Seite 1 von 1

#1 Empfängerpack 6Volt?

Verfasst: 29.12.2008 21:22:27
von Treeda
Hi zusammen,

ich will meinen Eco8 mit Sunrise Chassis wieder mal reaktivieren und muss mir einen neuen Empfängerpack löten da ich dafür einen Hacker O 40 Heli opto verwende. MIr wäre zwar ein regler mit BEC lieber, aber naja, ich hab keinen anderen grade verfügbar und der war dabei damals, funzt ja auch.

Gut aber zum Kern der Frage, ich will mir einen Empfängerpack löten aus AAA Eneloops die frage ist nun 4 oder 5 zellen? Als Empfänger hab ich einen Schulze dran, der verträgt sogar (von Schulze bestätigt) einen Lipo also 7,4V. An der TS hab ich HS-81 MG, deren Bestriebsspannung liegt bei 4,8 - 6V.
Soweit so gut aber ein 5Zeller hat vollgeladen ja ein wenig mehr als 6V, ich weiss nicht genau wieviel aber kann schon 7V sein, was meint ihr funzt das? hat das jemand schon probiert?
UNd vor allem, warum will ich das machen, was hab ich davon? ok die Servos reagieren bischen schneller, aber sonst?
Irgendwelche Risiken?

Gruß
Andi

#2 Re: Empfängerpack 6Volt?

Verfasst: 29.12.2008 21:31:15
von frankyfly
Du willst mit dem Eco ja sicher kein 3D fliegen wo es auf jede ms Stellzeit ankommt. also reichen 4Zellen, aber AAA wäre mir was wenig in sachen Strombelastbarkeit. da würde ich lieber auf die AA Zellen setzen wen es unbedingt Enneloop sein müssen. oder eben auf ein UBEC.

#3 Re: Empfängerpack 6Volt?

Verfasst: 29.12.2008 21:34:10
von ER Corvulus
Zustimm!
die AAs sind schon OK - da gehen 3A locker. Achtung im Winter! Lieber ein NC-Pack in Reserve haben. Die Eneloops (und andere NiMh) gehen ab Frost in den Keller. hat mich schon einen schönen Flugtag gekostet...

Grüsse Wolfgang

#4 Re: Empfängerpack 6Volt?

Verfasst: 29.12.2008 21:40:12
von FPK
Da NiXX-Zellen vollgeladen fast 1,5V haben, sind die Servos bis 6V (was ein geladener 4 Zellenpack fast hat) ausgelegt, d.h. 5 Zellen dürften der Lebensdauer der Servos nicht zuträglich sein.

#5 Re: Empfängerpack 6Volt?

Verfasst: 29.12.2008 21:51:25
von ER Corvulus
Lacoste die Welt was sie will - Geld spielt keine Rolex..

Sprach der Flachbahnfahrer, der seinen 300,- DM-Servos schon immer mit 5 Zellen gefahren ist .....

Viele gehen Klaglos (wenn bei den Hitec zB die Stellzeiten usw für 4,8 und 6V angegeben sind, machen die 6V = nominell 5 Zellen auch mit). einzig etliche von den "HighEnd-HighSpeed-(Heck-)servos" sterben dann halt unverhältnissmässig früher.
Die 5-Zellewr gehen im real-Betrieb recht schnell auf 6V runter.

Wie immer - Glaubenssache ;) - Grund für zahllose Kriege :(

Grüsse Wolfgang

#6 Re: Empfängerpack 6Volt?

Verfasst: 29.12.2008 21:53:03
von frankyfly
ER Corvulus hat geschrieben:Die Eneloops (und andere NiMh) gehen ab Frost in den Keller. hat mich schon einen schönen Flugtag gekostet...
Die eneloops gehen bei Käte eigenltich noch besser als normale NiMh aber NiCd sind wen es wirklich kalt ist da schon besser, einfach warm einpacken und mit ordentlich Ladestom vorwärmen :twisted:

#7 Re: Empfängerpack 6Volt?

Verfasst: 29.12.2008 22:32:08
von Treeda
Danke für eure Antworten, zur Belastbarkeit da bin ich auch recht sicher das die Eneloops das halten.
Ich bin bisher mit 4 Zellen dieser 3/4 dinger geflogen 450mah, ich traue den eneloops da mehr zu als denen und die haben nie mucken gemacht.

Dann werd ich es wohl erstmal bei 4 Zellen belassen, Danke.

Gruß
Andi