Seite 1 von 2

#1 Frage zur Montage des Hauptrotorkopfes

Verfasst: 23.12.2008 15:41:48
von ttspieler
Hallo,

nach meinem Crash muss ich nun auch den Hauptrotorkopf neu aufbauen.

Dazu eine Frage:

1. in das Hauptrotorzentralstück kommen von jeder Seite 2 Dämpfungsgummis rein, richtig?

2. in den Blatthalter kommen in die innere Seite 1 Kugellager und in die Außenseite 2 Kugellager, richtig?

3. jetzt kommt zwischen Hauptrotorzentralstück und Blatthalter 1 Aluminiumhülse, in meinem Fall eine mit 1,5, da ich noch Änfänger bin, richtig?

4. jetzt schraube ich das Ganze zusammen, richtig? :wink:

Wenn ich nun an beiden Blatthaltern ziehe, ist ein ganz leichtes Spiel vorhanden, ist das so auch richtig?


Danke für Eure Hilfe.



Viele Grüße
Uwe

#2 Re: Frage zur Montage des Hauptrotorkopfes

Verfasst: 23.12.2008 15:58:12
von mic1209
1-4 würde ich mal mit Ja beantworten.

Wegen dem Spiel bin ich mir gerade nicht sicher..... :roll:

#3 Re: Frage zur Montage des Hauptrotorkopfes

Verfasst: 23.12.2008 16:08:57
von masikano
Hallo,

falls ich Dir meine Betriebsanleitung zur Einsicht übersenden soll, kannst Du Dich ja per PN melden.
Zeichnungen können viele Fragen lösen...

Gruss Michael

#4 Re: Frage zur Montage des Hauptrotorkopfes

Verfasst: 23.12.2008 16:12:52
von ttspieler
Hallo Michael,

danke für Dein Angebot, die Montageanleitung in Deutsch habe ich vor mir liegen. Danach habe ich zusammengebaut und bin etwas erstaunt, dass trotzdem etwas Spiel, vielleicht ein 1/2mm, im Spiel ist.


Viele Grüße
Uwe

#5 Re: Frage zur Montage des Hauptrotorkopfes

Verfasst: 23.12.2008 16:14:00
von Max1234
Giebt es bei die keine Drucklager?

#6 Re: Frage zur Montage des Hauptrotorkopfes

Verfasst: 23.12.2008 16:16:31
von ttspieler
Nein, ist gibt nur Kugellager und Aluminiumhülsen. :cry:

#7 Re: Frage zur Montage des Hauptrotorkopfes

Verfasst: 23.12.2008 16:17:54
von mic1209
@masikano

Bitte ändere Deinen Beitrag oben.
Anleitungen unterliegen dem Urheberrecht.

Auszug aus den Regeln:
Verabredung zum Tausch von urheberrechtlich geschützem Material (auch Anleitungen gehören dazu!) ist nicht erlaubt.

#8 Re: Frage zur Montage des Hauptrotorkopfes

Verfasst: 23.12.2008 16:26:07
von echo.zulu
Du hast offensichtlich einen SE V1 Rotorkopf. Bei dem gibt es keine Drucklager. Allerdings sollte auch kein Axialspiel drin sein. Ich kann mir entweder vorstellen, dass die Blattgriffbefestigungsschrauben nicht richtig festsitzen oder die O-Ringe im Zentralstück verzogen sind. Ich würde noch einmal alles zerlegen. Dann die Gummis mit Fett oder Vaseline ins Zentralstück eindrücken. Eine Blattbefestigungsschraube mit Scheibe in die Blattlagerwelle eindrehen. Dabei das Loctite nicht vergessen! Dann steckst du die Blattlagerwelle in einen Blatthalter, den Distanzring drauf und dann in das Zentralstück schieben. Bitte achte darauf, dass kein Fett an die Gewindebohrung in der Blattlagerwelle kommt. Auf der anderen Seite den Distanzring und den Blattgriff aufstecken. Wenn Du nun in diesen Blatthalter schaust, dann sollte die Blattlagerwelle mit dem äußeren Lager im Blattgriff abschließen oder sogar etwas tiefer liegen. Ist das nicht der Fall, dann brauchst Du entweder neue O-Ringe oder montierst einfach die breiteren (2,5mm) Distanzringe. Wenn Du nicht gerade extrem niedrige Drehzahlen fliegen willst, dann kannst Du sie bedenkenlos verwenden. Der Rex wird damit nicht unbeherrschbar.

