Seite 1 von 1

#1 MC22 + Spectrum / Fragen an die Umbauer...

Verfasst: 25.12.2008 14:57:13
von Newman
Jo, der Weihnachtsmann war wieder fleißig. Endlich gabs das lang ersehnte DSM2-Steckmodul für die MC24. Und das will ich jetzt in meine MC22 (ohne S) einbauen.

Mein Problem....ich wills parallel zu meinem 35er Synth.-Modul einbauen. Diesbezüglich treten da jetzt ein paar Fragen auf.
Das Kanalproblem 1-6 ist mir bekannt. Diesbezüglich werde ich Martin (Obbl) bestimmt noch einmal kontaktieren. Erstmal gehts mir aber um die Hardware.

Problem 1: Die Umschaltung zwischen den Modulen. Ich will nicht immer den Sender öffnen, und die Kabel von den Modulen umstecken. A: Aus persönlicher Bequemlichkeit. B: Aus Funktionssicherheitlicher Sicht. (Ausleiérn der Kontakte)

Wie lässt sich das am einfachsten realisieren? Ich wollte das ganze per externen Sicherheitsschalter regeln. Wäre jetzt die Frage, ob es reicht, nur die Plusverbindung, Plus + Masse oder Plus+ Masse + Signal umzuschalten. Hat da jmd. ggf. schon Erfahrungen gesammelt?

Ich meine, ich habe schon ein Eigenbau-Umschaltmodul im Sender drin. (Gabs mit dem gebrauchten Sender schon fest eingebaut dazu. Relaisschaltung, die im eingeschalteten Zustand das DSC-Modul aktiviert.) Allerdings würde ich nur ungern ein 2tes derartiges Modul einsetzen. Würde aber vor solch einen Umbau nicht scheuen. Das Problem solch einer Relaisschaltung ist eben immer das "Selbst halten" der Relais. Beim DSC-Modul / Simulatur sicherlich unkritisch, aber was ist, wenn die Stromversorgung des 2G4-Moduls wegen Relaisdefekt mitten im Flug versagt? Da habe ich größere Bedenken!!!
Gibts da ggf. elektronische Umschlater?

Problem 2: Duch die weitere Verwendung der 35 MHz-Antenne brauche ich natürlich nen Platz für die 2G4-Antenne. Da habe ich gelesen, das einige "normale" WLAN-Antennen genutzt haben? Wenn ja, welche? Was wurde dafür alles genutzt?

MFG Andy

#2 Re: MC22 + Spectrum / Fragen an die Umbauer...

Verfasst: 27.12.2008 13:05:13
von Newman
Alle noch im Weihnatsstress, Urlaub oder einfach keene Lust? :oops: :wink:

#3 Re: MC22 + Spectrum / Fragen an die Umbauer...

Verfasst: 27.12.2008 17:26:52
von duke08
Hi Andy,

zu Problem #2: Ich hab die WLAN-Antenne hier in eine der für Schalter vorgesehenen Bohrungen eingebaut. Funktioniert einwandfrei. Prinzipiell geht jede WLAN-Antenne mit RP-SMA Anschluss, allerdings ist die Abstrahlung bei Antennen mit mehr als 2dBi Gewinn zunehmend vertikal reduziert, was also nicht unbedingt zu empfehlen ist.

Gruß
Sascha

#4 Re: MC22 + Spectrum / Fragen an die Umbauer...

Verfasst: 27.12.2008 22:07:57
von Helix
Hallo Andy,

die Frage Modulumschaltung bei Einsatz von Spektrum- und 35MHz- Graupner Modul wird auch an anderer Stelle kräftig diskutiert. Vielleicht findest Du ja dort eine Lösung.

http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=76585

Gruß Dieter

#5 Re: MC22 + Spectrum / Fragen an die Umbauer...

Verfasst: 28.12.2008 02:11:45
von Newman
Hmmmmmmm, irgendwie scheinen alle vor dem selben Problem zu stehen. Na ich werd mal sehn, ob ich nen passenden Schalter organisieren kann. :roll:

#6 Re: MC22 + Spectrum / Fragen an die Umbauer...

Verfasst: 28.12.2008 05:17:44
von seijoscha

#7 Re: MC22 + Spectrum / Fragen an die Umbauer...

Verfasst: 28.12.2008 11:17:12
von Newman
Hi Seijoscha, THX für die Links, aber ich bin jmd, der die Forumsuche auch nutzt. Somit waren mir diese schon bekannt. :oops: Aber trotzdem Danke. :thumbleft:

#8 Re: MC22 + Spectrum / Fragen an die Umbauer...

Verfasst: 05.01.2009 15:07:03
von Newman
Soooooooooo, die Lösung ist gefunden!!! Bereitet MIR aber immer noch Probleme.

Ich hab mich heut mal durch Deutschland telefoniert, und alle Elektronikhersteller/-Reseller befragt...

Es gibt für die Leute, die zwischen zwei Modulen (2G4 / 35 MHz) umschalten wollen, einen vierpoligen Umschalter MIT SICHERHEITSFUNKTION!

Hier mal das Datenblatt..... (PDF)
http://www.helicrusher.de/Files/7000_Toggle_19nov.pdf

Das Problem ist, den gibts Deutschlandweit gar nicht, Europaweit konnte ich über einen Deutschen Hersteller nur bei zwei Europäischen Elektronikhändlern einen Negativbestand ausmachen. Sprich, das Ding gibts nirgends, außer in USA!!!

Und zwar bei http://www.masterdistributors.com
Artikelnummer lautet 7401K2ZQE oder 7401K12ZQE (In die Suche eingeben). Preis wäre mit rund 22,-USD zu verkraften, Mindestbestellwert von 35,-USD auch. Gut, kommt noch Zoll, Steuern usw. drauf, wäre mir aber auch Egal. Mein Problem ist, das die als einzigste Zahlungsmethode ne Kreditkarte akzeptieren. Hab ich nicht!!! Nur daran haperts.

Wer kennt ne Lösung? Ich meine, ich könnt auch per Paypal zahlen. Würde ich denen auch so anbieten. Problem 2: Englich = 0 :roll: Komunikation würde bei mir also ausschließlich üner Bubblefish laufen, und was dabei rauskommt, wisst ihr selbst...

#9 Re: MC22 + Spectrum / Fragen an die Umbauer...

Verfasst: 05.01.2009 15:13:13
von 135erHeli
Zum Thema keine Kreditkarte wie wäre es mit http://www.visa.de/privat/prepaid/main.jsp


Gruss Jens

#10 Re: MC22 + Spectrum / Fragen an die Umbauer...

Verfasst: 05.01.2009 15:21:25
von Newman
Danke Jens, sehr interessante Lösung. Mit Sicherheit ne Alternative!!!

THX.