Seite 1 von 2

#1 ECO 8: Rostige Paddelstange

Verfasst: 29.12.2008 18:44:34
von Rundflieger
Moin moin,

nachdem ich nun bestimmt zum 10. mal meine angerostete Paddelstange wieder auf Hochglanz poliert habe, frage ich mich, ob nicht jemand eine solche Stange aus Edelstahl anbietet.

Weiss jemand was ?

mfg Gustav

#2 Re: ECO 8: Rostige Paddelstange

Verfasst: 29.12.2008 18:46:03
von EagleClaw
Nimm doch einfach Edelstahl-Draht.

Ansonsten lackier die Paddelstange doch dünn. Oder öle sie leicht ein.

#3 Re: ECO 8: Rostige Paddelstange

Verfasst: 29.12.2008 18:49:34
von Rundflieger
EagleClaw hat geschrieben:Nimm doch einfach Edelstahl-Draht.
Hätte ich schon längst gemacht, wenn da nicht zwei Löcher in den Enden wären.
Das GENAU zu bohren ist nicht ganz so trivial ...

mfg Gustav

#4 Re: ECO 8: Rostige Paddelstange

Verfasst: 29.12.2008 18:57:11
von ER Corvulus
Frage mal Hr Maussner von Artfantasie. Da gibts die fürn Lipoly ;) - da im ECO keine Kugellager sind, machen die 0,2mm Übermass, die seine haben, auch nix aus. (er hat gaanz viele mit Übermass - war mal ne Falschlieferung, deshalb nimmt er seit neustem nur noch Federstahl)

Aber ..... so bischen Rost passt doch ganz gut zum Image vom 8er - was man hier so liest ... *GanzSchnellWeitWegRenn*






Grüsse Wolfgang

#5 Re: ECO 8: Rostige Paddelstange

Verfasst: 29.12.2008 19:03:09
von helihopper
Rundflieger hat geschrieben:Das GENAU zu bohren ist nicht ganz so trivial ..
Doch,

du brauchst ne alte (zur Not auch gerade gebogene Padelstange), einen sehr guten Bohrer, einen verschlissenen Bohrer und nen Ständerbohrmaschine mit Schraubstock.

Erst eine Seite Bohren. Dann den ollen Bohrer durch die Bohrung der alten Stange und das gerade gebohrte Loch schieben. Beide Stangen einspannen (die alte Stange nach oben) und Du hast die perfekte Führung für das noch zu bohrende Loch ;). Bohren, ggf. noch ablängen und fettich :D


Cu

Harald

#6 Re: ECO 8: Rostige Paddelstange

Verfasst: 29.12.2008 19:17:57
von Günter
frag mal lumpilum,

glaube der hat eine aus Edelstahl,
vielleicht gibt er dir die Bezugsquelle

Günni

#7 Re: ECO 8: Rostige Paddelstange

Verfasst: 29.12.2008 19:19:52
von Rundflieger
flaechengleiter hat geschrieben:Erst eine Seite Bohren.
Hmmm - die beiden Stangen übereinander spannen und dann durchbohren ?
Gleich ins voll - ohne vorbohren ?

> du brauchst ... einen sehr guten Bohrer ...
Das wäre das nächste Problem. Woher einen solch guten Bohrer (HSSE) nehmen.
Baumärkte und Ramsch-Anbieter haben die guten Fachgeschäfte vom Markt verdrängt ...

mfg Gustav

#8 Re: ECO 8: Rostige Paddelstange

Verfasst: 29.12.2008 19:26:57
von Günter
die kannste auch nehmen, rostet nicht,

http://cgi.ebay.de/Eco-8-Paddelstange-T ... 240%3A1318

#9 Re: ECO 8: Rostige Paddelstange

Verfasst: 29.12.2008 19:28:36
von frankyfly
Für was sind die Löcher? um die Paddel zu fixieren? dann hab ich einen Tip, Ikarus Paddel runter und Rex500Padel drauf :twisted:

#10 Re: ECO 8: Rostige Paddelstange

Verfasst: 29.12.2008 19:34:10
von helihopper
Rundflieger hat geschrieben:Hmmm - die beiden Stangen übereinander spannen und dann durchbohren ?
Die erste Bohrung ankörnern und die Zweite gleich mit viel Gefühl ins Volle.
Hab ich bei meinen ECO Padelstangen immer so gemacht. Ich hab drei + X ;) Stangen gebraucht und die Kosten für den Bohrer (um 8 Euro) hatte (ich gemessen an dem, was ich für fertige Stangen bezahlt hätte) nach der zweiten Stange raus.

Du kannst auch beide Bohrungen mit der Schablone machen. Ich habe es immer so kompliziert gemacht, weil ich ein Umstandskrämer bin :D



Cu

Harald

#11 Re: ECO 8: Rostige Paddelstange

Verfasst: 29.12.2008 19:40:41
von dilg
eine andre Frage ist, soll die Paddelstange hart sein oder weich?
weiche wickeln sich zwar um den Rotorkopf, aber harte pecken gerne in die Blätter.(ok, ich hab zwar keinen Eco, aber es is eine Überlegung wert)

daher sind meine aus weichen 3mm conrad-silberstahlwellen, bohrbar mit Standard-HSS nach Haralds methode.
Nach den Bohren noch ablängen und beide Enden gleich lang schleifen.

#12 Re: ECO 8: Rostige Paddelstange

Verfasst: 29.12.2008 19:51:10
von Rundflieger
Günter hat geschrieben:die kannste auch nehmen, rostet nicht,
http://cgi.ebay.de/Eco-8-Paddelstange-T ... 240%3A1318
Das wäre doch vielleicht des Rätsels Lösung - und man spart sich den Bohrer ...

Sieht Titan nicht bischen so aus wie Aluminium ?

mfg Gustav

#13 Re: ECO 8: Rostige Paddelstange

Verfasst: 29.12.2008 19:51:27
von helihopper
Hi,

die von IK sind/waren schon sehr weich ;)

Ich bin da auch auf Silberstahl ausgewichen. Die sind etwas steifer und man kann auch noch Zwischenwellen und Heckrotorwellen aus den Resten machen.



Cu

Harald

#14 Re: ECO 8: Rostige Paddelstange

Verfasst: 29.12.2008 19:53:13
von helihopper
Rundflieger hat geschrieben:Das wäre doch vielleicht des Rätsels Lösung -
Kann sein.
Ich weiss noch aus meiner Helizeit, dass es bei Titanwellen gerne mal Schwierigkeiten mit Aufschwingen gab.
Aber bei welchem Heli? Sorry. Das weiss ich nicht.


Cu

Harald

#15 Re: ECO 8: Rostige Paddelstange

Verfasst: 29.12.2008 19:57:44
von helihopper
flaechengleiter hat geschrieben:Schwierigkeiten mit Aufschwingen
Wobei ;)

Drehzahl runter auf die Sportmotormaximaldrehzahl von ca. 1150-1250 U/min am Kopf, dann schwingt sich nix auf :D

*renn*


Cu

Harald