Seite 1 von 1

#1 Welchen LIPO für 500er Klasse???

Verfasst: 30.12.2008 21:35:02
von Rütti1
Hi habe mal ne frage zu LIPOs in der 500er klasse. Der Grundgedanke ist 6S 4000 mAh und dann aber wieviel C? Reichen da 10C ??? Oder sollten es mehr sein? Klar mehr ist immer gut aber vom Prinzip reichen dort 10 C ?? Ich Schwebe nur/noch) :oops:
Danke für eure,wie immer suuuuuper, hilfe.

#2 Re: Welchen LIPO für 500er Klasse???

Verfasst: 30.12.2008 21:51:00
von asassin
Wie du schon schreibst, im Prinzip reichen 10C. Aber eine Sicherheitsreserve ist immer gut, falls du den Heli mal abfangen musst (da fließen dann im Extremfall mal eben >65A).
Was dazu kommt: wenn du einen Akku (egal was für einen) am Rand seiner Belastbarkeit betreibst, sinkt die Lebensdauer teilweise recht extrem.

Außerdem: Du wirst nicht ewig beim Schweben bleiben...

#3 Re: Welchen LIPO für 500er Klasse???

Verfasst: 30.12.2008 21:55:11
von ER Corvulus
fürn 500er - sind da nicht 5000er schon bischen schwer?
Das wird ne echte Bleiente.
Normal sind so 6s 2500 - 6s 3000.
Was nutzt Dir als Anfänger der riesen Akku, wenn Du wegen dem Gewicht aufdrehen musst wie ein blöder und den Schwerpunkt nicht mehr hinbekommst?

Grüsse Wolfgang (der 6s 5000er als dicksten Akku im RoXXter33 mit 550er Blättern fliegt...)

#4 Re: Welchen LIPO für 500er Klasse???

Verfasst: 30.12.2008 21:58:44
von Rütti1
ohhh 5000????????? :shock: meinte 3000 mAh sorry stimmt. sch..... tastatur im liegen schreiben ist mischt.

#5 Re: Welchen LIPO für 500er Klasse???

Verfasst: 30.12.2008 22:09:20
von ER Corvulus
Und ich habs verlesen ;)
aber 4000 dürfte grenzwertig sein.
6s 2500er ca 380 6s 3000er kommen auf ca 420gr - 4000er sind 520g (grob) 5000er sind schon 800gr... (hier SLS ZX 30c)

aber warum nur 10C-zellen - wo gibts sowas? bei ... kosten 2St 3s-2450er 25/30C 25$ incl Porto ...
Oder Marken-Packs in Rex450-grösse haben alle 25C aufwärts...
Grüsse Wolfgang

#6 Re: Welchen LIPO für 500er Klasse???

Verfasst: 30.12.2008 22:20:39
von Rütti1
Chinaimport :oops: aber nur mit versand so 26 euronen.Kann man eigendlich nichts falsch machen für nen bisschen schweben. Reichts anfänglich anach werden es besser werden müssen

#7 Re: Welchen LIPO für 500er Klasse???

Verfasst: 30.12.2008 22:29:53
von Heli_Crusher
Ich habe in den HDX500 / 3DX500 die 4000er Kokam H5 / 30C drin. Reichen mit 2600 1/min am Kopf für rund 7:45 Minuten Schweben und Umhereiern.
Als Zweitakku dann einen 3200er Litronics2000 auch 4s aber nur 20C. Da ist nach 5 Minuten der Akku so heiß, das ich aus Vorsicht lande. (Ströme sind dann aber nie über 45 Ampere im Peak gewesen)

Wenn es hilft, mal eine Meinung aus der 4s Ecke ...

Michael

#8 Re: Welchen LIPO für 500er Klasse???

Verfasst: 30.12.2008 22:37:41
von Crizz
kommt halt ganz drauf an..... Ich flieg 2x 3s2p-3000 mAh 20/25 C LiMnPo als 6s-Setup, wiegen ca. 260 gr. / Stück ( also 520 gr. gesamt ). Alternativ bewege ich ihn mit 2x 3s-1p-3200 mAh / 33/60 C Lipo, wiegen angeblich 250 gr. / Stck., hab sie noch nicht nachgewogen, könnte aber hinhaun ( Schwerpunkt ist jedenfalls ziemlich identisch, 1 Raste Trim auf Nick ). Dafür sind die bisl groß, passen so nicht unter die Haube - entweder Chassis nacharbeiten oder Haube. Ich hab mich für letzteres entschieden, weil ich das Schlabber-Chassis nicht noch weiter schwächen wollte, is eh flattrig genug beim GF.

Flugzeit mit dem 3000er ca. 9 - 10 min. bei 2500 rpm im Rundflug ( 2780 mAh nachgeladen ), bei besserem Motortiming ( Regler, Ritzel, Blades ) kann man das sicher optimieren, bei Kunstflug wird natürlich die Flugzeit entsprechend kürzer.

Beide Packs machen sich sehr gut, Peaks von über 1500 W stecken beide problemlos weg ohne auch nur ansatzweise sich zu erwärmen. Von daher reicht ein 20 C für das Orginal-Setup sicherlich gut aus ( sind beim 3000er 60 A Dauer respektive 1330 W Dauerleistung und 1665 W Burst - reicht also für den Stock-Antrieb locker aus ).

#9 Re: Welchen LIPO für 500er Klasse???

Verfasst: 30.12.2008 22:49:03
von ER Corvulus
Also 520gr steckt der 500er noch weg!? dann würde ich auch nicht unbedingt die kleinsten nehmen...

und die frage (wegen den billigsten) war ja mehr, wo es heute noch 10C-Zellen gibt.. die sind ja schon "abgelaufen"

Grüsase Wolfgang

#10 Re: Welchen LIPO für 500er Klasse???

Verfasst: 30.12.2008 23:08:28
von Crizz
Würde auch keine 10 C nehmen, Wolfgang.... überleg mal, bei nem 4000er wären das gradmal 40 A Dauer - wenn´s mal wild oder windig wird kann das schon eng werden, grad bei niedrigen Temperaturen.

#11 Re: Welchen LIPO für 500er Klasse???

Verfasst: 30.12.2008 23:12:28
von helijonas
SLS ZX 30C 6s 2500er
das optimum eben :mrgreen:

#12 Re: Welchen LIPO für 500er Klasse???

Verfasst: 30.12.2008 23:29:14
von asassin
helijonas hat geschrieben:das optimum eben
Das braucht er (noch) nicht. Die SLS ZX 22C oder 25C reichen vollkommen aus.

#13 Re: Welchen LIPO für 500er Klasse???

Verfasst: 30.12.2008 23:45:47
von helijonas
schwerpunkt....oder dann halt mehr mAh.

#14 Re: Welchen LIPO für 500er Klasse???

Verfasst: 31.12.2008 12:17:18
von Rütti1
Danke für eure,wie, immer super ausführung und erklärungen. habe mir mal zu testzwecken 3 Stück für 76 € bestellt wenn sie dann mal ankommen werde ich berichten wie sie wirklich sind.Habe mir zwar schon gedacht das 10 C ein wening zuschlapp sind aber zum einstellen und Schweben werden sie wohl reichen wenn ich das hier richtig verfolgt habe. Dank euch nochmal.Aso ich habe nur einen "Cole" den KDS/GL 500.DEr hat ein bisschen weniger auf der Brust von der Leistung her wie der Rex denke ich.