Seite 1 von 1

#1 Lebensdauer Eurer Servos...

Verfasst: 27.12.2008 16:52:01
von chris.jan
Wie lange leben Eure Servos bzw. Eure Servogetriebe im Normalfall?
Ich würde gerne mal das Preisleistungs-Verhältnis zwischen Brushless und normalen Servos ergründen.

#2 Re: Lebensdauer Eurer Servos...

Verfasst: 27.12.2008 17:00:46
von Feliks
Hi Chris,

also in meinem Logo5003D habe ich 3x die Futaba S9452 auf der Taumelscheibe. Ich bin seit ich ihn habe nur 1mal abgestürzt und sonst hatte ich die Servos fürs 3D benutzt. Die sind schon über 1Jahr alt und funtionieren einfach tadellos!Bin begeistert von den schnellen und starken Servos. Auf dem Heck habe ich das S9254, das in Verbuindung mit meinem GY401 auch eine grandiose Arbeit verrichtet. Diese Kombination ist ebenfalls schon über 1 Jahr alt und funktioniert wie am ersten Tag.


In meinem T-Rex 450 SEV2 habe ich 3x das Hs-65HB drin. Auch die funktionieren wunderbar. Haben auch schon einige Abstürze hinter sich und haben manchmal auch aufgegeben, aber mit einem neuen Getriebe ist da schnell geholfen. Am Heck, ebenfalls am GY401 ist das S9257. Auch keine Probleme gehabt damit bisher.


felix

#3 Re: Lebensdauer Eurer Servos...

Verfasst: 27.12.2008 17:03:10
von Bayernheli01
Hi Chris

meine servos im Hurricane halten nun schon fast 1 Jahr und haben 2 Abstürze mit genommen...

ich denke mal das die weiterhin ihren Dienst so gut machen wie am ersten Tag - wenn nich - habsch ein Problem :drunken:

#4 Re: Lebensdauer Eurer Servos...

Verfasst: 27.12.2008 17:51:17
von ER Corvulus
HS81MG im Lipoly auf der Ts weit über 450 Flüge. Sind dann wegen anfangendem Spiel "mal so" erneuert worden - finden ihr Gnadenbrot in ner Fläche.

Hitec 225er im RoXXter - ein Crash - 1 Getriebe, 1 Servo komplett hin. Alle 3 erneuert wegen gleichlauf.

Grüsse Wolfgang

#5 Re: Lebensdauer Eurer Servos...

Verfasst: 27.12.2008 21:02:29
von Mambalax
also im Normalfall (ohne äußere Einwirkung = Absturz) kann ich mich nicht erinnern, wann mir schonmal ein Servo kaputt gegangen ist...ganz ehrlich. Mein Hurri hat mittlerweile auch 2 Abstürze hinter sich und die Servos haben dass immer ohne Schaden überstanden, auch meine Flugzeugservos halten einen Absturz meist ohne Schaden aus (nicht mal Karies bekommen die)

#6 Re: Lebensdauer Eurer Servos...

Verfasst: 27.12.2008 21:14:43
von chris.jan
Also ein Absturz ist natürlich ne Variabel zuviel für den Vergleich.
Es sei denn man vergleicht die Einschlagtiefe :mrgreen:

ich steh jetzt vor der Wahl welchen Servo ich mir holen soll.
Wenn ich jetzt mal Stellgeschwindigkeit und Stärke außen vor lasse,
lohnt sich dann die investition eines BLS, weil der "nicht so schnell kaputt geht"?

Oder soll ich einfach nen günstigen Servo nehmen, Hauptsache er hat ausreichend Kraft?

Oder ist der ausschlaggebende Punkt die Qualität der Getriebes oder sowas?

#7 Re: Lebensdauer Eurer Servos...

Verfasst: 27.12.2008 21:34:03
von DarkSoul666
Also ich verstehe den Hype um die BLS Servos nicht....sind sau teuer....und ich glaube keiner hier hat schon einmal ein Servo in die tone gehauen, weil die Kohlen vom Bürstenmotor verschlisen waren.
Die Align DS620 z.B. habe nan 4,8V 8Kg und 0,09sec und koten in UK grade mal 40,-€ das Stück.
Und isher ist über diese Servos nur gutes zu hören.
Sind ja Savöx Servos, die von Align gelabeld werden.

Auch in Amiland (Runryder.com) hört man nur gutes...
Warum also teure BLS Servos kaufen? Nur weil die ohne Bürste laufen?

MfG
Sebastian

#8 Re: Lebensdauer Eurer Servos...

Verfasst: 27.12.2008 21:44:52
von chris.jan
In Deutschland kosten die mindestens 65€. Pro Stück!
Ich will auch nicht brushless haben. Hauptsache es reicht erstmal aus.
Wo liegt denn der Qualitätsunterschied zum S3152? (nur mal als Beispiel).

#9 Re: Lebensdauer Eurer Servos...

Verfasst: 27.12.2008 21:55:09
von Tueftler
meine Lexors-Servos ca. 3 - 4 Flüge, dann war die Elektronik kaputt. Bei Jamara-Servos hat sich nach wenigen Flügen oftmals ein Kabel abvibriert und die sonstigen Servos die ich habe waren noch NIE kaputt... auch keine Getriebe

#10 Re: Lebensdauer Eurer Servos...

Verfasst: 27.12.2008 22:57:29
von worldofmaya
Hallo!
Meine analogen Futaba 3001 Servos (10€ / Stück) hielten im Hurricane dieses Jahr ohne Crash bei nicht gerade zimperlicher Flugweise 400 Flüge. Das 9254 am Heck geht noch immer ohne Probleme. Einfach auf Leichtgängigkeit achten und nicht irgend einen Mist kaufen. Ob die BLS besser sind kann ich nicht sagen, hb dazu noch zu wenig Flüge damit gemacht. Kosten sind halt nicht gerade gering mit ab 100 pro Stück und 30€ Getriebe...
-klaus

#11 Re: Lebensdauer Eurer Servos...

Verfasst: 27.12.2008 23:38:00
von paeng
Das mit den 3001 ern kann ich nur bestätigen. In meinem ersten 600er Rex, welchen ich immer noch regelmässig fliege, habe ich auch die 3001 er auf der Taumelscheibe und die funktionieren immer noch problemlos und dies seit bestimmt 400 Flügen und 2 Crashs. Klar das die wohl nichts für hartes 3D sind, aber Loopings und Ueberschläge gehören damit zur Tagesordnung. Wie man sieht, es geht auch billig. Bei den neueren Modellen und insbesondere bei den teureren Scale-Helis wie meinem 10S Airwolf auf Trex 600 basis, verwende ich hochstehendere Servos, dies obwohl es vermutlich auch billiger ginge. Das Gewissen ist aber vermutlich etwas mehr beruhigt, wenn bei einem so teuren Modell, sehr zuverlässige und genaue Servos verbaut sind. (BLS 451)
worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Meine analogen Futaba 3001 Servos (10€ / Stück) hielten im Hurricane dieses Jahr ohne Crash bei nicht gerade zimperlicher Flugweise 400 Flüge. Das 9254 am Heck geht noch immer ohne Probleme. Einfach auf Leichtgängigkeit achten und nicht irgend einen Mist kaufen. Ob die BLS besser sind kann ich nicht sagen, hb dazu noch zu wenig Flüge damit gemacht. Kosten sind halt nicht gerade gering mit ab 100 pro Stück und 30€ Getriebe...
-klaus