SLS ZX mit 22 C

Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#1 SLS ZX mit 22 C

Beitrag von skydrifter »

Hallo ,

wollte mal fragen ob die SLS 2500mAh 22C Lipos für leichtes 3D reichen . Da diese um einiges billiger sind als die 30C Variante . Fliege noch mit original Regler und Motor mit 12er Ritzel , werde aber im Sommer auf einen Scorpion Motor mit 1600 KV und einem YGE Regler umrüsten .
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Benutzeravatar
fabian-ti4400
Beiträge: 284
Registriert: 16.03.2008 16:52:19
Wohnort: Hildesheim

#2 Re: SLS ZX mit 22 C

Beitrag von fabian-ti4400 »

hi ja irgendwie sind die akkus nie im gespräch, :( ich hab sie mir gekauft und die vertragen auch lange vollpitsch einsätze bei 100 regleröffnung ohne einzubrechen oder heißzuwerden ,ich hab sie zwar jetzt erst 12 mal geladen aber noch bin ich höchstzufrieden :D
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#3 Re: SLS ZX mit 22 C

Beitrag von skydrifter »

Das hört sich ja schonmal gut an , noch jemand der die Lipos benutzt . :wink:
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Benutzeravatar
RaidRush
Beiträge: 167
Registriert: 30.05.2008 20:51:05
Wohnort: Frankfurt a.M.

#4 Re: SLS ZX mit 22 C

Beitrag von RaidRush »

Genau die habe ich seit 3 Monaten im Einsatz. Die ersten 5 Ladungen mit 1C geladen, ab
da mit 2C. War für mich eine reine Testphase und bis jetzt (80 Zyklen später) haben meine Packs
keinen Kapazitätsverlust, erhöhte Temperatur oder Deformationen.
Betrieben werden sie in einem T-Rex 500 14er Ritzel, 3026 1400Kv Scorpion, Soft 3D.
Ein Kollege fliegt selbe Combo mit AC3x an 16er Ritzel, bei 2800-2900 rpm 3D mit andauernden
Lastwechseln, mit Roxxy Steller. Kein Kapazitätsverlust, allerdings bis zu 50°C warm. Er lädt ebenfalls
mit 2C. Hier ein Movie von ihm, noch mit 15er Ritzel und weniger rpm LINK
Wenn ich mir nächstes Jahr ebenfalls den Roxxy nachrüste kommen als Nachfolger der 22C dann aber
doch die 30C SLS rein. Mit dem 16er Ritzel sind die 22C auf Dauer doch etwas zu viel, besonders im
Sommer. Für soft 3D und Kunstflug aber uneingeschränkt empfehlenswert und vor allem sehr haltbar.

LG
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#5 Re: SLS ZX mit 22 C

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

Also solange die Akkus innerhalb ihrer Spezifikationen belastet werden, ist die Leistung nicht schlechters als bei den höher gerateten Zellen, die Spannungslage ist auch bei den weniger belastbaren Akkus hervorragend.

Ich würde mich einfach mal bei Tom ( www.toms-heli-school.de ) melden, er macht Dir für die SLS sicher nen sehr gutes Angebot. Natürlich gilt das auch für Andere hier aus dem Forum :wink:
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#6 Re: SLS ZX mit 22 C

Beitrag von skydrifter »

So habe gerade 2 x die SLS 2500mAh 22C Lipos bei DocTom bestellt , dann bin ich mal gespannt wie die so gehen .
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#7 Re: SLS ZX mit 22 C

Beitrag von PICC-SEL »

skydrifter hat geschrieben:So habe gerade 2 x die SLS 2500mAh 22C Lipos bei DocTom bestellt , dann bin ich mal gespannt wie die so gehen .
klasse :) Das Grinsen wirst Du so schnell nicht mehr loswerden :wink:
Benutzeravatar
fabian-ti4400
Beiträge: 284
Registriert: 16.03.2008 16:52:19
Wohnort: Hildesheim

#8 Re: SLS ZX mit 22 C

Beitrag von fabian-ti4400 »

berichte dann mal ob du zufrieden bist ,hab ja mal was von qualitätsschwankungen gehört :lol:
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#9 Re: SLS ZX mit 22 C

