Seite 1 von 1

#1 Welche Komponenten für den X-400

Verfasst: 21.07.2005 20:43:23
von otheli
Hallo,

als Fluganfänger will ich mich nach intesiver Recherche im Internet für einen X-400 entschieden.

Doch jetzt frage ich mich, welche Komponenten ich dazu nehmnen soll:

1. Motor
??? vielleicht ein 450TH

2. Regler
Schulze future 11.30e oder jazz 40-6-18

3. Servos
3 x Hitec HS55
1 x Hitec HS50

4. Empfänger
Schulze alpha 8.35w

5. Gyro
Robbe/Futaba GY401

6. Akku
Lipo FlightPower 3s1p 2200

7. Ladegerät / Balancer
Schulze isl 6-330d mit Balancer Selbstbau oder doch Schulze (lieferbar???)

8. Sender
Futaba FX-18

Ziel von mir ist, nicht mehr Geld auszugeben, als für den Anfang nötig, aber auch nichts zu kaufen was dann nach kurzer Zeit rausfliegt, weil es eigentlich nur billig, aber unbrauchbar ist.

Olaf

#2

Verfasst: 21.07.2005 20:44:30
von piccolomomo
2. Regler
Schulze future 11.30e oder jazz 40-6-18
Nimm nen Jazz 40-6-18 ist eigentlich beste Wahl :D

#3 Re: Welche Komponenten für den X-400

Verfasst: 21.07.2005 20:53:41
von TommyB
otheli hat geschrieben:als Fluganfänger will ich mich nach intesiver Recherche im Internet für einen X-400 entschieden.

8. Sender
Futaba FX-18
1. X400 ist schon OK, besorg' dir aber sofort andere Heckrotorblätter dazu, die originalen sind mir und anderen schon bereits beim Einstellen um die Ohren geflogen.

Mehr Info hier: Fliegende Rotorblätter

2. FX-18 habe ich auch - Idealerweise baust du dir drei zusätzliche Schalter für Flugzustandsänderung und einen Schieberegler ein, um die Gyro-Empfindlichkeit vom Sender aus einstellen zu können... der Schieberegler ist nicht *unbedingt* nötig, die FX-18 hat auch noch eine automatische Regelmöglichkeit.

#4

Verfasst: 22.07.2005 06:45:06
von otheli
Hallo,

welche Heckrotorblätter kann/soll man den nehmen????


Olaf

#5

Verfasst: 22.07.2005 07:30:31
von Agrumi
otheli hat geschrieben:Hallo,

welche Heckrotorblätter kann/soll man den nehmen????


Olaf
moin olaf,

die vom T-Rex sind ok und halten auch.

wenn du etwas mehr ausgeben möchtest,gehen auch die CFK blätter vom T-Rex. :wink:

#6

Verfasst: 22.07.2005 08:40:36
von barnie
Nach allem was ich ich hier übern den X400 erfahren habe, gibt es nur eine Komponente für den X400: Eine Mülltonne!!!

#7

Verfasst: 06.08.2005 21:15:10
von heikom
Hallo Olaf,

ich komme mit den Hitec-Servos nicht so gut klar. Hatte mir einen 4-er Set besorgt (3x HS55 - 1x HS50). Nach ca. 2 Std. Flug (leichter Rundflug)
schon 1xHS55 defekt - schwabbelt.
HS50 war auf Anhieb defekt - läuft ein Stück in die falsche Richtung, dann erst in die gesteuerte Richtung !

Fliege im T-Rex 3x Grauner C261 und auf dem Heck Futaba 3107 bzw. 3108 = keine Probleme !!!

Bei den anderen Komponenten gehe ich mit dir kondom !

Nimm den jazz-Regler !

Motor ist o.k. / Lader und Balancer je nach Brieftaschendicke

Gruß, Heiko

#8

Verfasst: 06.08.2005 22:49:13
von chr-mt
Hi,
ich bin auch kein Freund der HS 50 / 55.
Das HS 50 ist mir direkt nach dem Einbau das Gehäuse auseinandergefallen,
bei den HS 55 sind recht schnell die Getriebe verreckt.
Ich hatte die damals nur genommen, da die Futabas nicht verrfügbar waren.
Ich habe jetzt wieder die Graupner (C261) Servos drin.
Die Futaba Servos (3107) sind auch nicht schlecht

Gruß
Christopher