Seite 1 von 1
#1 Ritzelfrage: Gemischter Betrieb 6S und 5S
Verfasst: 26.12.2008 21:24:24
von bzfrank
Hi,
ich scheuche meinen 500er normalerweise mit 5S durch die Luft. Allerdings möchte ich auch mal 6S ausprobieren (2 x 3S 'Rhino'-Lipos 2250mA 30C vom Chinamann liegen schon bereit). Im Moment ist ein 15er Ritzel verbaut am originalen Align BL-Motor / Jazz 80 im Governer-Mode. Gibt es da irgendwelche Probleme im Betrieb zu erwarten?
Grüße
Frank
#2 Re: Ritzelfrage: Gemischter Betrieb 6S und 5S
Verfasst: 26.12.2008 22:07:47
von DH-Rooky
bzfrank hat geschrieben:Gibt es da irgendwelche Probleme im Betrieb zu erwarten?
Ja 5s und 6s mit dem gleichen Ritzel ist nicht machbar ohne in einer der beiden Konfigurationen den schlechtestmöglichen Wirkungsgrad zu haben.
15er is 2 Nummern zu groß für 6s und mit 13er kannst 5s vermutlich vergessen.
Mußt dich schon für eins entscheiden oder du ritzelst jedes Mal um.
#3 Re: Ritzelfrage: Gemischter Betrieb 6S und 5S
Verfasst: 26.12.2008 22:36:03
von enedhil
Also ich halte das auch für nicht so prickelnd. Ich wollte ursprünglich ebenfalls 5s und 6s auf dem Rex 500 fliegen und habe ein 14er Ritzel am Originalmotor/-regler. Mit 5s geht es ganz gut. Für mich erstmal ausreichend Power mit relativ niedrigen Drehzahlen (2300 U/min bei 0° Pitch und 80% Regleröffnung im Stellermode). Der Motor wird dabei auch nicht zu warm. Ich habe aber auch mal meione 3s1p SLS ZX 2500 mAh 22C zusammengeschlossen und bin diese dann geflogen. Power ist natürlich im Überfluss da und es macht auch riesigen Spaß, damit rumzuheizen. Der Motro und die Akkus wurden am 14er Ritzel aber extrem heiß und ich glaube, die Akkus machen das auch nicht lange mit. Ich werde mir also eher noch zwei 5s-Akkus holen (Zippy-H 3300, wovon ich schon zwei habe) und endgültig nur noch mit 5s fliegen. Evtl. werde ich noch auf ein 15er Ritzel gehen, erst recht, wenn ich auf den YGE-Regler umsteige.
Mit 13er Ritzel kannst du 5s tatsächlich vergessen. Da musst du schon auf 100% Regleröffnung gehen, um halbwegs brauchbare Drehzahlen zum rumhampeln zu bekommen. Für gemütlichen Rundflug langt aber zur Not auch das 13er Ritzel an 5s.
#4 Re: Ritzelfrage: Gemischter Betrieb 6S und 5S
Verfasst: 26.12.2008 22:45:47
von Crizz
Ich hab mich auf 6S eingeschossen, da ich die Packs ( 2 x 3S2p-3000 ) aus meinem MT auch im Rex verwenden möchte. Mit dem 15er Ritzel und 70% Öffnung im Stellerbetrieb ( org. Align-Regler ) bisher keine Probleme, auch wenn der Wirkungsgrad nicht optimal sein wird - aber wer schon schreibt das der Regler am besten mit 90 % Öffnung zu betreiben wäre hat m.e. kein sonderlich dolles Produkt entwickelt, denn wenn für nen Governor oder Gaskurve nur 10 % zum nachlegen bleiben geht die Drehzahl während des Betriebes schon in den Keller.
Letztendlich aber immer ne Sache des Versuchs, ich hab auch schon bei identischen Gaskurven 6s2p Konion ( FC1400 ) geflogen, Drehzahl ist dann um einies niedriger, wird er eben nur in GVW2 oder 3 bewegt, paßt dann schon ( da komme ich dann auf 80 - 85 % , je nachdem was ich an Headspeed haben will ). Das Motor oder Regler bei ner Öffnung von weniger als der empfohlenen Öffnung heißer würden kann ich selber nicht bestätigen, ich mach ab auch nur Rundflug und bin da keine Referenz.
#5 Re: Ritzelfrage: Gemischter Betrieb 6S und 5S
Verfasst: 27.12.2008 15:39:22
von bzfrank
Hi,
danke euch! Ich werd dann mal mit 5S weitermachen oder zumindest erst den Strommessversuch machen.
Nur so ein Gedanke: Würde der Umstieg auf einen anderen Motor z.b. Scorpion 3026-16 1600KV oder 1400KV vielleicht die Sache vereinfachen? Der hat sicher mehr Drehmoment als der Align-Serien-BL.
Grüße
Frank
#6 Re: Ritzelfrage: Gemischter Betrieb 6S und 5S
Verfasst: 27.12.2008 17:31:38
von enedhil
Wenn du bei 5s bleiben willst und es ein Skorpion-Motor sein soll, dann nimm den 1900KV. Der soll für 5s eher geeignet sein bzw. damit mehr Power rausholen.
#7 Re: Ritzelfrage: Gemischter Betrieb 6S und 5S
Verfasst: 05.01.2009 13:02:44
von bastileja
Ich fliege meinen 500er mit 6s und dem 80er Jazz. Ich hab das 15er Ritzel auf dem originalen Motor. Bei einer Regleröffnung von 50% komme ich auf eine Drehzahl von 2600. Passt also eigentlich..