Seite 1 von 2
#1 akkufrage
Verfasst: 26.12.2008 14:42:36
von Umlüx
hallo und schöne feiertage, liebe vielleicht künftige kollegen

ich spiel mit dem gedanken mir künftig einen dicken 600er zuzulegen. momentan fliege ich mit einen mini titan. und daher würde es mich interessieren ob ich den rex auch mit zwei der 3S 2500er fliegen kann? also ob das prinzipiell und mechanisch möglich ist und obs überhaupt empfehlenswert ist?
danke
#2 Re: akkufrage
Verfasst: 26.12.2008 15:16:23
von Helisuchteler
Da wird er etwas Hecklastig werden. Einen 600er fliegt man mit 6S ab 4000mha, eher mehr. Ich fliege meinen 600esp mit Zippy 6S 5000mah. Da passt der Swerpunkt gerade so. Mit einem Riemenantrieb müsst es etwas besser aussehen.
Die Flugzei ist natürlich auch entsprechend kürzer. Man kann aber 4 zusammenschalten als 6s2P. Dann sollten die Zellen die gleichen Belastungen erfahren haben, sonst könnten die Zellen zu weit auseinander driften. Also praktisch gesehen eher nicht empfehlenswert.
#3 Re: akkufrage
Verfasst: 28.12.2008 22:09:09
von gesa2x
Helisuchteler hat geschrieben:Also praktisch gesehen eher nicht empfehlenswert.
Kann man nur unterstreichen
lg
Georg
#4 Re: akkufrage
Verfasst: 28.12.2008 22:41:54
von Peter F.
Unter Finless Bobs Videos gefunden.
>Klick< Geflogen mit 6S2P (4x3S2100).
#5 Re: akkufrage
Verfasst: 28.12.2008 22:44:42
von -Didi-
Peter F. hat geschrieben:Unter Finless Bobs Videos gefunden.
>Klick< Geflogen mit 6S2P (4x3S2100).
Das habe ich heute auch mal getestet mit meinen 4 Kokam H5 3s2100, welche relativ arbeitslos sind, seit ich den 450er nicht mehr habe.
Es geht, aber es ist ein ganz schönes gefummel und nach 4 Minuten ist wieder schluss mit fliegen.
Aber es geht, für so mal zwischendurch.
Ich muss dazu sagen, dass meine Lipos aber icht gleichviele Zyklen haben, so das ich die etwas geschont habe.
#6 Re: akkufrage
Verfasst: 28.12.2008 22:49:28
von Peter F.
Ich hätte hier ja auch genügend Kokam 3S Lipos, würde es aber eben wegen
unterschiedlichster Zyklen nicht machen. Ich hab nur vorsorglich mal das
Video gepostet, weil man kennt ja die RHF-Gemeinde... "Foddoos/Videoos"

#7 Re: akkufrage
Verfasst: 28.12.2008 22:51:52
von -Didi-
Peter F. hat geschrieben: würde es aber eben wegen
unterschiedlichster Zyklen nicht machen
Bevor ich die Lipos gebraucht "verschleudere", verheize ich die im Funjet und im "Big Rex"!

#8 Re: akkufrage
Verfasst: 28.12.2008 23:04:04
von Peter F.
Ich stopf´die dann immer in irgendwelche RC-Cars, weil die nicht abstürzen können, und billiger waren.

#9 Re: akkufrage
Verfasst: 28.12.2008 23:06:26
von -Didi-
#10 Re: akkufrage
Verfasst: 28.12.2008 23:09:52
von Peter F.

Tipp für ´ne Ausrede:
"Autos sind viel billiger als Helis, und die Akkus hätte ich ja auch schon."

#11 Re: akkufrage
Verfasst: 28.12.2008 23:15:51
von -Didi-
So mal am Rande vorsichtig gefragt: Was wäre denn das für ein Autochen passenden zu 3s/2100 Lipos?

#12 Re: akkufrage
Verfasst: 28.12.2008 23:20:55
von asassin
praktisch jeder 1:10er Elektro...
(z.B.
der hier)
#13 Re: akkufrage
Verfasst: 28.12.2008 23:22:23
von -Didi-
Link geht zwar nicht, aber trotzdem Danke!
Ups, sehe gerade, dass ich hier den Thread irgendwie kapere...SORRY, bin schon wieder ruhig!!!

#14 Re: akkufrage
Verfasst: 28.12.2008 23:24:50
von asassin
Sind doch schon fast auf Seite 2
(der Link funzt, zumindest bei mir, Conrad Best-Nr. 229999-62)
#15 Re: akkufrage
Verfasst: 28.12.2008 23:25:40
von Peter F.
@Didi
Och du, ich hab damit zum Beispiel einen "MiniZilla" (1:18) von HotBodies "getunt".
Der läuft normalerweise mit 7,2V-1100mAh-NiMh´s, geht aber mit dem Lipo vom
Rex450 (dem originalen Align-Lipo) wie die Hölle... Ich kann mir gut vorstellen, dass
es einige 1:10er-Cars gibt, die mit 3S ganz angenehm zu fahren sind. *g*
P.S.: Wir sind aber immernoch on topic, denn es geht ja um eine "Akkufrage"...
