Seite 1 von 1
#1 Flight Power 2200
Verfasst: 21.07.2005 21:41:56
von Richard
Abend,
also ich habe heute meinen Akku für den Rex bekommen, Flight Power 2200mA, so nun dachte ich mir speziell für den Rex.. Ok gedacht und wollte tun, jedoch passt der nicht in den Spalt rein ist um ein paar mm zu breit

..wie befestige ich am besten den Akku da er ja nicht mal mit einem Drittel der Fläche auf der kurzen Zunge aufliegt??, vergesst Gummi's das mache ich nicht ist mir zu unsicher.. dachte an eine Art Gegenstück also Zunge die ich dann über den Rex seine Akku Zunge schieben kann und irgendwie fixieren usw.. etc.
Hat jemand zufällig den Akku schon im Betrieb, montiert (ohne Gummi) usw.??
Tips nehme ich gerne an ... denn man lernt nie aus !!...
Gruß
Richard
#2
Verfasst: 21.07.2005 22:26:38
von ER Corvulus
Der paßt doch - am Anfang die seitlichen Laschen leicht zusammendrücken, teasfilm drüber und schon gehts. Der Eigentliche Akku-kern ist deutlich schmaler als der Rahmen vom Rex innen (habe den grauen V1..)
Grüße Wolfgang
#3
Verfasst: 22.07.2005 00:18:12
von Richard
Ok, thx werds morgen probieren, mag eben nicht löcher in die Folie stoßen

...na da steht ein erstes herumhüpfeinstellen dieses We nichts mehr im wege
Richard
#4
Verfasst: 22.07.2005 09:11:48
von ER Corvulus
...meinst schon den:
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213453065
..der "Nachfolger" des TP2100
Grüße Wolfgang
#5
Verfasst: 22.07.2005 09:20:22
von labmaster
Die Aussage dort stört mich:
"Der Flight-Power dient von den Ausmassen und dem Gewicht als
Ersatz für den nicht mehr verfügbaren ThunderPower TP2100. Der Akku
zeichnet sich durch seine extreme Leistung und Hochstromfestigkeit aus. Die derzeit beste Wahl für T-Rex und X-400"
Das stimmt halt einfach nicht. Der Akku ist weder extrem Leistungs- noch extrem Hochstromfähig. Die Flight-Power sind stink normale APL Zellen der letzten Generation und mit 12C nicht so der Hit.
Für nen SHP oder FW Superdrive würde ich die nicht gerade einsetzten wollen.
Grüße,
Walter
#6
Verfasst: 22.07.2005 11:10:28
von Richard
Jop den meine ich, also ich war auf der Hersteller Seite laut denen geht der zwischen 12C und 15C.
Ich verwende den 450TH (12,5A max.) im Rex..dazu sollte der Akku reichen. Und ich denke mal für mein Herumeiern reicht er allemal, wenn ich mal nen neuen brauche entweder dann nen Kokam oder Tanic.
Was mich mehr stört ist das da Hinweisblätter zur Handhabung etc. auf Englisch sind, leider ist auch kein Hinweis wie der Lipo Bl Anschluß belegt ist 1plus 3 minus......minus ok aber welches Kabel fhrt zu welcher Zelle ??..
Für den SHP oder FW würde ich sowieso nur Hochstromfeste Akkus nehmen Kokam.
Gruß
Richard
#7
Verfasst: 22.07.2005 13:20:23
von Pete
Hallo,
die Zellen der FlightPower 2200 entsprechen zumindest von den Massen und Gewicht denen der Tanic 2220.
Sind sie identisch ?
Peter
#8
Verfasst: 22.07.2005 14:02:44
von ER Corvulus
Würde ich auch sagen.
Auf beiden ein kleiner Aufkleber mit hand beschriftet:
HD APL (607 beim FP, 535 beim Tanic), dann untendrunter eine 4. Die handschift ist identisch.
Belegung des Flight-Power-balancer-Anschluß: (von Rot in Reihenfolge:)
Rot = +11,1V
Scharz = +7,4V
Schwarz = +3,7V
Schwarz = (-)/0V.
Grüße Wolfgang
#9
Verfasst: 22.07.2005 15:33:18
von Pete
Der kleine Aufkleber hat das gleiche Format.
Aber ich staune, sowohl die Schrift als auch der Kuli sind unterschiedlich, die müssen also ihren einzigen Mitarbeiter rausgeschmissen und einen neuen eingestellt haben...
Und der musste seinen eigenen Kuli mitbringen - ich glaub das ist in Malaysia so üblich
Peter
#10
Verfasst: 12.08.2005 21:44:15
von HarryMuc
Hi,
also ich kann nur die Thunderpower 2100 und die Tanic 2220 vergleichen. Muss sagen die Tanic koennen mehr ab! Bei hoeherer Drehzahl sind mir die Thunderpower schon im Flug eingebrochen, die Tanic aber nicht.
Beim Schweben konnte ich mit den Tanic ca. 1 1/2 Minuten laenger in der Luft bleiben.
Die Thunderpower kommen mir nimmer in Haus aeh. in den Heli
Gruesse,
Harry