Melde Dich einfach, wenn noch Fragen sind. Schöne Grüße in die Heimat meiner Mutter.

#9 Re: Frage zur Montage des Hauptrotorkopfes

Verfasst: 23.12.2008 16:47:27
von Max1234
mic1209 hat geschrieben:@masikano

Bitte ändere Deinen Beitrag oben.
Anleitungen unterliegen dem Urheberrecht.
Warum soll er das Ändern wenn er es nur für Private Zwecke nutzt und nicht Öffentlich verbreitet.Mann kann sich ja bei vielen Händlern Anleitungen runterziehen obwohl man da nicht gekauft hat.CDs kann ich auch vervielfältigen für den Privaten Gebrauch.

#10 Re: Frage zur Montage des Hauptrotorkopfes

Verfasst: 23.12.2008 16:49:20
von echo.zulu
Weil es nun einmal so in den Regeln steht. Leider ist das Internet voll von gierigen Abmahnkanzleien, die genau auf solche Sachen achten.

#11 Re: Frage zur Montage des Hauptrotorkopfes

Verfasst: 23.12.2008 17:05:52
von mic1209
Max1234 hat geschrieben:
mic1209 hat geschrieben:@masikano

Bitte ändere Deinen Beitrag oben.
Anleitungen unterliegen dem Urheberrecht.
Warum soll er das Ändern wenn er es nur für Private Zwecke nutzt und nicht Öffentlich verbreitet.Mann kann sich ja bei vielen Händlern Anleitungen runterziehen obwohl man da nicht gekauft hat.CDs kann ich auch vervielfältigen für den Privaten Gebrauch.

Weil es nicht erlaubt ist, lese Dir bitte die Rechtslage zum Urheberrecht durch.
Was meinst Du, warum auf vielen Sachen Sachen steht: Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist untersagt?

Nur weil die mal Bock hatten was zu schreiben?

#12 Re: Frage zur Montage des Hauptrotorkopfes

Verfasst: 23.12.2008 17:37:24
von -Didi-
Wie ich sehe, hast Du schon reichlich Antworten bekommen.

Eine ähnliche hast Du von mir via Email :wink:

#13 Re: Frage zur Montage des Hauptrotorkopfes

Verfasst: 24.12.2008 10:43:32
von ttspieler
Moin, Moin!

So, ich habe den Übeltäter gefunden.

Den einen Blatthalter habe ich mit Kugellagern bestückt und den anderen Blatthalter habe ich von einem gebrauchten Rotorkopf genommen.

Und hier habe ich durch Zufall entdeckt, dass das innere Kugellager ein viel kleineres gewesen ist, und zwar im Durchmesser sowie in der Dicke.

Das wäre noch lustig geworden.


BTW: Wie bekomme ich die Kugellager aus den Blatthaltern heraus?


Viele Grüße
Uwe

#14 Re: Frage zur Montage des Hauptrotorkopfes

Verfasst: 24.12.2008 10:50:40
von mic1209
ttspieler hat geschrieben:Das wäre noch lustig geworden.

Das liegt im Auge des Betrachters. :oops:
Da hast du ja Glück gehabt. ;)
ttspieler hat geschrieben:BTW: Wie bekomme ich die Kugellager aus den Blatthaltern heraus?
Ich gehe mal davon aus, das Du Alu Blatthalter hast?
Dann brauchst Du sie nur mit nem Heißluftfön warm machen und vorsichtig rausdrücken.
Manchmal fallen die dann auch schon von alleine raus.

#15 Re: Frage zur Montage des Hauptrotorkopfes

Verfasst: 24.12.2008 10:52:20
von masikano
Hallo, gut daß Du den Fehler gefunden hast, wäre unter Drehzahl wirklich lustig geworden...
Die Lager kannst Du mit einem 6mm Dorn / Bolzen herausdrücken. Klemmen manchmal im Kunststoffblatthalter rel. fest, gehen aber mit ordendlich Druck
von innen nach außen immer gut heraus.
Gruss und frohe Weihnachten
Michael