#1 Sammelthread Programmierung/Fragen der Funken für den Hurri
Verfasst: 28.12.2008 20:30:44
Dachte mir ich mache mal ein neues Thema auf zur Thematik Sender- Programmierung für den Hurri. Es soll die Möglichkeit bieten die Einstellungen zu posten und anderen, besonders Neulingen, so Hilfestellung zu leisten . Ich wurde des öffteren zu meiner DX6i befragt und möchte so allen die Möglichkeit geben meine Einstellungen nach zu vollziehen. Auch kann man ja durch andere noch dazu lernen. Da es nur um den Hurricane 550 geht wollte ich das nicht in der Rubrik Sender machen sondern hier. Besitzer anderer Funken sind eingeladen die Einstellungen hier ebenfalls zu posten damit wir alles in einem Thread haben.
Also dann, meine Programmierung der DX6i für den Hurri sieht wie folgt aus (die Reihenfolge entspricht dem Menü im Sender):
D/R& EXPO: Belgter Schalter ELEV D/R
Schalterstellung 0
AILE 70% / 30%
ELEV 70% / 30%
RUDD 70% / 30%
Mit diesen Werten begrenze ich am einfachsten über den ELEV D/R Schalter die Servowege und kann sie einfach im Flug abrufen, wofür? So kann ich zB. entspannter landen. Schalter auf 1 Stellen hab ich wieder volle Servowege. EXPO lasse ich für jede Flugphase gleich.
Schalterstellung 1
AILE 100% / 30%
ELEV 100% / 30%
RUDD 100% / 30%
TRAVEL ADJ: alle Werte bei 100% gelassen
SUB TRIMM: falls notwendig hiermit die Stellung der TS korrigieren
GYRO: Werte müssen selber erflogen werden. Wenn die Werte für die zwei Flugphasen F MODE 0 und 1 festgelegt sind, lege ich die GYRO SENSE auch auf den F MODE Schalter und habe so automatisch immer den richtigen Sense- Wert zur Drehzahl.
THRO CUR: Entsprechend zum Regler- oder Steller- Mode und zur Getriebeübersetzung anpassen
Ich fliege die Übersetzung 13 50/20 61, Gasgerade (NORM) F MODE 0: H 0%, 1 81%, 2 81%, 3 81%, H 81%, F MODE 1 (Stunt) alle Punkte auf 86%, THRO HOLD (Autorotation) hab ich alle Punkte auf 20% gesetzt, Warum? So wird beim Üben der Sanftanlauf "umgangen" und der Rotor kommt schneller wieder auf Drehzahl falls mal etwas schief gehen sollte.
Link zum Thema Übersetzung:http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=151&t=46545
Link zum Thema Drehzahlrechner:http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=151&t=46088
PITCH CUR: Lineare Einstellung lassen dH. L 0%, 1 25%, 2 50%, 3 75% und H 100%
SWASH MIX: Hier ist es wichtig die Werte nicht zu hoch zu setzten. Warum? Da sich die Werte für die einzelnen Bewegungen addieren und der mögliche Servoweg begrenzt ist dh. gib mal voll Nick und dann Roll dazu, nun müssen die Roll- Servos beide Bewegungen sauber ausführen können. Setzt man im SWASH MIX die Werte zu hoch, können die Servos nicht mehr die "Bewegungskombinationen" sauber ausführen.
AILE -75%
ELEV +75%
PITCH -68%
MIX 1: INH
MIX 2: INH
REVO MIX: alle Werte auf 0%
REVERSE: falls notwendig kann hier die Drehrichtung der Servos geändert werden.
SWASH TYP: CCPM 120 Grad
THRO CUT: ACT (daruch wird der graue Knopf für den "Notaus" aktiviert, für mich unverständlich warum der in der Werkseinstellun deaktiviert ist)
D/R COMBI: ELEV Schalter
Für Verbesserungen, Fragen oder Anregungen bin ich immer offen
Gruß der Hub Flo
Also dann, meine Programmierung der DX6i für den Hurri sieht wie folgt aus (die Reihenfolge entspricht dem Menü im Sender):
D/R& EXPO: Belgter Schalter ELEV D/R
Schalterstellung 0
AILE 70% / 30%
ELEV 70% / 30%
RUDD 70% / 30%
Mit diesen Werten begrenze ich am einfachsten über den ELEV D/R Schalter die Servowege und kann sie einfach im Flug abrufen, wofür? So kann ich zB. entspannter landen. Schalter auf 1 Stellen hab ich wieder volle Servowege. EXPO lasse ich für jede Flugphase gleich.
Schalterstellung 1
AILE 100% / 30%
ELEV 100% / 30%
RUDD 100% / 30%
TRAVEL ADJ: alle Werte bei 100% gelassen
SUB TRIMM: falls notwendig hiermit die Stellung der TS korrigieren
GYRO: Werte müssen selber erflogen werden. Wenn die Werte für die zwei Flugphasen F MODE 0 und 1 festgelegt sind, lege ich die GYRO SENSE auch auf den F MODE Schalter und habe so automatisch immer den richtigen Sense- Wert zur Drehzahl.
THRO CUR: Entsprechend zum Regler- oder Steller- Mode und zur Getriebeübersetzung anpassen
Ich fliege die Übersetzung 13 50/20 61, Gasgerade (NORM) F MODE 0: H 0%, 1 81%, 2 81%, 3 81%, H 81%, F MODE 1 (Stunt) alle Punkte auf 86%, THRO HOLD (Autorotation) hab ich alle Punkte auf 20% gesetzt, Warum? So wird beim Üben der Sanftanlauf "umgangen" und der Rotor kommt schneller wieder auf Drehzahl falls mal etwas schief gehen sollte.
Link zum Thema Übersetzung:http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=151&t=46545
Link zum Thema Drehzahlrechner:http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=151&t=46088
PITCH CUR: Lineare Einstellung lassen dH. L 0%, 1 25%, 2 50%, 3 75% und H 100%
SWASH MIX: Hier ist es wichtig die Werte nicht zu hoch zu setzten. Warum? Da sich die Werte für die einzelnen Bewegungen addieren und der mögliche Servoweg begrenzt ist dh. gib mal voll Nick und dann Roll dazu, nun müssen die Roll- Servos beide Bewegungen sauber ausführen können. Setzt man im SWASH MIX die Werte zu hoch, können die Servos nicht mehr die "Bewegungskombinationen" sauber ausführen.
AILE -75%
ELEV +75%
PITCH -68%
MIX 1: INH
MIX 2: INH
REVO MIX: alle Werte auf 0%
REVERSE: falls notwendig kann hier die Drehrichtung der Servos geändert werden.
SWASH TYP: CCPM 120 Grad
THRO CUT: ACT (daruch wird der graue Knopf für den "Notaus" aktiviert, für mich unverständlich warum der in der Werkseinstellun deaktiviert ist)
D/R COMBI: ELEV Schalter
Für Verbesserungen, Fragen oder Anregungen bin ich immer offen
Gruß der Hub Flo