gute Ausrede um was neues zu bestellen... Jetzt mal ne Frage, bevor ich mir doch noch ein CFK-Tuning zulege. Eigentlich sagtm man doch, dass alles CFK Stoerungen bei dem Empfaenger.... verursacht. Warum wird dann aber immer mehr in CFK gebastelt?

#2 Re: CFK Tuning

Verfasst: 23.12.2008 17:08:19
von Stanilo
Moin
Supercub hat geschrieben:Eigentlich sagtm man doch, dass alles CFK Stoerungen bei dem Empfaenger.... verursacht. Warum wird dann aber immer mehr in CFK gebastelt?
Liegt wohl eher daran,das viele Leute Unfähig sind,ihre Empfangsanlage Ordentlich zu Verlegen.

Würde sowas Stimmen,würden wohl keine CFk Helis Verkauft,die dann Rahmen,Heckrohre usw aus CFK haben.

Also,Tunen ist Angesagt :mrgreen:
Harry

#3 Re: CFK Tuning

Verfasst: 23.12.2008 17:31:58
von frankyfly
CFK Wirkt sich auf den Empfang aus, aber Alu auch. nur GFK, Kunststoff(ohne CF), Holz, ... (ohne leitende Komponenten) wirken sich nicht auf den Empfang aus (mHz-Bereich bei gHz kann es u.U. wieder anders sein, da können auch andere Materialien stöhrend wirken)
Man verwendet gerne CFK, weil es bei geleicher Festigkeit leichter ist als GFK, anderer Kunststoff, ...
oder andersherum bei gleichem Gewicht/Abmessungen viel belastbarer ist.

Außerdem ist es "BlinkiBlinki"
(Ein ein Auto fährt mit matt hellbraunem Lack genausogut wie eins mit Metallik-Effecktlack, sieht aber sprichwärtlich scheiße aus ;))

#4 Re: CFK Tuning

Verfasst: 23.12.2008 21:15:05
von Ls4
CFK und Alu sind halt leitend.
Die Antenne muss aus dem Gehäuse raus und gut ist. Dann macht CFK nichts.
Was bei 35MHZ ne interessante und häufig unfallträchtige Kombi ist ist CFK Heckrohr + Riemen.
Das gibt einen hervoragenden Bandgenerator mit hohen Spannungen und Frequenzeinstreuung.
CFK Heckrohre würde ich nur bei Starrantrieb, oder 2.4ghz verwenden

MfG

Tim

#5 Re: CFK Tuning

Verfasst: 23.12.2008 21:42:05
von yogi149
Ls4 hat geschrieben:CFK Heckrohre würde ich nur bei Starrantrieb, oder 2.4ghz verwenden
oder mit Riemen, wenn man auch ein CFK Heckgehäuse hat. :D

Von mir fliegen einige Voll-CFK Teile durch die Gegend, da sind mir keine Rückmeldungen von Störungen bekannt.
Aber der Hochstrom-Teil ist bei meinen Chassis auch immer möglichst weit weg vom HF-Teil.