Beitrag von asassin »

fabian-ti4400 hat geschrieben:hab ja mal was von qualitätsschwankungen gehört
WENN mal ein Akku was hat, ist Stefan sehr kulant...
(Auch wenn beim Doc gekauft...)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
fabian-ti4400
Beiträge: 284
Registriert: 16.03.2008 16:52:19
Wohnort: Hildesheim

#10 Re: SLS ZX mit 22 C

Beitrag von fabian-ti4400 »

asassin hat geschrieben:
fabian-ti4400 hat geschrieben:hab ja mal was von qualitätsschwankungen gehört
WENN mal ein Akku was hat, ist Stefan sehr kulant...
(Auch wenn beim Doc gekauft...)

ja dagegen hab ich ja auch nichts gesagt, also vom service hab ich auch nur positives gehört , also da das ja auch schon längerher ist seitdem ich das mitbekommen hab nehm ich das jetzt auch zurück,
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11 Re: SLS ZX mit 22 C

Beitrag von Doc Tom »

fabian-ti4400 hat geschrieben:also da das ja auch schon längerher ist seitdem ich das mitbekommen hab nehm ich das jetzt auch zurück,
Ja Fabian das gab es mal, dass waren ganz andere Zellen und die sind mit den ZX nicht zu vergleichen. Danke für Eure Hinweise, so können Stefan und seine Händler besser agieren.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12 Re: SLS ZX mit 22 C

Beitrag von Doc Tom »

asassin hat geschrieben:(Auch wenn beim Doc gekauft...)
nee, gerade dann :-) Danke Martin :-) Edit: Mal im Ernst, was sagt mehr aus, als eine Flugschule die Akkus jeden Tag in Gebrauch hat. Allein mein Schulungs-Rex-500 (BJ. 09.2008) hat jetzt 270 Flüge drauf mit 3 Akkus (im Wechsel). Das ist eine Airtime von ü. 24 Stunden.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Stanilo

#13 Re: SLS ZX mit 22 C

Beitrag von Stanilo »

PICC-SEL hat geschrieben:Ich würde mich einfach mal bei Tom ( www.toms-heli-school.de ) melden, er macht Dir für die SLS sicher nen sehr gutes Angebot. Natürlich gilt das auch für Andere hier aus dem Forum
Moin
Doc Tom:Verstehe ich nicht,drücke ich auf den Link,kommt man doch zu Stefans Lipo Shop!
Wie,was ,wo verkaufst du dann die SLS??

Frage nur,weil ich auch noch Lipo's brauche demnächst! :oops:

Gruß Harry
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14 Re: SLS ZX mit 22 C

Beitrag von Doc Tom »

Moin Harry,

da steht: Für Ersatzteil-, Akku- & Preisanfragen bitte das Kontaktformular verwenden, oder anrufen. :wink:

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#15 Re: SLS ZX mit 22 C

Beitrag von Born2Fly »

RaidRush hat geschrieben:Genau die habe ich seit 3 Monaten im Einsatz. Die ersten 5 Ladungen mit 1C geladen, ab
da mit 2C. War für mich eine reine Testphase und bis jetzt (80 Zyklen später) haben meine Packs
keinen Kapazitätsverlust, erhöhte Temperatur oder Deformationen.
Betrieben werden sie in einem T-Rex 500 14er Ritzel, 3026 1400Kv Scorpion, Soft 3D.
Ein Kollege fliegt selbe Combo mit AC3x an 16er Ritzel, bei 2800-2900 rpm 3D mit andauernden
Lastwechseln, mit Roxxy Steller. Kein Kapazitätsverlust, allerdings bis zu 50°C warm. Er lädt ebenfalls
mit 2C. Hier ein Movie von ihm, noch mit 15er Ritzel und weniger rpm LINK
Wenn ich mir nächstes Jahr ebenfalls den Roxxy nachrüste kommen als Nachfolger der 22C dann aber
doch die 30C SLS rein. Mit dem 16er Ritzel sind die 22C auf Dauer doch etwas zu viel, besonders im
Sommer. Für soft 3D und Kunstflug aber uneingeschränkt empfehlenswert und vor allem sehr haltbar.

LG
Hey ist dein Freund Offspring Fan? :D

Wenn ja schaut euch mal das an (ist von mir, von den fliegerischen Qualitäten zu dem Zeitpunkt allerdings noch nicht soo gut):

http://de.youtube.com/watch?v=L9tncoXiC ... annel_page
MfG Erik
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“